Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
@Mark Boland Danke für den Tipp. Am 30.06.2015 um 09:03 schrieb Mark Boland: Hi Gustav, wenn ich mich einklinken darf: Was ist mit dem Taskcenter und dem Skript Create Backend-User? Damit kann ein Redakteur weitere Redakteure erzeugen und Gruppen zuweisen. Wäre das nicht schon das

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Gustav, warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)? Die 6.1.12 (released 22.10.2014) war die letzte aus der 6.1er Reihe und eigentlich aktuell ist die 6.2 LTS. Mindestens das Update auf die 6.1.12 solltest du dir leisten - das geht in der Regel ohne Anpassung.

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
Hallo, Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland: warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)? die Antwort ist simpel - die Zeit fehlt. Mein Webspace-Provider bietet die Installation der Typo3-Version 6.1.3 über eine komfportable Weboberfläche. Spätestens wenn das Projekt für

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Gustav, wenn Du ein Skript nutzt, ist das eine Sache von Sekunden. Im Terminal legst du folgendes Skript an: fetch.sh #! /bin/bash # Fetches all given versions from SourceForge, extracts them # and makes a link to the major version # usage: fetch.sh full version string

Re: [TYPO3-german] Fwd: Re: [wirklich gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit page1 page wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Kommentare im TS fangen immer und nur mit # an! /* gibts nicht. Gruß stefan Am 30.06.2015 um 14:07 schrieb Gustav Wall: den Fehler hat so eine Kommentarzeile /* text */ im TS-A-B verursacht und der Fehler tritt nicht auf, wenn ich das Kommentar so /* text */ schreibe. Gustav

Re: [TYPO3-german] Fwd: [gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit page1 page wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
mit der Lösung page1 page page1 { typeNum = 1 10.template.file = fileadmin/pfad/B-Vorlage.html } bekomme ich wieder die Fehlermeldung: Service Unavailable (503) The page is not configured! [type=1][]. This means that there is no TypoScript object of type PAGE with typeNum=1

[TYPO3-german] Fwd: Re: [wirklich gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit page1 page wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
den Fehler hat so eine Kommentarzeile /* text */ im TS-A-B verursacht und der Fehler tritt nicht auf, wenn ich das Kommentar so /* text */ schreibe. Gustav Originalnachricht Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: [gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit page1

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Das fetch.sh script kann man sogar noch verbessern in dem man https://get.typo3.org/ verwendet. Der server get.typo3.org erlaubt es verschiedene aliase zu verwenden. z.b: get.typo3.org/current (latest stable) get.typo3.org/6.2 (latest 6.2) follständige bescheribung findet sich auf

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
habe den Provider heute auf die LTS Version 6.2 aufmerksam gemacht - und die wird jetzt zur Installation angeboten. Bin mbei diesem Provider etwas länger und immer zufrieden. Auch heute hat es nur Stunden gedauert ;-). Gustav Am 30.06.2015 11:29, schrieb Ralf-Rene Schröder: wenn dein

[TYPO3-german] Re: Wann wird tslib_pibase genau removed?

2015-06-30 Diskussionsfäden Alexander Köberl
Update für TYPO3 Version 7 Hab heute selber mal ausprobiert was mit pibase Extensions ab Version 7 passiert (bei mir 7.3.0) Die Hinweise zu Namespacing, Autoloader und Sinn der Anpassung lass ich jetzt weg, die stehen schon alle hier im Thread. Nur konkret und schnell nur die Schritte um eine

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 30.06.2015 um 10:40 schrieb Gustav Wall: Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland: warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)? die Antwort ist simpel - die Zeit fehlt. Mein Webspace-Provider bietet die Installation der Typo3-Version 6.1.3 über eine komfportable

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Wir haben hier einen zweistufigen Prozess. Ein script das das runterladen der sourcen übernimmt. Und sie bereit legt. Und dann ein Skript mit dem wir den Symlink Switchen. ( wir haben mehrere typo3 Projekte auf dem Server liegen). Und die sourcen liegen nur einmal auf dem server. Gruss chris

[TYPO3-german] TCA für Backend User anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Ein Geheimnis
Ich würde gerne für eine Tabelle meiner Extension bei einem bestimmten BE-User oder BE-Usergruppe das Label anpassen. $GLOBALS['TCA']['tx_meineextension'][ 'ctrl']['label'] = 'name'; Soll auf ein anderes Feld (name_en) angepasst werden. Wollte zuerst eine if Anweisung ins TCA schreiben:

Re: [TYPO3-german] Padding bei Bildern

2015-06-30 Diskussionsfäden Andre Sancken
MOin, Deine Bilder haben ein margin von 10px. Siehe hier: .haeuser-article img, img.haeuser-article, .haeuser-block img, .haeuser-footer img { border: 1px solid #e9bf95; margin: 10px; } Setz mal das margin auf 0. Dann ist das Bild bündig mit dem Text. Gruß Andre Am 01.07.2015 um

[TYPO3-german] Padding bei Bildern

2015-06-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Einen erfrischenden guten Morgen in die Runde. Ich suche schon seit längerem einen Fehler in meiner Konfiguration - ergebnislos. Es betrifft die Formatierung der Bilder mit Text. Ich habe eine Breite vor den Seiteninhalt von 700 Pixeln und möchte auch die Bilder mit Text unterhalb oder

Re: [TYPO3-german] /* ... */-Kommentare im Typo3-Script

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
Moin, Am 01.07.2015 um 07:07 schrieb Stefan Padberg: Kommentare im TS fangen immer und nur mit # an! /* gibts nicht. im Buch Praxiswissen Typo3 http://www.oreilly.de/catalog/typo3bas5ger/ und hier http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/typoscript-syntax.html sind mehrzeilige

