Hallo,
auf den meisten Seiten sind News gespeichert.
Mit folgendem TS Code werden die jeweils auf der Seite gespeicherten News als
LATEST (Liste) ausgegeben:
..
### News LATEST in left column
lib.latestNews < plugin.tt_news
lib.latestNews {
code >
code = LATEST
catImageMode = 0
Hallo,
Danke an alle die mir hier geantwortet haben auf folgende Threads:
* Neuinstallation auf MySQL 5 - kein BE-Zugriff *
* Probleme mit BE-Login auf WAMP mit MySQL 5.0 *
* Umzug von MySQL 4.0 -> 5.0 *
Nach unzähligen nutzlos vertanen Stunden, bin ich nun lokal auf MySQL 4.1.22
gewechselt und
> 1. Dummy-Site [für Windows] heruntergeladen
Korrekte URL:
http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/typo3_src+dummy-4.1.1.zip?download
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/lis
Hallo Malte,
danke für Deine Antwort
> Hast du mal versucht von Hand einen User anzulegen? Also _nicht_ über
> das T3-Skript?
Ja - das Problem bleibt gleich!
Habe mal meine genaue Vorgehensweise in einem neuen Thread geschrieben:
sh.: Probleme mit BE-Login auf WAMP mit MySQL 5.0
Gruß Tom
__
Auf ein neues: Den ganz normalen Wahnsinn (hab das bestimmt schon 5 mal auf
verschiedenen Systemen gemacht) habe ich hier mal protokolliert:
Mein Vorgehen:
1. Dummy-Site [für Windows] heruntergeladen
(http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/typo3_src+dummy-4.0.6.zip?download)
2. Entzipped in Z
> Wenn jemand ewtas dazu sagen kann, bitte hier melden - komm nicht weiter!
Tja - es ist schon ein tolles Gefühl, dass es hier keinen gibt, der einem
weiterhelfen kann! Ich glaube allmählich das ich den ganzen Typo3-Sch...
aufgebe und mich nach einem problemloseren Tool umschaue auch wenn ich wo
Hallo Liste,
Keiner hier mit WAMP? Und MySQL 5.0.x?
Ich krieg Typo3 4.1.1 einfach nicht korrekt zum laufen auf MySQL 5.0.x.
Kann keinen Admin-User für das BE erstellen.
Kann doch nicht normal sein!
Weiß da jemand etwas?
Oder tuts Typo3 ab 4.1.1 mit MySQL 5.0.x nur noch auf einem Linux System
..nun schon 3 Versuche
> auf unterschiedlichen Maschinen (letzte: WinXP, Apache 2.2.4, MySQL 5.0.41,
> PHP 5.2.2).
Meinte hier ... 3 Versuche einer kompletten Neuinstallation auf
unterschiedlichen Maschinen ...
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYP
Bin mit meinem Latein am Ende!
Habe jetzt 5 Versuche unternommen, die alte Installation auf MySQL 5.0.41 auf
einer WAMP-Umgebung zum Laufen zu bringen, bzw. nun schon 3 Versuche auf
unterschiedlichen Maschinen (letzte: WinXP, Apache 2.2.4, MySQL 5.0.41, PHP
5.2.2). Obwohl die DB-Analyse ein OK e
Hallo Liste,
Nachdem der Umzug von einer T3 4.1 Site von MySQL 4.0 auf 5.0 nicht
funktionieren will, habe ich nun eine komplett neue Installation von T3 4.1.1
auf meinem Entwicklungsserver (WAMP) auf MySQL 5.0.41 durchgeführt. Per
Installtool habe ich eine neue DB angelegt und per Import Dump u
Hallo Roland,
> ich hab einfach immer die Datenbank aus dem mySQL 4.0 gedumpt, den Dump
> mit 'recode' in UTF-8 gewandelt und das Ergebnis dann ins mySQL 5 gejubelt.
wie funktioniert das genau mit 'recode'?
