Re: [TYPO3-german] RSSfeed mit TYPO3 4.5.2 ... tw_rssfeeds

2011-03-17 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 17.03.2011 02:59, schrieb Ralf-René Schröder: welche rss feed extension ist mit TYPO3 4.5.2 lauffähig ich habe hier eine TYPO3 4.5.2 Installation mit in2rss, funktioniert einwandfrei. Viele Grüße Marco ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Seiten Titel als css-class in body-tag

2011-03-04 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Oliver Am 04.03.2011 17:35, schrieb Oliver Baran: Hallo Andreas, super Danke für die Antwort. Das hat so funktioniert. Nun habe ich aber ein weiteres Problem, und zwar würde ich gerne z.b. aus Seiten Titel -- seiten_titel / Seiten Titel -- seiten___titel machen. Das

Re: [TYPO3-german] Templatedatei und Fluidtemplate

2011-03-03 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Alex, Am 03.03.2011 18:03, schrieb Alexander Walther: ich spiel gerade mit FLUIDTEMPLATE rum. Jetzt habe ich gerade das Problem das ich, wenn ich eine sauber HTML-Datei als Template benutze, habe ich zweimal head und body drin. Mit den alten Templates konnte man das Problem leicht mit

Re: [TYPO3-german] Templatedatei und Fluidtemplate

2011-03-03 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Kay, Am 03.03.2011 23:09, schrieb Kay Strobach: Hallo Marco, naja du nimmst ja das FLUIDTEMPLATE in einem TS Page Objekt. Das Page Objekt erzeugt einen Header und wenn man in der für das Template angegebenen Datei nochmal einen header hat, hat man folglich zwei. Ok, mittels

Re: [TYPO3-german] Basis Extension für einfaches Templating

2011-03-02 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Kay, Am 02.03.2011 20:59, schrieb Kay Strobach: vor einiger Zeit kam die Diskussion auf, inwieweit es möglich ist Skins als Extension auszuliefern. Ich sitze gerade an sowas ähnlichem. Im Gegensatz zu TV und zur klassischen Methode mit Markern bietet FLUIDTEMPLATE geniale Vorteile

Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

2011-02-23 Diskussionsfäden Marco Peemöller
mach z. B. mal ein print_r($TCA['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']); Dann wird Dir auffallen, was Du falsch machst. Am 23.02.2011 12:16, schrieb Christian Essl: Ok, ich konnte das Problem jetzt lösen. Das folgende wird übernommen:

Re: [TYPO3-german] crawler / indexed_search und eigene Extension

2011-02-15 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Halllo, Am 15.02.2011 08:18, schrieb Mario Batz: Probleme: - wenn ich eine Detailseite ausblende, dann wird diese zwar in der Listenansicht nicht mehr angezeigt, allerdings findet die Suche diese Seite immer noch. Wie kann ich dem indexed_search-Suchformular klar machen, dass er nur

Re: [TYPO3-german] crawler / indexed_search und eigene Extension

2011-02-15 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo noch mal, Am 15.02.2011 09:17, schrieb Marco Peemöller: Halllo, Am 15.02.2011 08:18, schrieb Mario Batz: Probleme: - wenn ich eine Detailseite ausblende, dann wird diese zwar in der Listenansicht nicht mehr angezeigt, allerdings findet die Suche diese Seite immer noch. Wie kann

Re: [TYPO3-german] Den Selben Feldinfo aus einem FCE mehrmals verwenden, wie?