[TYPO3-german] Re: Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-30 Diskussionsfäden bugblatterbeast
Hallo nochmal, es wäre total toll, wenn ich wüßte, ob bei Euch die Darstellung von Content-Elements mit sys_language_uid = -1 [All] klappt. Ich habe nämlich gerade alle weiteren von mir verwalteten TYPO3-Instanzen mit Version 6.2 kontrolliert und festgestellt, dass das Problem dort auch

[TYPO3-german] Re: Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-30 Diskussionsfäden bugblatterbeast
Hat sich erledigt. sys_language_overlay = hideNonTranslated Jetzt wo ich das Typoscript zur Sprachsteuerung um diese Zeile erweitert habe, funktioniert alles so wie ich es gewohnt bin. Außer dass jetzt die Datensätze mit localization = all wie gewünscht dargestellt werden, sehe ich keinen

[TYPO3-german] Newsletter mit Typo3

2015-06-30 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Hallo, ich verwende aktuell Typo3 6.2.9. Nun möchte ich eine Newsletter-Funktion einbauen: Die User sollen sich anmelden können und dann Newsletter erhalten. Dazu gibt es verschiedene Anleitungen, welche die Installation von Extensions erfordern. Frage: Sollte ich besser zuerst auf Typo3 7.x

[TYPO3-german] 6.2. Extbase + RTE: Breite von Bildern auf 300 beschränkt

2015-06-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste In meiner Extension hat das eine Modell eine Eigenschaft, die im Backend mittels RTE (rtehtmlarea) befüllt und im View via format.html Viewhelper ausgegeben wird. Ich habe es hin gekriegt, dass der RTE die Bilder in Breiten über 300px speichert. Wenn ich in der DB gucke, steht dort

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
@bernd wilke Danke für die Rückmeldung Am 30.06.2015 um 08:11 schrieb bernd wilke: ich würde das nicht über das CSS einer Skin machen. Damit werden diese Module absolut (=für jeden) unzugänglich. [...] Bedenke dabei aber immer: eigentlich ist es schon ein admin und darf somit alles, also

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 06:55 schrieb Gustav Wall: -- Autsch!! du hast die Einleitungssequenz für Footer-Signatur (dash,dash,space) ganz am Anfang deines Beitrages stehen: damit wird alles automatisch ausgeblendet. Hallo in die Runde, ein Kunde wünscht sich für einen Typo3-Benutzer die Rechte,

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Gustav, wenn ich mich einklinken darf: Was ist mit dem Taskcenter und dem Skript Create Backend-User? Damit kann ein Redakteur weitere Redakteure erzeugen und Gruppen zuweisen. Wäre das nicht schon das gewünschte? So handeln wir das mit unseren Kunden. Mit den richtigen Gruppen hat man so

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Chris, hatte ich mir auch überlegt, aber dann weiß ich nicht, was ich bekomme und kann auch nicht mal eben zurück, falls es mal doch nicht auf Anhieb passt. Ab 6.2 klappt übrigens in der Regel auch das Online-Update im Install-Tool. Mark Am 30.06.15 11:45 schrieb Chris Wolff -

[TYPO3-german] zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
Hallo, ich habe zwei Designvorlagen tmpl-A.html und tmpl-B.html und zwei TypoScript-Templates - Template TS-A, das Designvorlage tmpl-A.html verwendet - Template TS-B, das Designvorlage tmpl-B.html verwendet Beide Designvorlage und beide TypoScript-Templates verwenden die gleiche Inhalte und

[TYPO3-german] Fwd: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
Also mit http://t3-server.de/index.php?id=999type=0 habe ich das zu erwartete Ergebnis, http://t3-server.de/index.php?id=999type=1 liefert The page is not configured! [type=1][]. This means that there is no TypoScript object of type PAGE with typeNum=1 configured. Gustav

[TYPO3-german] Fwd: [gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden Gustav Wall
Originalnachricht Betreff: [TYPO3-german] Fwd: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen Datum: 30.06.2015 12:54 Von: Gustav Wall t...@sprechrun.de An: Typo3 Mailingliste typo3-german@lists.typo3.org Antwort an: German TYPO3 Userlist

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 12:23 schrieb Gustav Wall: habe den Provider heute auf die LTS Version 6.2 aufmerksam gemacht - und die wird jetzt zur Installation angeboten. Bin mbei diesem Provider etwas länger und immer zufrieden. Auch heute hat es nur Stunden gedauert ;-). wenn die aber so alte Versionen

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 08:34 schrieb Gustav Wall: Am 30.06.2015 um 08:11 schrieb bernd wilke: Grundsätzlich kann in TYPO3 nur ein Admin neue User anlegen. Natürlich kannst du einen Admin user anlegen und ihm dann im UserTSConfig(!) die nicht benötigten/erwünschten Module ausblenden. Mit CSS kenne

Re: [TYPO3-german] Fwd: [gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 13:01 schrieb Gustav Wall: Originalnachricht Betreff: [TYPO3-german] Fwd: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen Datum: 30.06.2015 12:54 Von: Gustav Wall t...@sprechrun.de An: Typo3 Mailingliste typo3-german@lists.typo3.org Antwort

Re: [TYPO3-german] typo3 6.2 Fluid PHP Script Einbindung

2015-06-30 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 29.6.2015 um 17:24 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hallo, dafür verwendest du ein USER oder USER_INT objeckt http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: