ja das klingt ganz gut, ich werde es mal ausprobieren.
Bernd Wilke schrieb:
> "Christian Wolff" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb im Newsbeitrag
> news:[EMAIL PROTECTED]
>> Am 22.05.2007, 09:52 Uhr, schrieb Angelika Boes
>> <[EMAIL PROTECTED]>:
>>
>&
n-Menu die Komprimierung "händisch" auszuwählen (falls er die
Bilder im Ausgabeformat einstellt). Das hätte ich gerne vermieden.
Trotzdem der Ansatz mit dem Wasserzeichen ist interessant, ich werde das
mal durchprobieren.
Danke
Angelika
Bernd Wilke schrieb:
> On Mon, 21 May 2007 14:47:
Hi Philipp, danke für den Tipp, wobei auch hier die Komprimierung erst
durch eine Bildänderung erfolgen würde.
Philipp Albig schrieb:
> Angelika Boes schrieb:
>> macht gar nix, trotzdem Danke für den Versuch;-)
>> Bin nur nicht sicher, ob es ev. (m)ein Konfigurationsproblem i
ailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag
>> von Angelika Boes
>> Gesendet: Montag, 21. Mai 2007 11:53
>> An: typo3-german@lists.netfielders.de
>> Betreff: Re: [TYPO3-german] automatische Bildkomprimierung
>>
>> Ja, die akzeptierte Größe ist schon definiert. Dies führt
>&g
list
>> Betreff: Re: [TYPO3-german] automatische Bildkomprimierung
>>
>> Angelika Boes schrieb:
>>> Hallo,
>>>
>>> die automatische Bildkomprimierung scheint nur dann zur
>> arbeiten, wenn
>>> Bilder mit Breiten- oder Höhenangaben verklei
Hallo,
die automatische Bildkomprimierung scheint nur dann zur arbeiten, wenn
Bilder mit Breiten- oder Höhenangaben verkleinert werden. Bilder die in
der Zielgröße upgeloadet und verarbeitet werden, bleiben unkomprimiert.
Ein Bild der Größe 440x230 behält somit eine Dateigröße von immerhin
1
6 matches
Mail list logo