2011-02-04 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 03.02.2011 16:47, schrieb Chris Bernhard: 10 = TEXT 10.dataWrap = {field:field_bereitsvorhandenes Feld} Das geht auch innerhalb des XML und ist etwas einfacher: 10 = TEXT 10.field = field_bereitsvorhandene Viele Grüße Marco

[TYPO3-german] Wizard Programmierung

2011-02-04 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, ich benötige einen Wizard, bei dem der Redakteur direkt aus der Bearbeitung eines Contentelements Bilder beschneiden kann (bzw. benötige ich eigentlich nur die Koordinaten Offset-X, Offset-Y width und height, das Bild beschneiden mache ich später beim Rendern des Contentelement). Also:

Re: [TYPO3-german] direct_mail - Newsletterversand mit Cronjob - Keine Anrede

2011-01-26 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Chris, was passiert, wenn Du im Backend angemeldet bist, die Sprache aber z. B. auf englisch gesetzt ist. Erfolgt dann der Versandt aus dem Backend immer noch in korrekter Ansprache? Viele Grüße Marco Am 25.01.2011 17:21, schrieb Chris: Servus Liste, bei mir wird der Marker

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, hatte heute einen ähnlichen Fall. Bei mir lag es am fehlenden Eintrag der eigenen Domain in der Datei /etc/hosts auf dem Ubuntu System. Somit war direct_mail via curl gar nicht in der Lage, die Newsletter-Seite auszulesen, da die Domain nicht aufgelöst werden konnte. Viele Grüße Marco

Re: [TYPO3-german] TYPO3 auf IIS und MSSQL

2011-01-13 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Stefan, Am 13.01.2011 08:05, schrieb Stefan Frömken: Hallo zusammen, ja! Auch ich bekomme Bachschmerzen, wenn ich diese Konstellation von Wörtern sehe :-) Aber ich muss hier ne exe ausführen und Apache und MySQL sind sau lahm auf Windows. Was spricht gegen IIS und MySQL? Musste ich

Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, ich habe viele Kundenprojekte bei http://www.webhostone.de/webspace.html laufen. Sind von den Zugriffszahlen her aber auch eher kleinere Projekte (laut GA ~5.000 Besuche / ~60.000 Seitenzugriffe). Ich denke aber, dass dort _mind._ die doppelte bis dreifachen Zugriffszahlen möglich sind.

Re: [TYPO3-german] fe_users: Echtdaten auf Testsy stem löschen bzw. anonymisieren

2010-11-18 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, ich würde es mit SQL und update machen, so z. B. UPDATE fe_user SET first_name = CONCAT('first_name_', uid), last_name = CONCAT('last_name_', uid), mail = CONCAT('user_', uid, '@test.com') Mal so aus dem Kopf ohne Gewähr, dass es richtig ist. Viele Grüße Marco Am 18.11.2010 17:21,

Re: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt

2010-11-10 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 10.11.2010 18:30, schrieb Gerhard Obermayr: Dank meiner Einträge in der localconf.php werden auch die News http://www.stadtkapelle.at/nc/news.html mit lesbaren Adressen ausgestattet. das /nc/ (was wohl einem ?no_cache=1 entspricht) deutet darauf hin, dass die News nicht gecached

Re: [TYPO3-german] umfangreiches Newslettersystem ???

2010-10-20 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, da ich demnächst auch einen Newsletter mit TemplaVoila machten möchte habe ich eine Frage: versendest Du den Newsletter auch als Text-Version? Erfolgt eine automatische Konvertierung aus dem HTML-Teil und wenn ja, wie ist das realisiert? Danke viele Grüße Marco Am 16.10.2010 13:11,

Re: [TYPO3-german] umfangreiches Newslettersystem ???

2010-10-20 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 20.10.2010 18:27, schrieb Andreas Becker: Gute Frage Wir haben gerade eine Anfrage und es soll ein Newsletter system mit ca. 10.000 Mailadressen integriert werden. Ist das mit direct Mail moeglich wenn die Mails moeglichst gleichzeitig versendet werden sollen. Andi was heißt

Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 12.08.2010 16:26, schrieb T. F. Koch: Gib mal in der URL hinter /typo3/ noch index.php an. So konnte ich das Problem nach dem FF Update umgehen. Das Problem habe ich auch... und ich dachte, ich hätte irgend eine Erweiterung installiert oder etwas konfiguriert, was einen Redirect

[TYPO3-german] dam_cron mit aktueller dam-Version

2010-08-09 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, hat jemand die Extension dam_cron (letzte Änderung August 2006) mit der aktuellen dam-Extension erfolgreich am laufen? Viele Grüße Marco ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Eigene Extension / Caching Problem

