[TYPO3-german] tx_news: metadaten und title

2014-07-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hallo zusammen Bei der tx_news kann man ja im Tab einen alternativen Seitentitel eingeben. Wenn ich da einen Titel B eingebe und standardmässig Titel A hätte schaut das im Code folgendermassen aus: meta property=og:title content=Titel B / titleTitel A/title Also im title bleibt weiterhin

[TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Zusammen Gibt es eine Anweisung für Fluid mit der man Leerschläge entfernen kann? Ein redakteur muss in einem Feld die Telefonnummer mit +41 00 000 00 00 eingeben. Diese wird dann im FE angezeigt und gleichzeitig im a href=tel:. verwendet. Leider sind da die Leerschläge nicht

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 30.06.14 14:44, schrieb Philipp Holdener: Hallo Zusammen Gibt es eine Anweisung für Fluid mit der man Leerschläge entfernen kann? Ein redakteur muss in einem Feld die Telefonnummer mit +41 00 000 00 00 eingeben. Diese wird dann im FE angezeigt und gleichzeitig im a href=tel:. verwendet

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Stephan Ich nutze vhs nicht, kann aber grob was zum Format sagen. Das Argument content ist kein Pointer auf den Content (wie z.B. beim Property-Name des SelectViewHelpers) sondern der Inhalt selbst. Deshalb muss das Ding lauten: a href=tel:{v:format.eliminate(content:

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 15:41 An: typo3

Re: [TYPO3-german] fluid: leerschläge entfernen

2014-06-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 30.06.14 16:08, schrieb bernd wilke: Am 30.06.14 15:03, schrieb Philipp Holdener: habs mit der a href=tel:{v:format.eliminate(content: 'mitarbeiter.telefon', whitespace: 1)}... versucht. Das geht nicht. Stimmt da die Schreibweise nicht? content: 'mitarbeiter.telefon' hier wäre der

Re: [TYPO3-german] CE in einer tx_news

2014-06-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 19:52, schrieb Robert Hafenried: Hallo, das kannst Du im Erweiterungsmanager aktivieren. Use content element relation [records.contentElementRelation] If set, content elements can be added to news records. Robert Toll.. Herzlichen Dank euch beiden für den Tipp. Dachte das sei mal

Re: [TYPO3-german] Slideshow in tx_news Detailview

2014-06-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 25.06.14 06:54, schrieb Georg Ringer: Am 24.06.2014 15:33, schrieb Philipp Holdener: Müsste also stimmen?! kommt auf den VH drauf an georg Hallo georg Habs 1:1 aus der Doku übernommen. VH in den Detailcode wie beschrieben. Dann kam der Fehler. Egal, habs jetzt mit einem DCE

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise formatieren unter 6.2

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nicole der Index tt_content.uploads.20.renderObj sollte dein Freund sein und du müsstest die Unterobjekte entsprechend anpassen. Besten Dank für den Tipp Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Slideshow in tx_news Detailview

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich würde gerne mit der tx_news Extension ein Referenzmodul umsetzen. Dabei müsste ich in der Detailview folgende Slideshow einfügen. Wie würdet ihr das umsetzen? div class=slideshow div class=slides div class=slide img src=images/img7.jpg alt=image description span

Re: [TYPO3-german] Slideshow in tx_news Detailview

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 10:07, schrieb Georg Ringer: Hallo, news erweitern um die felder die du brauchst und dann die ausgabe via fluid, siehe zB https://github.com/cyberhouse/t3ext-news_gallery lg georg Hallo Georg Besten Dank für die rasche hilfe. Komm direkt von Templavoila und kenn mich nicht

Re: [TYPO3-german] Slideshow in tx_news Detailview

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Georg Hallo, Was müsste man denn da machen um das so zu bekommen wie in meinem Beispielcode? tca erweitern für die zusätzlichen felder, und dann eben im fluid darüber iterieren. georg Besten Dank Wie gesagt... komm von Templavoila und tt_news. Hab extrem mühe bei der tx_news ein

