[TYPO3-german] Preview Bild bei media Element

2015-06-19 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo! In älteren TYPO3 Versionen wird für ein Video ein Vorschaubild gezogen, wenn es im gleichen Ordner wie das Video mit gleichem Namen und der Endung .jpg lagert. Dies scheint in 6.2 nicht mehr der Fall zu sein. Leider kann man aber auch anscheinend dies nicht mehr anders angeben, also

[TYPO3-german] Keywordfeld für alternative Seitensprache

2015-06-05 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo zusammen, grundsätzlich ist es ja möglich, zusätzliche - eigentlich nicht in einem speziellen page type vorhandenen - Backendfelder in den Seiteneigenschaften einzublenden, so dass ich bspw. bei dem Typ Externe URL per extTables.php und $TCA['pages']['types']['3']['showitem']... ein

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Neue Sprache Wert nicht erlaubt

2015-04-21 Diskussionsfäden Christian Nölle
dem Gridelements bereits die Sprache hinzugefügt wurde. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Dipl.-Ök. Christian Nölle - Abteilungsleiter - E-Learning, Software, Web

[TYPO3-german] tt_news und GET Vars

2015-04-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo! Ich hab ein Problem und bin gerade betriebsblind: Zwei Server. Gleiche TYPO3 Version, gleiche tt_news Version, identisches TS, gleiche .htaccess. Bei dem einen verursacht der Aufruf https://www.domain-A.de/index.php?type=100tx_ttnews[cat]=2 die Ausgabe der Kategorie als RSS Feed. Bei

Re: [TYPO3-german] tt_news und GET Vars

2015-04-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 17.04.2015 um 14:49 schrieb Christian Nölle: Reason: Request parameters could not be validated (amp;cHash empty) Aber damit haben wir die Lösung des Problems. Im Install-Tool ist pageNotFoundOnCHashError dein Freund. Warum hier jetzt aber tt_news nicht richtig den chash generiert, ist mir

Re: [TYPO3-german] tt_news und GET Vars

2015-04-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ah, TYPO3 vermeldet: Reason: Request parameters could not be validated (amp;cHash empty) WTF?! -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news und GET Vars

2015-04-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 17.04.2015 um 11:29 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hi Christian, hast du dir die Apache configuration angeschaut? Dort könnte z.b eine rewrite rule hinterlegt sin die schon vor deiner .htaccess eien 404 zurück gibt. Nein. Keine Treffer im Rewrite-Log. Der Server meldet im apache-Log:

[TYPO3-german] tt_news und kategoriebasierter RSS-Feed

2015-03-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ahoi! Wir updaten grad massiv auf die 6.2 und dabei haben wir heute eine Site umgezogen, welche mehrere RSS-Feeds anbietet. Alles nach dem Schema: http://www.domain.de/index.php?type=100tx_ttnews[cat]=123 http://www.domain.de/index.php?type=100tx_ttnews[cat]=456 Das läuft auch unter 4.5

[TYPO3-german] $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] unter 6.2

2015-03-10 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ahoi! Wir arbeiten gerade an dem Umstieg 4.5 auf 6.2. Dabei bin ich über den o.a. Eintrag gestolpert. Ist der noch notwendig unter 6.2? Also in voller Pracht: SET NAMES utf8;' . LF . 'SET SESSION character_set_server=utf8; Grüße! -- -c ___

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Allowed memory size

2015-02-19 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 19.02.2015 um 09:12 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hi Christian, hast du kürzlich auf 6.2 Geupdated? Öh, ich hab nicht die ursprüngliche Frage gestellt... :D -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Allowed memory size

2015-02-18 Diskussionsfäden Christian Nölle
Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate 69295 bytes) in /.../typo3cms/typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/fluid/Classes/ViewHelpers/ForViewHelper.php on line 122 den Apache neu gestartet damit php.ini gelesen wird? Die 256MB greifen doch, siehe oben. Das

Re: [TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-26 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 26.01.2015 um 14:39 schrieb André Sauder: Hallo zusammen Ich habe eine Typo3 4.4 auf 4.5 angehoben. Nun kann ich mich nicht mehr an das BE anmelden. Die Logindaten sind korrekt, funktionieren in der 4.4 einwandfrei. Was heisst das? Was ist das Ergebnis? Bekommst Du eine Fehlermeldung w/