Mein Entwicklungsserver ist im Gegensatz zum Webserver (LAMP) eine
WAMP-Umgebung (Windo
Hallo Liste,
Seit Tagen versuche ich meine Typo3 4.1 Site von MySQL 4.0.14 auf 5.0.32
umzuziehen. Bislang habe ich einfach alle Tabellen inkl. der Daten exportiert
und anschl. mit phpMyAdmin wieder importiert. Bei meinem ersten Versuch standen
Zeichensatz und Kollation aller Textfelder in der 5
Hallo,
Versuche seit 2 Tagen die Website inkl. DB-Inhalt von meinem Entwicklungsserver
(WAMP Win 2000/ Apache 1.3/ MySQL 4.0.14/ PHP 4.45) auf den Server meines
Hosters umzuziehen (LAMP Debian7/ Apache 2/ MySQL 5.0.32/ PHP 5). Habe dafür
einfach einen Voll-Export von alter DB und -Import in neu
Hallo [EMAIL PROTECTED],
leider kam Deine Antwort bei mir ohne Inhalt an (sh. ganz am Ende des
Postings!). Es kommen leider immer wieder Mails aus der Liste [nur!] ohne
eigentlichen Inhalt bei mir an. Auch mein Provider konnte mir bislang nicht
schlüssig erklären woran dies liegt.
Es wäre
Hallo,
Obwohl ich dachte, dass os die IF-Funktion in TS arbeitet, scheint der Ansatz
falsch zu sein, denn wenn ich schreibe:
10 = CONTENT
10 {
...
if {
isTrue = 1
negate = 1
}
wrap = |
}
wird trotzdem gewrapped, obwohl das if-Statement insgesamt UNWAHR ist.
Di
Hallo,
versuche per TypoScript und der IF-Funktion einen Weg zu finden den Content nur
dann zu wrappen, wenn dieser nicht leer ist. Mein Ansatz sieht so aus. Bin mir
nicht sicher ob der Ansatz so stimmt. Habe allerdings keine Idee, was unter
[CODE] geschrieben werden müßte. Hat jemand sowas sch
> Meine Formatierung ist imgrunde fertig und sähe klasse aus, wenn tt_news
> nicht um alle möglichen Ausgaben dieses grausame |
> wrappen würde!
> So verhaut es mir mein CSS und macht mein Layout unbrauchbar.
>
> Weiß jemand wie man das ausschalten kann. Ich würds auch direkt in der
> class_tt
Hallo Christian
> Hallo ich stehe vor dem Problem das meine Kunden haben wollen, das beim
> anlegen eines neuen Content Elements, nicht alle Möglichen angezeit werden.
>
> Es geht Hauptsächlich um das Element Überschrift. Man kann es zwar
> erreichen indem man irgend etwas aufruft und dann umsc
Hi peda,
> # P class="bodytext" entfernen
> lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class >
das ist ja genial simpel. Das zeigt mir aber auch wie wenig ich noch weiß!
Danke und Gruß - Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Hallo
Meine Formatierung ist imgrunde fertig und sähe klasse aus, wenn tt_news nicht
um alle möglichen Ausgaben dieses grausame | wrappen
würde!
So verhaut es mir mein CSS und macht mein Layout unbrauchbar.
Weiß jemand wie man das ausschalten kann. Ich würds auch direkt in der
class_ttnews.ph
Hallo Manfred,
danke für die Antwort. Habs durch Ausprobieren versch. Einstellungen soweit
lösen können.
Es funktioniert nur mit folgenden Einstellungen für alle thumbnails:
[GFX][thumbnails_png] = 0
[GFX][noIconProc] = 1
[GFX][gif_compress] = 1
[GFX][gdlib] = 1
[GFX][gdlib_png] = 1
[GFX][gdlib
Hallo zu später Stunde.
Typo3 V4.1 auf WAMP:
Bekomme keine thumbnails im BE angezeigt, egal wo und welches Modul, nur ein
weißes Feld mit rotem Kreuz. Kann leider nicht sagen, wann das zuerst
aufgetreten ist. Habe einige Extensions installiert. Alle Grafikfunktionen
funktionieren im FE und im
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort
Ja -klar, das ist in diesem Fall die Lösung:
> Warum nicht so:
..
> page.10.template.file = fileadmin/templates/main.html
> page.stylesheet = fileadmin/css/main.css
> [browser = msie]
> page.10.template.file = fileadmin/templates/msie.html
> page.s
Hi Andre,
> Bevor ich nun selbst was stricke wollte ich fragen ob es
> eine Funktion/Extension gibt die das bereits leistet...
soviel ich weiß nein - zumal wie Du schreibst:
> Die Daten werden aus einer
> externen Oracle-DB mit einem Export-Tool angeliefert, auf den DB-Server
> selbst kann ma
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit bei conditions bzw der if-function auch nach
Ungleichheit zu fragen?