Re: [TYPO3-german] Slideshow in tx_news Detailview

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 10:07, schrieb Georg Ringer: Hallo, news erweitern um die felder die du brauchst und dann die ausgabe via fluid, siehe zB https://github.com/cyberhouse/t3ext-news_gallery lg georg Hallo Georg Wenn ich das so mache wie beschrieben bekomm ich im FE folgende Meldung Could not

[TYPO3-german] Re: tx_news: link zu Liste/Links vor/zurück

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 13:09, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab in einer Sidebar 3 aktuelle News. Wie füg ich da jetzt in Fluid einen Link zu der im Plugin definierten List-View ein? Besten Dank für eure Hilfe Gruss Philipp Nachtrag: Auch bräuchte ich die Links für vor und zurück

[TYPO3-german] Re: Re: tx_news: link zu Liste/Links vor/zurück

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 15:37, schrieb Philipp Holdener: Am 24.06.14 13:09, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab in einer Sidebar 3 aktuelle News. Wie füg ich da jetzt in Fluid einen Link zu der im Plugin definierten List-View ein? Besten Dank für eure Hilfe Gruss Philipp Nachtrag: Auch

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: tx_news: link zu Liste/Links vor/zurück

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 16:43, schrieb Ralf-Rene Schröder: hier das issue auf Forge: http://forge.typo3.org/issues/47328 Hallo Ralf-René Danke für den Hinweis. Dachte ich könnte das analog der listview lösen in dem ich das auf eine bestimmte Anzahl Kategorien begrenze. Hm. So bringt ja die next/prev

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: tx_news: link zu Liste/Links vor/zurück

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 24.06.14 17:08, schrieb Philipp Holdener: Am 24.06.14 16:43, schrieb Ralf-Rene Schröder: hier das issue auf Forge: http://forge.typo3.org/issues/47328 Hallo Ralf-René Danke für den Hinweis. Dachte ich könnte das analog der listview lösen in dem ich das auf eine bestimmte Anzahl

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: tx_news: link zu Liste/Links vor/zurück

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hmpf.. wenn ich die news statt auf kategorien in sysordner aufteile bekomm ich auf der detailansicht das hier: Oops, an error occurred! Unexpected count of 0 which is not implemented! Hallo Hab die News auf neue Sysordner verteilt. Dann kam diese Meldung. Diese geht aber weg sobald

[TYPO3-german] CE in einer tx_news

2014-06-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ist es seit tx_news 3.x nicht mehr möglich ein CE einer News anzuhängen? Im Tab Related find ich nur was für Bilder, Files und Links. nicht aber für weitere CE (wie Text/Bild oder Bilder). Bin ich blind? Gemäss Doku müsste man ja einer News ein CE anfügen können!? Danke für

[TYPO3-german] Dateiverweise formatieren unter 6.2

2014-06-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Wie kann man unter TYPO3 6.2 das Dateiverweis CE formatieren? Ich möchte gerne folgendes ul liLOGODATEITYP TITEL (GRÖSSE)/li ... /ul Momentan bekomm ich nur folgendes DATEINAME.PDF GRÖSSE Danke für eure Hilfe Gruss Philipp ___

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise formatieren unter 6.2

2014-06-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 23.06.14 15:32, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Wie kann man unter TYPO3 6.2 das Dateiverweis CE formatieren? Ich möchte gerne folgendes ul liLOGODATEITYP TITEL (GRÖSSE)/li ... /ul Momentan bekomm ich nur folgendes DATEINAME.PDF GRÖSSE Danke für eure Hilfe Nachtrag Unter

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-11 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Chris Ganz stupide geht es auch wenn du die daten einfach auspackst die struktur umbaust und neu einpackst. Ich persönlich liebe winrar. ich bin wohl zu blöde. Wenn ich auf Mac das gridelements-HEAD-84801dc 09.36.09.zip von git aufmache bekomm ich den Ordner

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-11 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Mark am Mac noch einfacher: Inhalte (!) des Ordners einzeln anwählen und per Rechtsklick komprimieren. Es darf _kein_ Ordner um die Elemente sein. Ich persönlich würde mir ja einen etwas toleranteren Installer wünschen (ext_emconf.php in oberster Ebene? Nein? Dann ersten Unterordner

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-10 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Github Zip Export: + Projektname.zip \ + Tag Name/ \ - ext_emconf.php - etc. Für TYPO3 CMS muss dies aber so aussehen: + Extension Name_Versionegal.zip \ - ext_emconf.php - etc. Die Dateien müssen also auf der ersten Ebene innerhalb des ZIP sein.