Re: [TYPO3-german] Typo3 hinter Proxy

2015-01-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Man möge mich berichtigen, aber Du scheinst ja eher ein Problem zu haben, dass dein OS nicht so richtig im Netz unterwegs ist. Die von dir erwähnten Konfugurationsoptionen haben eher damit zu tun, wenn vor deinem apache ein Proxy hängt, der die eingehenden (!) Requests auf den

Re: [TYPO3-german] powermail 1.6.10 Browserfehler

2014-11-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 17.11.2014 um 10:44 schrieb Sinan XXnal: ich bin relativ neu was den Umgang mit Typo3 angeht und habe jetzt ein Problem. Wir haben eine Seite auf der Formulare ausgefüllt werden müssen. Hierfür verwenden wir powermail in der Version 1.6.10. Bitte auf 1.6.11 updaten. Lies Security Fix

Re: [TYPO3-german] powermail 1.6.10 Browserfehler

2014-11-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 17.11.2014 um 12:45 schrieb Sinan XXnal: Beim endgültigen abschicken des Formulars sind in Chrome alle Felder wieder leer. Auch wenn ich zurück zum Formular wechsle sind in Chrome alle Inputfelder leer (cookies in chrome sind on) Nur in Chrome? Oder auch in anderen Browsern? Geht es denn

Re: [TYPO3-german] powermail 1.6.10 Browserfehler

2014-11-17 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 17.11.2014 um 14:00 schrieb Sinan XXnal: In Firefox, Safari und IE Funktioniert alles bestens. Nur in Chrome macht er diesen Fehler. Dann halte ich das nicht für ein Problem mit Powermail, sondern eher Browserbasiert. Deaktiviere mal alle Erweiterungen bzgl. Privacy wie bspw. Ghostery.

[TYPO3-german] 404 Dokument ohne RealURL

2014-10-23 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ich arbeite gerade an einer Installation ohne RealURL (was auch so bleiben soll) und habe ein Problem mit der 404er Behandlung. Im Install-Tool eingetragen und in der localconf.ph vorhanden: $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = 'READFILE:fileadmin/404.html'; Ruf ich

Re: [TYPO3-german] Typo3-Backend mit SSL und Subdomains ohne SSL

2014-08-15 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 14.08.2014 um 21:25 schrieb Stefan Padberg: Es gibt aber Subdomains ohne SSL. Wenn ich im Backend eine Subdomain ansehen will (egal ob mit WEB - VIEW oder über Icon-Click - View), erzeugt dies einen Fehler in den Browsern, weil die unzertifizierte Subdomain-Website jetzt mit https://

[TYPO3-german] FAL- Metadaten lassen sich nicht bearbeiten

2014-07-30 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ahoi! Ich spiele gerade ein Update auf 6.2 durch und habe folgendes Problem mit FAL: Ein Redakteur kann die Meta-Daten einer Datei nicht bearbeiten. Er bekommt im Datei-Frame immer eine leere Seite, als Admin ist das kein Problem. Error-Log leer, PHP loggt nix, Syslog von TYPO3 auch nicht.

Re: [TYPO3-german] FAL- Metadaten lassen sich nicht bearbeiten

2014-07-30 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 30.07.2014 12:09, schrieb Martina Ahlswede: Ich meine mich zu erinnern, dass da Felder dazu gekommen sind. Jedenfalls hatten wir das Verhalten auch, auf zwei verschiedenen Auftritten allerdings, aber wenn man die Nutzergruppen nur importiert hat aus einem Auftritt mit 6.1, fehlten in der

Re: [TYPO3-german] SSL Backend, normales Frontend

2014-07-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 25.07.2014 14:06, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Langfristig solltest du Sowiso eine Lösung anstreben in der die gesamte Seite SSL spricht. Das ist allerdings bei einer Multi-Domaininstallation relativ komplex (sprich SNI oder SSL-Proxy - beides mit entsprechenden Vor- und

Re: [TYPO3-german] SSL Backend, normales Frontend

2014-07-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 25.07.2014 12:54, schrieb Jan Kornblum: ich weiss, es ist nicht der erste Thread zum Thema... Aber ich habe noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden um ein SSL Backend, aber nicht-SSL Frontend zu ermöglichen. Willkommen bei Bug 34820! https://forge.typo3.org/issues/34820 Grüße! --

Re: [TYPO3-german] tt_news EXT news_links marker ändern

2014-04-10 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 10.04.2014 09:28, schrieb Armin Leber: gibt es hierzu nicht eine kleine TypoScript Anweisung die in diesem Fall verwendet werden kann? Wenn man jetzt z.B. einen Blog hat und dazu tt_news benutzt will doch keiner in der News Links die URL haben oder? sondern eher einen aussagekräftigen