2010-07-21 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Am 21.07.2010 11:08, schrieb Stefan Frömken: Du hast Recht...auch dann klappt es nicht. 3 Möglichkeiten laut dem Buch von Dmitry Dulepov: 1.) Füge ein input type=hidden name=no_cache value=1 in dein Template ein 2.) In den Seiteneigenschaften no cache aktivieren. Dmitry ist doch einer

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-09 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 09.06.2010 15:46, schrieb Chris Bernhard: ich möchte die entsprechende ID's Lowercase haben. 2.stdWrap.dataWrap.case = lower ^^ muß es nicht heißen 2.stdWrap.dataWrap.case = toLower Viele Grüße Marco ___

[TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-05-31 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* embed-Code von Youtube Co. einzufügen? Ich suche nicht die Möglichkeit, das der RTE die entsprechenden tags akzepiert, das läuft schon alles. Nur will ich dem Redakteur nicht zu muten, dass er den RTE in den Text-Modus

Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance

2010-05-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Christian, Am 12.05.2010 01:59, schrieb Christian Wolff: es gibt eine extension modernbe die sich momentan in entwicklung befindet. http://forge.typo3.org/projects/show/extension-modernbe Joey entwickelt dort mit und kann dir bestimmt mehr über den aktuellen stand sagen. die

Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance

2010-05-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 12.05.2010 10:22, schrieb Ralf-René Schröder: Wie schon in meiner Mail vorher geschrieben, ist eines der Top-Features der FCE für mich die Möglichkeit, eine Spalte an *beliebiger* Stelle in Unterspalten aufzuteilen und zwar so, dass dem Redakteur im Backend das auch visuell

Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance

2010-05-11 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 11.05.2010 10:07, schrieb JoH asenau: es gibt noch eine letze variante D dort verwendest du temp.* objekte und kopierst die daten. AFAIK funktioniert diese Variante nicht mit TemplaVoila, weil dort temp zum Zeitpunkt der Zuordnung des TypoScripts bereits verschwunden ist. - Da TV

Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance

2010-05-11 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Joey, Am 11.05.2010 15:15, schrieb JoH asenau: Es geht dabei weniger um die Performance beim Ausliefern der Seiten im Frontend allein sondern um die Art und Weise, wie die Daten in der Datenbank abgespeichert werden. Der gesamte Inhalt einer Seite wird über ein großes XML Konstrukt in

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-05-01 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, Am 30.04.2010 17:27, schrieb RDE / Redlich: Hallo Gerhard, es ist vergebene Liebesmüh, lass es, die sterben nicht aus und die ändern wir nicht und lernen wollen sie auch nicht. Billig muss es sein. Da gestaltet einer mit Typo3 anspruchsvolle Web-Projekte und kann nicht mal die

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Gerhard, Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist. Weißt Du eigentlich, was virtueller Server Bedeutet? Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden. Wenn man eine Fesplatte (oder RAID) des

[TYPO3-german] tt_products-Versionen

2010-04-26 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, ich werde demnächst evtl. einen Shop in eine bestehende TYPO3-Installation integrieren. Auf der Website http://ttproducts.de/index.php?id=tt_products steht, dass die Version 2.6.0 ab August 2008 ins TER gestellt wird. Aktuell finde ich dort allerdings nur die Version 2.5.15. Mir geht es

Re: [TYPO3-german] neue feuser_register extension

2010-04-23 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Ingo, sr_feuser_register und auch sr_email_subscribe sind ein echter Krampf. Warum aber das Rad immer neu erfinden? Die Extension http://typo3.org/extensions/repository/view/registration/current/ selbst habe ich zwar noch nicht eingesetzt, allerdings die Schwester Extension

Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?

2010-04-02 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Roland Am 01.04.2010 19:37, schrieb Roland Müller: hi Marco, danke für die Antwort, aber meinst wirklich dass das daran liegt? Woran machst du es fest? Hast du den Quelltext angesehen? Ja, ich habe mir den Quelltext angeguckt. Ich habe den Quelltext etwas angepasst und es

Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?