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-07 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Github Zip Export: + Projektname.zip \ + Tag Name/ \ - ext_emconf.php - etc. Für TYPO3 CMS muss dies aber so aussehen: + Extension Name_Versionegal.zip \ - ext_emconf.php - etc. Die Dateien müssen also auf der ersten Ebene innerhalb des ZIP sein.

Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Datenbankabfragen und TypoScript zuwenig gut aus :( Beste Grüsse Philipp Holdener ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Flo ich habe gerade eine ähnliche Anforderung, werde sie folgendermassen lösen: Erstellung einer kleinen Extension analog zu der Beispiel-Ext von Georg: https://github.com/cyberhouse/t3ext-newsauthor Anpassung der Definition und Verknüpfung mit tt_address anstelle der feUser.

[TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hallo zusammen Da ich mich mit ssh zuwenig auskenne und auf gewissen Shared Hosting ssh auch nicht verfügbar ist würde ich eigentlich gerne die Extensions von github als Zip runterladen und dann manuell installieren. Wie genau muss man da vorgehen? Hat mir jemand einen Tipp? Einfach auf Zip

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Georg Hallo, und files via ssh/ftp hochladen? Per FTP ists mir schon klar. Dachte nur das es vielleicht direkt geht da man unter 6.2 ja Extensions im zip Format hochladen kann. Trotzdem danke für dein Tipp Beste Grüsse Philipp ___

Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo ... Da wir eigentlich ja nur ein einziges Feld brauchen für den Firmennamen frag ich mich ob es nicht auch zbsp über das Author Feld gehen würde. Das Label dann einfach anpassen für den Redakteur. Aber kann mann dann irgendwie ein select Menü bauen mit alphabetisch sortierten Authoren?

Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Georg wie man news erweitert siehst du hier https://github.com/cyberhouse/t3ext-newsauthor weiters kannst du natürlich auch das gebaute Query via Hook ändern. lg Georg PS: All das wird auch auf der T3DD: http://t3dd14.typo3.org/schedule/getting-started-with-extnews/ Besten Dank.

[TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-01 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich möchte die Ext news für ein Referenzmodul verwenden. Eine Referenz ist jeweils einer von 5 Kategorien zugeordnet. (In der Listview gibts dann ein Dropdown wo man eine auswählen kann. Kein Problem soweit). Desweiteren wird eine Referenz auch einem Kunden zugeordnet. Auch dies

Re: [TYPO3-german] powermail label namen ausblenden

2014-05-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo hhheidi :) ich möchte für mein kontaktformular auf powermail-basis die labelnamen, fieldset namen und formularnamen im frontend ausblenden. wie mache ich das? O.o Entweder per CSS ausblenden oder die Template Dateien von powermail editieren (den label, fieldset etc code raus löschen).

[TYPO3-german] YAG BE Modul Anzahl Bilder pro Seite

2014-05-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Im YAG Backendmodul werden in der Bilderübersicht eines Albums die Bilder auf einzelne Seiten aufgeteilt. Pro Seite 56 Bilder. Unsere Kundin sortiert die Bilder fürs FE manuell. Jetzt hat sie mehr als 56 Bilder und somit mehrere Seiten und kann somit nicht mehr manuell

Re: [TYPO3-german] YAG BE Modul Anzahl Bilder pro Seite

2014-05-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 15.05.14 09:07, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Im YAG Backendmodul werden in der Bilderübersicht eines Albums die Bilder auf einzelne Seiten aufgeteilt. Pro Seite 56 Bilder. Unsere Kundin sortiert die Bilder fürs FE manuell. Jetzt hat sie mehr als 56 Bilder und somit mehrere

[TYPO3-german] spamshield - TYPO3 6.2

2014-05-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hallo zusammen Weiss jemand ob die Extension spamshield in Kürze für 6.2 kompatibel gemacht wird? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] The given menu_type is not supported.

2014-05-06 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab hier eine 6.2.1 TYPO3 Installation bei der ich folgenden Fehler erhalte wenn ich was über das List-BEModul machen will: An error occurred trying to process items for field Category field (The given menu_type is not supported.). Der wird zum teil drei, viermal

Re: [TYPO3-german] The given menu_type is not supported.

2014-05-06 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 06.05.14 11:15, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Hab hier eine 6.2.1 TYPO3 Installation bei der ich folgenden Fehler erhalte wenn ich was über das List-BEModul machen will: An error occurred trying to process items for field Category field (The given menu_type is not supported

Re: [TYPO3-german] Realurl Pfad kürzen

2014-04-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Besten Dank für deine Mühen. da spiel ich dann mal meinen nächsten debugger aus: ext:page_params Hab die Extension installiert und gemäss Anleitung mit page = PAGE page.1 plugin.tx_pageparams_pi11.mode = popup page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1-main_page

Re: [TYPO3-german] Realurl Pfad kürzen

2014-04-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Hab die Extension installiert und gemäss Anleitung mit page = PAGE page.1 plugin.tx_pageparams_pi11.mode = popup page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1-main_page page.10.disableExplosivePreview = 1 im Setup eingefügt (und natürlich das Static Template integriert.

[TYPO3-german] Realurl Pfad kürzen

2014-04-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier folgende url www.domain.ch/erstens/zweitens/drittens/detail/titel.html zu tt_news Meldungen. jetzt möchte der Kunde neu www.domain.ch/drittens/titel.html /erstens/zweitens/ und /detail/ muss also draus /erstens/zweitens/ würde ich ja über die Seitenengschaften

Re: [TYPO3-german] Realurl Pfad kürzen

2014-04-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Hallo zusammen Ich hab hier folgende url www.domain.ch/erstens/zweitens/drittens/detail/titel.html zu tt_news Meldungen. jetzt möchte der Kunde neu www.domain.ch/drittens/titel.html /erstens/zweitens/ und /detail/ muss also draus geh mal in deine 'detail'-Seite mach ein

Re: [TYPO3-german] Realurl Pfad kürzen

2014-04-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Damit sind zwar die Links okey (Cool).. Aber wenn ich sie die Detaillinks anklicke kommt die Sitemap (Die ist als 404 Seite hinterlegt). hm... Ne idee? evtl. sind die Seiten noch unter der alten URL vermerkt, die dann noch benutzt wird. real-url-cache löschen [1] menu-cache löschen [2]

Re: [TYPO3-german] Zu 6.2 kompatible Extensions

2014-04-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Carsten ich hab mir nen RSS Feed vom TER eingerichtet. http://pipes.yahoo.com/pipes/pipe.info?_id=167a9be2135bfff4bddbcaa2c7d0eb56 Somit seh ich immer sehr schnell wenn es neue EXT gibt. Danke für den Tipp Gruss philipp ___

[TYPO3-german] Zu 6.2 kompatible Extensions

2014-04-08 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste wo man sieht welche Extensions schon für 6.2 verfügbar sind? Dachte für 6.0 hätte es mal was gegeben?! Zbsp macht die Ext spamshield Probleme unter 6.2 Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich (Leider kein PHP Spezialist) habe mal eine Extension unteranderem zur User/Adressverwaltung machen lassen. Bei der kann man im Extension Manager im Abschnitt konfiguration die id des Sysordners für die feuser setzen. Steht dort folgendes drin: Front-End User storage

[TYPO3-german] Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Kleiner Nachtrag: # public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if ('fe_users' == $table) { $weSvkvConf = unserialize($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXT']['extConf']['we_svkv']); if

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Herzlichen Dank für deine super rasche Hilfe. Trotzdem noch kurz nachgefragt - nicht das ich was falsch mache. \TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::getModTSconfig($pageid, 'mod.' . EXTENSIONKEY); damit müsste ein Setzen von mod.EXTENSIONKEY.feUserStoragePid = 123 im

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Nochmalls hallo Bernd Somit wäre die public function neu so richtig? public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if ('fe_users' == $table) { $weSvkvConf =