Re: [TYPO3-german] Beta von TemplaVoila

2014-04-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 05.04.2014 10:49, schrieb Peter Linzenkirchner: Also lasst das Testen beginnen. Ich bin dabei... Thumbs up! -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Plugin in Seitenbaum suchen

2014-04-03 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ahoi! Mal ne Userfrage: Wie kann ich einfach und schnell das Vorkommen einer Erweiterung in einem großen Seitenbaum suchen? Gibt es da irgendeinen Weg? Also auf welcher Seite eine spezifische Extension eingebunden ist? Steh da grad auf dem Schlauch... -- -c

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2013-11-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Templavoila? Wenn ja, siehe http://forge.typo3.org/issues/43554 Grüße! -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 30.10.2013 14:30, schrieb Martin Glas: Vielleicht weiss von Euch jemand, woran es liegt, dass ich vom Typo3 aus nicht auf die Dateien in den Unterverzeichnissen von fileadmin zugreifen kann. Was passiert, wenn Du die URL direkt eingibst? Also http://server/fileadmin/meine.css Wird dir

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 30.10.2013 15:20, schrieb jorge webmaster: Dank für guten Rat :- ) Apache Error Log prüfen. PHP Error Log einschalten und prüfen. -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] T3 über Konsole downloaden

2013-07-04 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 04.07.2013 15:15, schrieb Marco Brüggemann: gibt es eine Möglichkeit T3 über die Konsole (Putty) auf den Server zu laden? wget [url] -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Previes Bilder im BE bei PDFs

2013-05-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 16.05.2013 10:13, schrieb chris Wolff: Hi hast du mal versucht ob ghostscript die PDFs rendern kann? falls nicht würde ich sagen haben entweder deine PDFs einen fehler oder du hast einen bug in ghostscript gefunden. Yep, genau das haben wir mittlerweile auch herausgefunden. Sieht nach

[TYPO3-german] Previes Bilder im BE bei PDFs

2013-05-15 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo! Wir haben hier gerade ein seltsames Problem. Einer unserer Server lief heute morgen unter hoher Load, wir stießen auf folgendes Problem: Es ex. diverse GM Prozesse, die wiederum als Subprozesse Ghostscript hatten. Diese versuchten augenscheinlich aus zwei bestimmten PDF-Dateien, die

Re: [TYPO3-german] Anpassungen des Systems für T3 (php.ini)

2013-05-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Number of documents. Da braucht er kein M, dsa max_filesize braucht das M ;) Ich würde die Anzahl der Dateien aber kleiner wählen... -- Dipl.-Ök. Christian Nölle Bergische Universität Wuppertal Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung Raum P.09.01 Gaußstr. 20 D-42119 Wuppertal Germany

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Log-File

2013-05-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 07.05.2013 15:52, schrieb Steffen Liebig: Lassen sich die Anzeige-Optionen für das Log auch von außerhalb des Systems bzw ggf im Install-Tool regeln ? siehe http://jweiland.net/typo3/fehlersuche.html ganz unten auf der Seite. -- Dipl.-Ök. Christian Nölle Bergische Universität Wuppertal

Re: [TYPO3-german] Fehler im TER ???

2013-05-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Oh, hatte auch dir direkt geantwortet...? Kommt davon wenn man nicht auf den Empfänger achtet. Danke. Arthur Koncar arthur.kon...@artkon.com schrieb: OK, danke für den Hinweis, werde mir das heute Abend zu Gemüte führen. Habe diese Email auch an die User Group geschickt, damit alle etwas davon

Re: [TYPO3-german] 4.5.25 - Gruppierungen innerhalb der Zugriffsliste

2013-04-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 16.04.2013 12:52, schrieb Jan Kornblum: Haben andere auch das Problem? Wüsste nämlich nicht was man hier falsch machen kann ;) Ja. Ist irritierend, zumal sich die Zuordnung beim Sprachwechsel des BE auch nochmal ändert. Ganz extrem ist das bei manchen Erweiterungen (powermail in 1.x), da

Re: [TYPO3-german] jumpurl Fehler nach Update auf 4.7.9

2013-03-06 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 06.03.2013 16:55, schrieb Christian Hennecke: Leider funktioniert das nicht in allen Fällen. Ich hab's auf zwei Systemen mit Seiten vom Typ Externe URL ausprobiert. Bei einer klappt's, bei einer nicht. Das ist richtig, da ist es zu einer Regression gekommen. Siehe