Z.B. möchte ich für alle Versionen des Internet-Explorers und des Textbrowsers
Lynx jeweils ein eigenes Template und Stylesheet laden. Alle anderen Browser
sollen ebenfalls ein eigenes Te
Hallo Manfred,
> Mache Folgendes:
>
> -Home
> -Seite 1 blabla
> -News
> --News Details
>
> Auf "News bindest Du News als LIST ein, und trägst bei Detailseite unter
> Sonstiges "News Details"
> Auf "News Details" bindest Du News als SINGLE ein.
> Die Seite "News Details" legst Du als Typ: Nicht i
Hallo Liste,
seit Stunden versuche ich die Basics von tt_news zu begreifen und umzusetzen.
@ Malte: Danke für die Infos ("General record storage page" => "Allgemeine
Datensatzsammlung")
Leider blick ich die Arbeitsweise von tt_news noch nicht richtig, obwohl ich
das 77 seitige engl. manual sch
Hallo,
im tt_news manual ist beschrieben, dass zur Speicherung der News-Kategorien
eine "General record storage page" (StoragePid) angegeben werden kann,
sinnvollerweise die root-page ID. Ich habe nun alle möglichen Konfiguartionen
und Menüs durchsucht, ich habe keines gefunden in welchem ich d
Typo3 V. 4.1 tt_news 2.5.0
Ich möchte folgendes mit dem tt_news-Plugin realisieren:
Von einem bestimmten Seitenzweig ausgehend, sollen auf allen Unterseiten neben
anderen Inhaltselementen auch Newsbeiträge vorhanden sein. Eine Liste der
aktuellsten dieser News-Beiträge soll auf der Startseite in
Hallo,
1. Frage: Die Seitentitel werden in den Menüs als textbasierte [TMENU]
Navigationslinks verwendet. Beim Einfügen der zusätzlichen Sprache (hier
Englisch) auf einer Seite kann ich dort dann zwar den englischen Seitentitel
eingeben, jedoch hat dies auch nach Umschalten auf diese Sprache ke
Hallo Andreas,
danke!
> Das Problem ist, dass du mit t3lib_div::_GP() keine einzelnen Elemente
> eines solchen Post-Arrays abrufen kannst. Du könntest z.B. über
>
> $FE = t3lib_div::_GP('FE')
>
> das komplette Array abrufen, zwischenspeichern und dann über
>
> $FE['fe_users']['feld
Hallo Chris!
> Hallo? bist du sicher das eine POST Variabel mit dem namen "['FE']['fe_
> users']['feldname']"
> exisitert?
Ja - es handelt sich dabei um ein von mir zusätzlich eingefügtes Formularfeld
innerhalb des Templates, welchem ich willkürlich diesen Namen gegeben habe,
auch um über dataA
Erweiterung Frontend-Benutzerregistrierung + eigene Erweiterung.
PHP-Code:
Das funktioniert: $feldwert = $_POST['FE']['fe_users']['feldname'];
doch man soll ja die Funktion t3lib_div::_POST benutzen!
Das funktioniert nicht: $feldwert =
t3lib_div::_POST("['FE']['fe_users']['feldname']");
Ergeb
Hallo Katharina,
..
ja, sr_feuser_register lässt sich um eigene Felder
> erweitern. Wie genau das geht steht auch in der Doku von
> sr_feuser_register beschrieben.
..
> Für die Überprüfung der Kundennummer und das was Du im Anschluß vorhast
> würde ich Dir empfehlen, die sog. "Hooks" von sr_feu
Hallo,
habe eine Aufgabe, die mir mittlerweile mit Typo3 kaum lösbar erscheint:
Folgende Aufgabenstellung:
Benutzer müssen sich, um die Seiten für Kunden sehen zu können registrieren
(se_feuser_register). Nun ist es erforderlich zu prüfen, ob der Benutzer schon
Kunde ist, dazu kann dieser sein
Hallo Peter,
danke für Deine Antwort und vielen Hinweise! Hatte wirklich ein Brett vor dem
Kopf!
> Ich würde dann eher empfehlen temporär(!) an den entsprechenden Stellen
> im Code ein print_r() oder debug() einzubauen.
Heißt dies, dass es in Typo3 nicht die Möglichkeit gibt bei aktiviertem
De
Typo3 V 4.1 auf WAMP
Seit vielen Arbeitsstunden versuche ich vergeblich die Extension Frontend
Benutzerregistrierung korrekt zum Laufen zu bringen. Nachdem es zuerst gar
nicht wolte, bekam ich hier die Info, dass die Version 2.5.6 buggy ist und
installierte die V. 2.5.5.