2010-04-01 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Roland, Dein Problem ist, dass der HTML-Code nicht stimmt, siehe Struktureller Aufbau auf der yaml-Seite. Viele Grüße Marco Am 01.04.2010 18:09, schrieb Roland Müller: Hallo Gruppe, bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML. Nun habe ich es geschafft,

Re: [TYPO3-german] t3blog bzw. tt_news mit rgnewsce: Standard-IRRE-Element

2010-03-26 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Philipp, Am 26.03.2010 11:55, schrieb Philipp Gampe: ist es möglich, das automatisch beim Anlegen einer News / eines Blogeintrages, ein tt_content-Element mit erstellt wird, so dass dieses nicht erst manuell durch den Redakteur erfolgen muss? IMHO nicht mit Bordmitteln, aber es

Re: [TYPO3-german] ATagParams = class=TSFE:id

2010-03-19 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Moritz, Am 19.03.2010 11:44, schrieb Moritz Mädler: ich habe hier ein Menü umzusetzten und möchte, da ich Grafiken in den Hintergrund legen will, eine CSS-Klasse / -ID vergeben, damit ich die Breite individuell pro Element einstellen kann. Ich weiß, dass klingt nicht sonderlich

Re: [TYPO3-german] Login umbenennen zu Logout nach erfolgreicher Anmeldung

2010-02-24 Diskussionsfäden Marco Peemöller
evtl. temp.header.40.stdWrap.parseFunc.short.Login = Logout Am 24.02.2010 23:29, schrieb Marco Peemöller: Ich würde es mit mit parseFunc und short versuchen. Ist aber nur so aus dem Bauch heraus, habe es nicht getestet. [loginUser = *] temp.header.40.parseFunc.short.Login = Logout [global

Re: [TYPO3-german] Domainübergreifende FCE - Kopie verhindern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Falk, Am 12.02.2010 09:18, schrieb Falk: Könntest du mir mal Deinen Wege bezüglich Unterbindung des Rendering beschreiben, denn so kriegt der Redakteur wenigstens mit, wenn er ein falsches FCE kopiert hat. Ich mache es so, dass ich ein im Grunde leeres HTML-Template habe.

Re: [TYPO3-german] Domainübergreifende FCE - Kopie verhindern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
= TEXT lib.TypoScriptWithConditions.value = Dieses FCE wird in dieser Domain nicht gerendert!! lib.TypoScriptWithConditions.wrap = div style=border:2px solid red;background:yellow;|div Viele Grüße Marco Am 12.02.2010 10:14, schrieb Marco Peemöller: Hallo Falk, Am 12.02.2010 09:18, schrieb Falk

Re: [TYPO3-german] NEWS_CONTENT splitten?

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, was ist mit alternatingLayouts, siehe hier auf der Seite: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/3.0.1/view/1/4/#id2506695 Damit sollte es gehen. Viele Grüße Marco Am 06.02.2010 15:52, schrieb ulrich: Hallo Liste, ich würde gern mein SINGLE2

Re: [TYPO3-german] Domainübergreifende FCE - Kopie verhindern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Falk, Am 12.02.2010 12:13, schrieb Falk: interessanter Ansatz. Was mir da gerade einfällt ... man könnte doch diese Typoscript - Bedingung auch gleich direkt im FCE unterbringen, oder? So weit ich weiß, ging es bisher nicht. Bin mir aber nicht ganz sicher, wie es aktuell aussieht. Viele

Re: [TYPO3-german] Domainübergreifende FCE - Kopie verhindern

2010-02-11 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, bei der neuen TYPO3-Version 4.3 kann man ja den Content-Wizzard so konfigurieren, dass dort nur noch bestimmte Elemente angezeigt werden. Ich glaube, dass das auch mit den FCEs funktioniert. Damit wäre aber noch nicht das Problem mit dem Kopieren gelöst. Evlt. gibt es in TemplaVoila einen