Re: [TYPO3-german] Gehalt hat sich nicht geändert

2013-01-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 07.01.2013 11:02, schrieb Olivier Dobberkau: Über wie viel Geld reden wir hier eigentlich :-) Ich würde auch mal fix den ein oder anderen Euro anmelden wollen! :D -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] LDAP

2012-12-19 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 18.12.2012 21:35, schrieb Markus Hirschmann: hat jemand von euch ein Typo3 mit LDAP-Anbindung funktionsfähig bekommen, in der die Nutzer im LDAP kein posixAccount (also gidNumber) brauchen sondern über memberOf (also groupOfNames mit memberOf-Modul) den Gruppen zugeordnet werden? Die

Re: [TYPO3-german] Powermail: Radio-Buttons als Pflichtfeld

2012-11-05 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 05.11.2012 09:30, schrieb Marambio, Nelson: bei uns zickt Powermail (1.6.x) in einem bestimmten Szenario: wenn man zwei Radio-Buttons - Yes / No - als Pflichtfeld definiert und einen der beiden Radio-Buttons anklickt, ist die Eingabe aus Sicht von Powermail trotzdem unvollständig (Tooltip

Re: [TYPO3-german] Sysfolder mit x tausend CEs

2012-10-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 24.10.2012 17:34, schrieb Felix: Könntest du jetzt nicht ein TV Template erstellen und ein BELayout Template File definieren? Bzw. ich weiss nicht, ob die Inhalte dann trotzdem angezeigt/geparsed werden... Vllt ist es ein Versuch wert. Ich befürchte, dass das alle nix bringt, da das

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage zu Salted Passwords

2012-10-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 25.10.2012 11:13, schrieb Peter Linzenkirchner: ich habe eine Frage zu Salted Passwords und rsauth: Wenn ich Salted Passwords einsetze, benötige ich rsauth, damit die Passwörter nicht im Klartext übertragen werden (Open-SSL), so weit ist das klar. Wenn ich allerdings auf dem ganzen

Re: [TYPO3-german] Sysfolder mit x tausend CEs

2012-10-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 25.10.2012 12:34, schrieb Kay Strobach: in TV gibts eine Option, die auch für Sysfolder das Pagemodul erzwingt. Evt. ist di ja an :( Mh, wo finde ich die denn? In den Extensionseinstellungen findet sich nix, ebenso schweigt sich das Manual dazu aus. -- -c

Re: [TYPO3-german] Sysfolder mit x tausend CEs

2012-10-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 25.10.2012 13:25, schrieb Christian Nölle: Mh, wo finde ich die denn? In den Extensionseinstellungen findet sich nix, ebenso schweigt sich das Manual dazu aus. Meinst Du additionalDoktypesRenderToEditView? Das ist bei uns nicht gesetzt. Aber trotzdem Dank! ;) -- -c

[TYPO3-german] Sysfolder mit x tausend CEs

2012-10-24 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Mir ist grad ein seltsames Verhalten aufgefallen: Wir haben einen Sysfolder, welcher x tausend CEs beinhaltet. Wenn wir den im Page-Modul anklicken, dann lädt sich das BE dumm und schmutzig, da er anscheinend - obwohl Sysfolder - alles parsen will bevor er die Meldung Bitte in die

Re: [TYPO3-german] Preview-Domain erzwingen?

2012-09-03 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 03.09.2012 11:57, schrieb Marcus Raphelt: gibt es eine Möglichkeit, global eine Preview-Domain zu setzen und diese systemweit zu erzwingen? Konkret will ich Typo sagen: wenn jemand auf Show oder Save and view klickt, dann nimm IMMER die Domain x und NICHT den erstbesten Domain Record aus

Re: [TYPO3-german] TYPO3 einsetzten für über 600 domains

2012-07-24 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 24.07.2012 13:24, schrieb t3agent: habe zu dem Thema eine gute Case Study gesehen auf dem Camp in Berlin. Vielen Dank! Die Uni Wuppertal ist gerade dabei alle Domains die das Rechenzentrum verwaltet auf TYPO3 umzustellen insgesamt sind es wohl knapp 500 Domains und 80 sind noch übrig.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 einsetzten für über 600 domains

