Re: [TYPO3-german] Responsive Design

2014-11-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 22.11.14 19:38, schrieb Gerhard Obermayr: Hallo Leute, ich habe für eine meiner Seiten ein neues Design entworfen. Dieses Design ist so gestaltet, dass ein so genanntes responsive Design herauskommt. Wenn ich das Design lokal an meinem Rechner teste, wird alles so angezeigt wie es sein soll.

Re: [TYPO3-german] csc-textpic-caption nicht pro Bild

2014-11-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.11.14 12:04, schrieb Graf Gira: Moin, moin, ich habe das Problem, dass die Beschreibungen der einzelnen Bilder in den entsprechenden Inhaltselementen auf der Seite als ein Block unter den Bildern dargestellt werden. Bsp: figcaption class=csc-textpic-captionCaption Bild 1br Caption Bild

Re: [TYPO3-german] MSJ Event PRO

2014-11-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.11.14 08:44, schrieb Gerhard Obermayr: Hall Leute, ich habe seit vielen Jahren die Extension MJS Event PRO von Jo Schneider auf ein paar Seiten im Einsatz. Die Erweiterung hat bisher zur vollsten Zufriedenheit und bestens funktioniert. Auch die Wartung ist relativ einfach. Nun haben wir am

[TYPO3-german] register4cal - Typo3 6.1

2014-11-24 Diskussionsfäden Mark Knochen
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, wie man sich für einen Event (als cal_base) registrieren kann. Bis zu Typo3 4.7. ging wohl die Extension register4cal - gibt es was entsprechendes auch in den aktuellen Versionen? Oder eine andere Möglichkeit? Danke Mark

[TYPO3-german] Re: femanager

2014-11-24 Diskussionsfäden Rudolf Fussek
Keiner eine Idee?... LG ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP Script

2014-11-24 Diskussionsfäden Rudolf Fussek
Nun hab ich es endlich kapiert... Bissi eine Umstellung aber geschafft! Danke! :D Mit freundlichen Grüßen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] LÖSUNG zum Bildgrößen Caching

2014-11-24 Diskussionsfäden Katharina Tan
Hallo Bernd, VIELEN DANK Ich bin schon bekloppt geworden, wegen diesem Bildgrößen-Caching. Ganz genau wie du es beschreibst, liegt es an der Vorbeischleusung an TYPO3 - einfach nur das Bild per TYPO3 Backend -- Dateiliste hochladen(und überschreiben), statt über FTP die Datei zu

[TYPO3-german] Maileon Extension oder Formhandler-Konfig?

2014-11-24 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Freunde Ich muß aktuell das Maileon-System unseres Newsletter-Providers anprogrammieren. Das erwartet REST und ist schon etwas umfassender. Deswegen wollte ich hier mal kurz nachfragen, ob da jemand schon etwas am Start hat – zB ne Formhandler-Erweiterung oder so. Das wäre cool!

[TYPO3-german] Re: LÖSUNG zum Bildgrößen Caching

2014-11-24 Diskussionsfäden Mark Knochen
Das hatte ich befürchtet ... kann man dieses Caching nicht ausstellen? Das ist ja dann super nervig, wenn man die Bilder gar nicht per FTP hochladen kann. Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: LÖSUNG zum Bildgrößen Caching

2014-11-24 Diskussionsfäden Katharina Tan
Hi Mark, während ich die Seite entwickle ist das Caching ausgestellt per config.no_cache = 1. Dies wirkt sich leider oder gott sei Dank- je nachdem ;) - NICHT auf die File Abstraction Layer aus. Generell kannst du die Dateien ja über FTP hochladen, aber wenn du natürlich eine Datei

Re: [TYPO3-german] LÖSUNG zum Bildgrößen Caching

2014-11-24 Diskussionsfäden Alexander Stehlik
Hallo zusammen, wenn ihr die Dateien per FTP austauscht, sollte das auch kein Problem sein, wenn ihr die entsprechenden Tasks im Planer eingerichtet habt. Es gibt dort zwei FAL Tasks: Der eine führt eine Neuindidizerung aus, der andere aktualisiert die Meta-Daten der Dateien. Wenn Dateien