Zuerst sah es aus, als
Zur Info,
da ich Probleme mit der Version 2.5.6 der Extension Frontend
Benutzerregistrierung hatte und erfahren hatte, dass diese mit der Version
2.5.5 nicht existieren, hatte ich die Version 2.5.5 im T3-Repository gesucht
und nicht gefunden.
Doch Google hat mir geholfen - hier der Link für al
Hi Fabian,
> 1: plugin.tx_srfeuserregister_pi1.formFields =
> gender,first_name,last_name,email,disable
> 2: plugin.tx_srfeuserregister_pi1.requiredFields =
> gender,first_name,last_name,email,disable
> 3: Liegt an der fehlerhaften Version 2.5.6. Genau DAS Problem hatte ich
> auch. mit einer vo
Hi Bernd,
> hast Du in Deinem Haupt-Template im Feld »Include Static (from
> Extensions)« das statische Template des PlugIns includiert?
Hab den Fehler gefunden - hatte das falsche nicht css-basierte Template
eingebunden.
Nun habe ich allerdings noch andere Probleme:
Wenn ich die Seite öffne
Hi Chris,
..
>der frontend login ist ein content
> element, das du an einer beliebengen stelle in deinen typo3 einbinden
> kannst. das content element selsbst greift sich dann das im typoscript
> definierte template um seine ausgabe zu formatieren. das sollte standard
> mäßig erstmal "tx_srfeus
Hallo Liste,
Habe hier T3 4.1 im Einsatz und alle Einstellungen und Konfigurationen
entsprechend dem deutschen Tutorial zu diesem Plugin vorgenommen. Was mir nicht
ganz klar ist, wie der HTML-Code des Formular-Templates
"tx_srfeuserregister_pi1_css_tmpl.html" in das eigene Template einzubinden
Hi,
> Folgendes Problem: Kann keinerlei Extensions finden (auch die nicht
> deren Schlüssel ich durch typo3.org kenne und die er finden MUSS, weil
> es sie halt gibt).
schau mal den Thread vom 5./6. "T3 4.0.5: Extension Repository nicht
erreichbar" - Bei mir hats funktioniert nachdem ich die m
Hi,
stehe als Typo3-Anfänger (viele theoretische Kenntnisse in Typo3 ab V. 3.6 -
jetzt erstes Projekt, allerdings MySQL + PHP-Profi) vor der Aufgabe eine
"Kunden- und Partnerdatenbank" in ein Typo3-Webprojekt integrieren zu müssen.
Die Datenbank ist nicht groß, allerdings sind dort eine ganze
Hi Stefan,
> - Probiere doch mal die Verwendung von Curl an/aus zu schalten.
> - In den Seetings vom Extension Manager die Anzeige aller Extensions
> aktiviert?
> - Aktuelle Repository Liste heruntergeladen?
>
> Generell solltest Du den PHP Timeout etwas höher setzen.
Danke für die vielen Tipps
Hi Hiram,
..
> subparts.HEADER_TOP_LEFT = HTML
> subparts.HEADER_TOP_LEFT.value = HIER DEIN FLASH OBJECT ( classid=usw,)
..
Nun das könnte ich ja dann auch im HTML-Template so definieren. Wenn jedoch
Redakteure Flsh-Filme auswählen und einbinden können sollen, ist das keine
Lösung (diesen Asp
Hallo,
wollte mit dem Ext. Manager in T3 4.0.5 einige Extensions laden, doch scheint
dies nicht möglich zu sein.
Habe hier einge ander Typo3-Versionen installiert, mit welchen ich problemlos
per Ext. Manager das Rep.-Verzeichnis laden kann und gewünschte Ext. auswählen
und herunterladen kann.
Hallo,
ich möchte auf klassische Weise per TS in einen Platzhalter-Bereich eines
HTML-Templates einen Flash-Film einbinden.
das funktioniert auf jeden Fall nicht:
page {
typeNum = 0
10 = TEMPLATE
10 {
template = FILE
template.file = fileadmin/templates/main.html
workOnSubpart
Hallo Liste,
möchte Inhaltselemente jeweils wrappen. Folgendes Beispiel funktioniert
natürlich nicht. Hier wird die komplette Ausgabe einer Inhaltssplate (colPos=0)
gewrapped. Ich möchte jedoch jedes Element separat wrappen.
INHALT= CONTENT
INHALT {
wrap = |
t
49 matches
Mail list logo