2012-07-24 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 24.07.2012 14:09, schrieb Peter Linzenkirchner: rein Interesshalber: wie verwaltet Ihr Änderungen, die in allen Instanzen zum Tragen kommen sollen: - Logo - Anschrift - Redesign? Relativ einfach. Wir greifen alle zentralen Elemente über eine zentralen Speicherplatz ab. Dort lagern Bilder,

Re: [TYPO3-german] Bei Überschriften umschließenden DIV-Container entfernt, dafür zwei leere Absätze

2012-07-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: p class=bodytext/p h1 class=csc-firstHeaderblablabla.../h1 p class=bodytextUnd nochmal blablabla.../p p/p Nutzt Du FLUID? -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze

2012-07-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 16.07.2012 10:49, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Ja, die Seite basiert auf einem Fluid Template... (meinem ersten!) Dann lies mal hier. Sollte Dein Problem sein, oder? -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze

2012-07-16 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hehehe, Link vergessen: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-December/078642.html -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen

2012-07-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo, Du sprichst mir aus der Seele. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn dort ein neuer ext-Key für die 2.x registriert worden wäre -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Backend view webpage button öffnet falsche URL

2012-07-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Kann mir jemand einen Hinweis geben, woran das liegen könnte? Ich habe schon stundenlang gesucht aber keine Lösung gefunden. Willkommen im Club. Lies http://forge.typo3.org/issues/34820 und bitte vote dafür -- -c ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Backend view webpage button öffnet falsche URL

2012-07-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 09.07.2012 15:43, schrieb Oliver Heil: Ja, es scheint, dass das auch die Ursache meines Problems ist. Zur Vollständigkeit: Es ist bei mir egal ob ich das Backend per https oder http aufrufe, da es ja eh intern ist. Auch das Frontend würde alle normalen Seiten sowohl per http als auch https

[TYPO3-german] Watn dat: Professional Services Listing on typo3.org

2012-05-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Was das? Die Mail mit dem o.a. Betreff habe ich gerade von nore...@typo3.org bekommen. Alle Links in der Mail laufen auf 18273.cleverreach.de/irgendeinhash. Sieht verdammt nach Phising oder sonstigem Spam aus, könnte aber auch echt sein. Liebe TYPO3 Association, wenn die von Dir ist, dann

[TYPO3-german] tt_news: Nur Kategorien aus best. SysOrdner anzeigen lassen

2012-03-02 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Ich betreibe eine Multidomain-Installation mit mehreren getrennten Usergruppen. TemplaVoila ist in Verwendung und belegt den GRSP. Wenn nun Redakteur der Gruppe A auf die Newskategorien zugreifen will, dann sieht er auch die Kategorien von Gruppe B. Im Auswahlfeld steht sogar News

Re: [TYPO3-german] tt_news: Nur Kategorien aus best. SysOrdner anzeigen lassen

2012-03-02 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 02.03.2012 11:43, schrieb Ralf-Rene Schröder: wenn du da was findest BITTE veröffentlichen, ich suche auch danach... das einzige was klappt ist die Rechtezuweisung auf usergruppenebene (ich brauche es aber auf pageebene damit der gleiche User auf unterschiedlichen Seiten verschiedene

Re: [TYPO3-german] addStaticFile in eig. Extension

2012-02-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo Gregor, addStaticFile fügt die Datei nur zur Liste der vorhandenen Sys-templates hinzu. Sie muss danach zusätzlich noch in das Template der Seite eingebunden werden. Das habe ich vergessen zu erwähnen, es ist natürlich in Include static (from extensions) eingebunden. Sonst würde es

Re: [TYPO3-german] addStaticFile in eig. Extension

2012-02-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 28.02.2012 09:37, schrieb Christian Nölle: Das habe ich vergessen zu erwähnen, es ist natürlich in Include static (from extensions) eingebunden. Sonst würde es nicht im Template Analyzer auftauchen. Mhhh...wenn ich im TemplateRecord den Haken bei Include Static Templates After Basis

Re: [TYPO3-german] addStaticFile in eig. Extension

2012-02-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 28.02.2012 10:39, schrieb Gregor Hermens: Christian Nölle wrote: Mhhh...wenn ich im TemplateRecord den Haken bei Include Static Templates After Basis Templates mache, dann wird mein TS eingebunden. Ohne nicht. Was ist denn das bitte? Irgendjemand 'ne Idee? die im Static Template gemachte

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hey! ;) Als Autor des Tasks melde ich mich auch mal ;) Oh, das ist fein ;) In dem Teil steckt etwa ein guter Manntag (Marcus Krause und ich), und unsere oberste Prio lag darin, den Task so wasserdicht zu machen, das der unter keinen Umstaenden irgendwelche Passwoerter kaputt macht. Das hat