[TYPO3-german] Alter RTE bei einigen Seiten

2014-11-24 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo, ich habe mein Typo3 vor längerem schon auf 6.2.3 geupdatet und habe jetzt mehr oder weniger zufällig gesehen, dass auf einigen Seiten ein RTE (bzw. das Feld in dem die Button für bold, italic, Absatz,... sind) ist, der nicht grau, sondern blau ist. Grundsätzlich wäre mir das egal.

[TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit was in einem Fluid Template nur für colPos = XY auszugeben? Hab leider nichts über eine Condition gefunden, die auf colpos zugreift?! .-( Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.11.14 15:34, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit was in einem Fluid Template nur für colPos = XY auszugeben? Hab leider nichts über eine Condition gefunden, die auf colpos zugreift?! .-( Gruss Philipp eine Condition auf colPos ist recht unwahrscheinlich,

[TYPO3-german] RealUrl Languages bei mehreren (Unter)Seiten

2014-11-24 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo, eine kleine Frage zu RealUrl Sprachen. Es geht um einen Fallback für einen, wie folgt beschriebenen Fall: Eine Kundenseite hat mehrere einzelne Produktseiten mit mehreren Länderseiten. Nun sieht es so aus, das auf der ROOT alle Sprachen festgelegt wurden - von diesen kann man jeder

Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd eine Condition auf colPos ist recht unwahrscheinlich, weil colPos keine Seiteneigenschaft ist, sondern jedes CE einzeln betrifft. Andererseits wird colPos für jedes CE ausgewertet, nämlich über das Query, mit dem die CEs einer 'Spalte' geholt werden. die klassischen Beispiele:

Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Warum nimmst du nicht den standard titel. Des content elements für die ausgabe? Diesen kannst Du im hauptbereich einfach leer lassen und in der sidebar mit galerie füllen? Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Chris Warum nimmst du nicht den standard titel. Des content elements für die ausgabe? Diesen kannst Du im hauptbereich einfach leer lassen und in der sidebar mit galerie füllen? Das ist mir schon klar. Aber so müsste der Redakteur ja pro Galerie zwei Plugins anlegen. Momentan sind

[TYPO3-german] Markup Form Object

2014-11-24 Diskussionsfäden Kurt Knick
Hallo Liste, Kann das Markup der Formulare, die mit dem Form Wizard erstellt wurden, eigentlich geändert werden ? Danke. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news: Template überschreiben mit Fallback

2014-11-24 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo zusammen, diesen Artikel hier (Changing paths of the template): http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Templating/Start/Index.html verstehe ich so, dass ich einzelne Template-/Partials-/Layout-Dateien überschreiben kann und als Fallback, wenn eine Datei nicht überschrieben

[TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hallo, habe nach diesem TUT ein Accordion erstellt. http://t3-developer.com/typo3-installation/ter-extensions/gridelements/gridelements-basics/ Kann es auch anlegen als Content Element. Headline wird gewrappt. Aber der Content wird nicht gewrappt. Dieser Part wird nicht ausgeführt: #

Re: [TYPO3-german] femanager

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Rudolf, Rudolf Fussek wrote: Ich habe ein Problem mit dem FEMANAGER... Also wenn ich den User bearbeite, egal ob via Liste oder dem FEMANAGER, ich bekomme keinen Content Sehe zwar die Unterpunkte aber kann diese weder anklicken, noch sehe ich einen Inhalt JavaScript oder CSS

Re: [TYPO3-german] tx_news: Template überschreiben mit Fallback

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dirk, Dirk Ho wrote: Was mache ich bitte falsch? Ich konnte leider auch keine anderen Beispiele finden. Du musst noch die Keys ohne 's' löschen: templateRootPath partialRootPath layoutRootPath Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andy
Kannst du deine Gridconfig bitte auch noch posten? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andre Sancken
Na klar backend_layout { colCount = 1 rowCount =1 rows { 1 { columns { 1 { name = Accordion colPos = 1 } } } } } HTML: div class=csc-default id=c4“ div

