[TYPO3-german] Fluidtemplate und Tabellenausgabe

2011-08-19 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo Liste! Ich habe eine Website mit PAGE = FLUIDTEMLPATE erstellt. Funktioniert wunderbar, nur dass sämtliche Tabellen und Form-Elemente nicht richtig ausgegeben werden. Da landen direkt die Tabellen-Tags (tabletdtr usw.) und die Form-Tags (form action=blubsinput ... ) im Frontend als Ausgabe.

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate und Tabellenausgabe

2011-08-19 Diskussionsfäden David Greiner
Nach dem der Einsatz von f:format.html parseFuncTSPath=lib.parseFunc {content} /f:format.html unerwünschte p-tags etc aus der Ausgabe entfernte, half es jetzt die parseFunc leer zu lassen ala f:format.html parseFuncTSPath= {content} /f:format.html Sehr eigenartig aber jetzt läuft es :D

Re: [TYPO3-german] RTE Felder in Extension

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Danke für die Anregungen. Den Fehler habe ich allerdings inzwischen gefunden. Bevor ich den DB-Inhalt an das TypoScript übergeben habe, hatte ich ein strip_tags() angewendet, wodurch natürlich alle Formatierungen verloren gingen. Fehler / Problem ist also behoben. Vielen Dank. Gruß

Re: [TYPO3-german] HMENU maxItems + stdWrap (innerhalb TV)

2011-08-19 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Am 16.08.2011 10:34, schrieb Christian Tauscher: Hallo liebe TYPO3 Freunde. Hat maxItems stdWrap eigenschaften oder nicht? soweit ich die TSRef verstehe leider nein :-( [...] Wäre schön wenn jemand eine Idee hättte. Möglicherweise auch einen komplett anderen Ansatz, der User soll im

Re: [TYPO3-german] wanted typo3 consultant

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 19.08.2011 12:13, schrieb Herbert Liechti: Hallo Wir sind hier mit einem typo3 Projekt beschäftigt und benötigen kurzfristig einen typo3 Experten gegen Bezahlung. Kurz die Problemstellung: - Frontend Upload von Content und Bildern (Layout

[TYPO3-german] OT ... Ankernavigation bei einem fixen header

2011-08-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... ich habe gerade ein Problem beim Anspringen von Ankern (Contentelementen) wenn ich einen Anker direkt anspringe (oder auch über eine Contentsitemap), dann springt die Seite dorthin dass das entsprechende Contenelement am oberen rand des Viewports sitzt (soweit eigentlich OK)... nun habe

Re: [TYPO3-german] OT ... Ankernavigation bei einem fixen header

2011-08-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/19/11 3:09 PM, Ralf-Rene Schröder wrote: Hallo... ich habe gerade ein Problem beim Anspringen von Ankern (Contentelementen) scheint ein reines JS-Problem zu sein. Ich würde Dir raten, ein JS-Teil zu nehmen, was sanft hinscrollt, dann kannst Du es dort auch manipulieren. Das reine a

[TYPO3-german] TV FCE css styled content für IMAGE Objekt aktivieren

2011-08-19 Diskussionsfäden Felix Schubert
Hallo Liste, ich habe in Templavoila (aktuelle Version) ein FCE erzeugt. In diesem FCE wird über eine Section ein wiederkehrendes Element vom Typ Image erzeugt, das mittels Perfectlightbox als Imageset ausgeben wird. So weit so gut - jetzt möchte ich aber erreichen, das nur das erste Bild

Re: [TYPO3-german] OT ... Ankernavigation bei einem fixen header

2011-08-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.08.2011 15:51, schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/19/11 3:09 PM, Ralf-Rene Schröder wrote: Hallo... ich habe gerade ein Problem beim Anspringen von Ankern (Contentelementen) scheint ein reines JS-Problem zu sein. Ich würde Dir raten, ein JS-Teil zu nehmen, was sanft hinscrollt, dann

[TYPO3-german] SQL Abfrage, ob Seite leer

2011-08-19 Diskussionsfäden alexander . friesen
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand hier helfen, ich habe bereits 12 Stunden für das folgende Problem verschwendet, was eigentlich ziemlich nichtig zu sein scheint: ich erstelle dynamisch ein TMENU, 1 { wrap = ul|/ul NO.wrapItemAndSub = li|/li }