[TYPO3-german] (no subject)

2012-02-27 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo zusammen, ich bastel grad an einer kleinen Extension und das Einfügen eines statischen TypoScripts für die Extension bringt mich an den Rand des Wahns. In ext_tables.php steht u.a. folgendes drin: // add our own typoscript: t3lib_extMgm::addStaticFile($_EXTKEY, 'static/ts/', 'My TS');

[TYPO3-german] addStaticFile in eig. Extension

2012-02-27 Diskussionsfäden Christian Nölle
Sorry, Doppelpost w/vergessenem Betreff. Shame on me... Hallo zusammen, ich bastel grad an einer kleinen Extension und das Einfügen eines statischen TypoScripts für die Extension bringt mich an den Rand des Wahns. In ext_tables.php

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-23 Diskussionsfäden Christian Nölle
Kein Problem ... ich hätte dich sonst auf die Zeile gestoßen ... allerdings habe ich diese Stelle nicht getestet, also wäre es toll, wenn du dies ausprobierst. Gerne, allerdings setzen wir noch 4.5 ein, der Patch ist für 4.7. Demzufolge hast Du da die xlf-Dateien drin, die in 4.5 noch nicht

Re: [TYPO3-german] Übersicht Tabellen der TYPO3-Datenbank

2012-02-23 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 23.02.2012 13:38, schrieb Jochen Overwien: ich bin auf der Suche nach einer Übersicht der Tabellen einer frischen TYPO3-Datenbank. Idealerweise mit Beziehungen der Tabellen untereinander. Ich weiß, dass ich schon einmal eine Übersicht mit wichtigen Tabellen grafisch aufgearbeitet gesehen

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Nölle
Du müsstest du mal debuggen. Nur mal eben als Verständnisfrage: Wieso gibt mir devlog keine Ausgabe, wenn ich es in class.tx_saltedpasswords_tasks_bulkupdate.php verwende? Funktioniert der Aufruf von devlog auch in den Tasks? Oder eher nicht? Ratlos. -- -c

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 22.02.2012 11:02, schrieb Christian Nölle: Wieso gibt mir devlog keine Ausgabe, wenn ich es in class.tx_saltedpasswords_tasks_bulkupdate.php verwende? Funktioniert der Aufruf von devlog auch in den Tasks? Oder eher nicht? Gut, das kann man unter zu blöd verbuchen. Egal, ich hab aber glaube

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 22.02.2012 13:11, schrieb Christian Nölle: Gut, das kann man unter zu blöd verbuchen. Egal, ich hab aber glaube ich den Punkt gefunden: In der Tabelle tx_scheduler_task wird als serialized_task_object unter anderem der userRecordPointer geführt. Hier wird mehr oder weniger stumpf gezählt

[TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-21 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! In mailman.1.1324626498.22328.typo3-ger...@lists.typo3.org wurde ja schon ausgiebig über das Problem eines per SSL geschützten BEs in Verbindung mit dem LoginSecurityLevel und dem Scheduler von saltedpasswords diskutiert. Wir haben hier ein ähnliches Setup, zusätzlich werden unsere

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-21 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 21.02.2012 15:48, schrieb Siebeck Ingo: heute neulich ein ähnliches Problem. Da lag es aber daran dass das Passwort Feld bei einem oder zwei usern einfach leer war. Das konnte nicht umgewandelt werden und schon kam auch die Meldung immer wieder auf. Vielleicht ein kleiner Ansatz. Leider

Re: [TYPO3-german] SaltedPasswords und der Scheduler

2012-02-21 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 22.02.2012 00:43, schrieb Philipp Gampe: Nun haben wir das erste Problem, dass der Scheduler-Task sich selber deaktiviert, da müssen wir auf http://forge.typo3.org/issues/33703 warten, ein Featurerequest habe ich dort schon abgesetzt. Wir werfen den also momentan händisch (bzw. per Hack)

Re: [TYPO3-german] E-Mail-Benachrichtigung bei 404-Fehler

2012-02-06 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 06.02.2012 09:57, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: die E-Mail-Adresse eintragen soll, an die bei einem 404-Fehler eine E-Mail-Bnachrichtigung geschickt wird. In der Beschreibung dazu ist davon allerdings nicht die Rede. Hier wird aber nur davon geschrieben, dass eine Benachrichtigung bei

Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite

2012-01-23 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Also, wenn Du nur Links zu den aktualisierten Seiten willst, dann ist die Sitemap Dein Freund. -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mysql master/slave

2012-01-20 Diskussionsfäden Christian Nölle
ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master ausfällt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere IP wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. Geht das in Typo3 irgendwie

Re: [TYPO3-german] Mysql master/slave

2012-01-20 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 20.01.2012 12:51, schrieb Hans-Peter M.: Danke für die Anworten. Für eine kleine Failover Lösung ist ein Loadbalancer schon wieder schwierig. Ich habe jetzt viel im Internet recherchiert und bin der Meinung das hier nur ein Skript hilft, dass die Datenbankverbindung in der localconf auf eine

Re: [TYPO3-german] saltedpasswords BE Login

2012-01-10 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ich komme grad nicht dazu, teste das aber morgen oder so und geb dann nochmals Feedback. -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] saltedpasswords BE Login

2012-01-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Nachdem dem langen Thread zu salted PWs mache ich direkt mal meinen eigenen dazu auf ;) Auf einer Testinstallation habe ich salted PWs aktiviert, BE ist über SSL abgesichert, Login der User erfolgt über eu_ldap (aktuellste Version). Der Scheduler-Task läuft und hat fein alle in

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 13.12.2011 16:28, schrieb Maria Meilinger: d.h die Menüs werden mit Hilfe von einer Schrift erzeugt elefuns73142.ttf Die Schrift hat allerdings keine polnische Sonderzeichen. Kann man das Problem irgendwie umgehen? Die Schrift möchte der Designer unbedingt behalten. Ich bin ratlos! ;-(

[TYPO3-german] OL mit type

2011-12-02 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Aus meinem Userkreis wurde eine Frage an mich herangetragen, der auch ich rätselnd gegenüberstehe: Kann ich den RTE so konfigurieren, das er nicht nur die normale ol ausgibt, sondern ihm auch den Typ mitgeben. Also: ol.../ol ol type=I.../ol Schon mal jemand sowas gemacht? Grüße! --

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr erreichbar

2011-12-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Was sagt dass apache error log. Was heisst: Nicht mehr erreichbar? Fehlermeldung, Timeout oder? Grüße! -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr erreichbar

2011-12-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 01.12.2011 11:35, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Nicht erreichbar soll heißen, ich tipp die URL ein (FE oder BE) und bekomme vom Browser angezeigt, daß der Server die Verbindung zurückgesetzt hat, bzw Chrome sagt: Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.7 FE und BE plötzlich nicht mehr erreichbar

2011-12-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Ich habe eine phpinfo.php in das root-Verzeichnis gelegt, die kann ich aufrufen. Aber das typo3 eben nicht... Scheint nicht am Server zu liegen - sagt ja auch der Provider :-/ Mach mal einen ping auf die Kiste und schau ob du verlorene Pakete hast. Bzw. prüf mal deine Netzwerkverbindungen

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 19.09.2011 11:24, schrieb TOM: Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem steht, oder? Hier! Wir bilden das entsprechend ab. Wir verwenden ein HTTPS-Backend und ein HTTP-Frontend.

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 01.09.2011 22:02, schrieb Ralf-Rene Schröder: ul als basis und die section auf das zusätzliche div als outer mappen (dann sollte es nach dem mappen weg sein) So hab ich es dann mal gemacht, da hätte ich auch selber mal drauf kommen können, aber ich hab mich irgendwie darauf festgebissen,

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hi zusammen, Ich hab HTML wie folgt ul liimg src=/li liimg src=/li div class=clear/div /ul Fragt nicht warum das div mit dem clear da steht, da hab ich leider keinen Einfluß drauf. Das ganze soll als FCE über TV gemappt werden, so dass die Redakteure dort Bilder einfügen können. Nun ist

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 01.09.2011 14:27, schrieb Daniel Ceballos | basecom GmbH Co. KG: hast du schon versucht anstatt des DIV Elementes ein LI Element mit dem Selektor clear zu verwenden? Sollte mEn auch funktionieren und ist dementsprechend auch valide! Das ist richtig, ändert aber leider nichts an dem

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-25 Diskussionsfäden Christian Nölle
Was willst du denn genau machen? -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 07.07.2011 08:36, schrieb Hans Peter Maier: Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer Installation mit TemplateVoila? Ja, ist kein Problem. Gibt es einen Grund dies nicht zu tun? Wie sieht es hier mit der extended Search aus? Nö. Keinen Grund ;) -- Christian