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andre Sancken
colPos habe ich auf 0 geändert Ich benutze auch noch ein Backendlayout von Typo3. Kann es damit zusammen hängen? Dort habe ich nur die Spalte Content mit der colPos = 0. Mit freundlichem Gruß Digitalartworx - André Sancken Uhlandstr. 3a 27576 Bremerhaven Fon +49 471 4835667 Mobil

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Andre da hast Du wohl etwas falsch verstanden. Die colPos ID ist diejenige, welche Du in der Definition des Gridelement-Layouts angibst. Normalerweise sollte das nicht 0 sein, sondern 10 oder 50 oder sonst was, halt das was Du bei der Definition des Layouts angibst. D.h. Du musst die

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andre Sancken
Also müsste es ja so klappen: tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # ID of gridelement 5 lib.gridelements.defaultGridSetup 5 { columns { # colPos ID 50 .default 50.wrap = div class=accordion-content hidden|/div } } }

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Andre ja, da findet gridelements wohl den Zusammenhang zwischen den beiden Definitionen nicht. D.h. wenn Du dein GridElement nicht im PageTSSetup definiert hast, sondern als normales Backendlayout dann hast Du das Problem, dass das Lyout irgend eine fortlaufende ID bekommt, so wie jeder

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Andre Sancken
AHHH….Jetzt hab ich es kapiert. Bei mir hat es die ID=1. Jetzt funktioniert es. Danke schön Am 24.11.2014 um 21:05 schrieb Renzo Bauen ty...@conpassione.ch: Hallo Andre ja, da findet gridelements wohl den Zusammenhang zwischen den beiden Definitionen nicht. D.h. wenn Du dein GridElement

Re: [TYPO3-german] csc-textpic-caption nicht pro Bild

2014-11-24 Diskussionsfäden Graf Gira
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Mon, 24 November 2014 09:03 das hatten wir irgendwo schon einmal. es ist die Frage nach dem .stdWrap.split.token da scheint etwas durcheinander geraten zu sein. default ist AFAIK Komma, hier wird aber LF

Re: [TYPO3-german] femanager

2014-11-24 Diskussionsfäden Rudolf Fussek
Das habe ich nachgesehen... Jedoch im Quelltext nichts zu erkennen... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 24.11.2014 21:05, schrieb Renzo Bauen: Ich mache deshalb meine Definitionen immer im PageTSSetup, so kann ich selber bestimmen, wie die ID of gridelement und dann greift der Code mit dem Wrapping auch an der richtigen Stelle! und als Zusatztipp um den Code noch lesbarer zu haben nutze ich

Re: [TYPO3-german] Gridelements Accordion

2014-11-24 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 24.11.2014 20:42, schrieb Andre Sancken: colPos habe ich auf 0 geändert Zur Abgrenzung von Grid-Elementen zu normalen TYPO3 Elemente soll Gridelement negative UIDs benutzen. Da 0 = -0 ist klar, dass es das Elment nicht erkennt. Siehe Thread mit Titel Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

Re: [TYPO3-german] tx_news: Template überschreiben mit Fallback

2014-11-24 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hi Philipp, ah, cool, danke. So funktioniert es! Sollte das noch jemand brauchen, ich habe in dem News-Template bei den Konstanten folgendes dafür eingetragen: plugin.tx_news { view { templateRootPath partialRootPath layoutRootPath } } Vielen Dank nochmal und viele Grüße,

Re: [TYPO3-german] csc-textpic-caption nicht pro Bild

2014-11-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.11.14 21:15, schrieb Graf Gira: Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Mon, 24 November 2014 09:03 das hatten wir irgendwo schon einmal. es ist die Frage nach dem .stdWrap.split.token da scheint etwas durcheinander geraten zu sein. default ist