Re: [TYPO3-german] Individuelle 404-Seite

2011-06-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Unter 4.3.1 mit identischen Vorgaben /[FE][pageNotFound_handling] = /404.html/ /[FE][pageNotFound_handling_statheader] = HTTP/1.0 404 Not Found/ bekomme ich zwar auch die 404.html Seite angezeigt, aber mit einem 200 OK Mh, da wir die nicht mehr im Einsatz haben, kann ich dazu leider nix

Re: [TYPO3-german] Individuelle 404-Seite

2011-06-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 06.06.2011 16:11, schrieb Teubner-Design: @Christian Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wenn ich das richtig sehe, so wird mir ja nur eine Seite für alle ausgegeben. So bekomme ich es jedenfalls, wenn ich es ausprobiere. Da ich verschiedene Webseiten habe, muss ich auch verschiedene

Re: [TYPO3-german] Individuelle 404-Seite

2011-06-06 Diskussionsfäden Christian Nölle
.html. Jede Seite deiner Multidomaininstallation bekommt nun einen Seite mit Namen 404 und fertig ist die Laube! ;) Grüße! -- Christian Nölle, Dipl.-Ök. Bergische Universität Wuppertal Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung Raum P.09.01 Gaußstr. 20 D-42119 Wuppertal Germany -- Fragen

[TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo! Verwendet jemand von euch die LDAP-Auth via eu_ldap? Das klappt wunderbar für's BE, alles bestens. Allerdings ist der User weiterhin in der Lage sein PW für BE zu ändern und kann sich dann sowohl mit dem LDAP-PW als auch mit dem selbst gesetzten PW anmelden. Kann man die Möglichkeit,

Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 29.03.2011 11:44, schrieb Steffen Kamper: Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen) Jupp, das stimmt, kann aber trotzdem irritierend sein. Wie Du schon

Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle
was übrigens geht in userTS: setup.fields.password.disabled=1 setup stellt dann leider noch das Feld zur Passwortwiederholung dar, ist ein Bug den ich fixen werde. lässt sich auch wegkonfigurieren: setup.fields.password2.disabled=1 ..too blind to see :) -- -c

[TYPO3-german] Multimedia und SWF

2011-03-22 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hallo zusammen, vielleicht bin ich grad etwas blöd, blind oder gar beides. Ich hab hier 'ne swf-Datei mit nem Film. Diese würde ich gerne über das neue Multimedia-Element einbinden. Ich wähle den Spass also aus, lasse den Haken bei Player weg und die Datei wird mir ohne Controls angezeigt.

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime()

2011-03-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 04.03.2011 20:06, schrieb Steffen Kamper: irgendwas hat Dir den Pfad verhauen. Lösch ,al den compressor ordner aus typo3temp und lade neu. Danke, werd ich mal ausprobieren. -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Fehlermeldung Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime()

2011-03-03 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin Moin! Meine T3-Logs werden gerade mit folgender Errormessage überflutet: Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime() [a href='function.filemtime'function.filemtime/a]: stat failed for /pa/th/typo3/atibility.js in /pa/th/typo3_src-4.5.2/t3lib/class.t3lib_compressor.php line 341

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 02.03.2011 14:34, schrieb Michael Warzitz: Kann mir keiner Helfen??? Das ist doch keine Stundenhotline hier! ;) Vielleicht wären die Antworten zahlreicher, wenn Du schreiben würdest: - TYPO3 Version? - Welche coalition und charset verwendest Du? - Um welche Suche geht es überhaupt?

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 02.03.2011 15:11, schrieb Michael Warzitz: - MySQL Version 5.0.51a - MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8) - Zeichensatz/Kollation utf8_general_ci - Typo3 Version 4.3.3 Welches charset verwendet die Webseite? -- -c ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5

2011-02-10 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 10.02.2011 14:53, schrieb Mario Wilhelm: Bei Typo3 4.4.X ging bei Seite ansehen/anzeigen die neue Seite im Firefox immer als neues Tab auf. Seit der 4.5 immer als neues Browserfenster. siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=17431 -- -c ___

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 03.02.2011 14:58, schrieb dirk_stud...@web.de: vielen Dank für die zahlreichen sehr interessanten Antworten! Vor allem auch das Sicherheitsgedöns mit auslagern von Teilen der localconf.php ist sehr interessant und kann dann von mir ja sogar noch angepasst werden, so dass ich schaue, welche

  1   2   >