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Somit wäre die public function neu so richtig? public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if ('fe_users' == $table) { $weSvkvConf = \TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::getModTSconfig($pageid,

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd benutze t3lib_BEfunc::getModTSconfig() für TYPO3 vor 6.0 Sorry, vergessen zu sagen. Bin noch mit 4.7.17 unterwegs. Mit dem Code passts. Super. Herzlichen Dank public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
grmpf benutze t3lib_BEfunc::getModTSconfig() für TYPO3 vor 6.0 Sorry, vergessen zu sagen. Bin noch mit 4.7.17 unterwegs. Mit dem Code passts. Super. Herzlichen Dank public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if ('fe_users' ==

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nur nochmals kurz nachgefragt. bist du evtl. noch nicht mit einer 6er Version von TYPO3 unterwegs? Dann wäre nämlich der Pfad \TYPO3\CMS\Backend\Utility\BackendUtility::getModTSconfig() daneben. benutze t3lib_BEfunc::getModTSconfig() für TYPO3 vor 6.0 Ich glaube der Wert muss anders

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd hm, dann mal 'debuggen' was aus dem TSconfig ausgelesen wird: $incomingFieldArray['TSconfig'] = print_r($weSvkvConf, TRUE); vor das letzte 'if'; und dann mal sehen was im Datensatz damit reingeschrieben wurde. da kommt wenn ich versuche in den Sysordner 88 ein FEUser

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hm, wir sollten die Seitenid richtig setzen. im Funktionsaufruf wird als erster Parameter die aktuelle SeitenId erwartet, von der das Seiten TSconfig geholt werden soll: getModTSconfig($pageid, ... das ist bei denem Code eine neue Variable ($pageid), die noch nicht gesetzt wurde (also den

[TYPO3-german] Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nicole Besten Dank für deine Mithilfe du willst aber die Seite, auf der der Datensatz liegt. Das ist die pid. Probier mal das hier: public function processDatamap_preProcessFieldArray($incomingFieldArray, $table, $id, $parent) { if ('fe_users' == $table) { $weSvkvConf =

[TYPO3-german] Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen // wenn wert nicht gesetzt ... if (empty($weSvkvConf['feUserStoragePid'])) { // benutze Wert aus Extension-Config: $weSvkvConf = unserialize($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXT']['extConf']['we_svkv']); } // wenn

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Wert aus ext_conf_template.txt veränderbar machen

2014-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Jetzt hab ich's... // wenn wert nicht gesetzt ... if (empty($weSvkvConf['feUserStoragePid'])) { // benutze Wert aus Extension-Config: $weSvkvConf = unserialize($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXT']['extConf']['we_svkv']); }

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Joey Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast, tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug. Bei gridelements steht allowed = .. dce_dceuid7 .. Komisch dass dann anschliessend bei Typ anders drin steht?! Wir warten also mal auf Updates von

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Joey Besten Dank für deine HIlfe. Bei gridelements steht allowed = .. dce_dceuid7 .. Hast Du das dort händisch reingeschrieben, oder kam das aus dem Wizard? Das kleingeschriebene kommt vom Wizzard. Komisch dass dann anschliessend bei Typ anders drin steht?! Das meinte ich

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Herzlichen Dank fürs Feedback TCEFORM.tt_content.type { # Add new element with title from label addItems.dce_CEUID7 = LLL:EXT:extension/path/file.xlf:label } Hab ich denn das nicht schon gemacht wenn ich im CE Backend Layout von gridelements das DCE freischalte?

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Sehe gerade... bei allowed steht dce_dceuid7 allowed =

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 04.03.14 20:16, schrieb JoH asenau: allowed =

[TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab die forge gridelements version und die aktuellste dce version aus dem TER. Wenn ich ein DCE in eine gridelements Spalte einfügen will kommt bei Typ zbsp WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7) Woran kann das liegen? Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Hab die forge gridelements version und die aktuellste dce version aus dem TER. Wenn ich ein DCE in eine gridelements Spalte einfügen will kommt bei Typ zbsp WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7) Woran kann das liegen? Zusatzinfo: DCE ist VOR gridelements installiert. Also an dem

[TYPO3-german] DCE - Detailpage

2014-02-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie man bei der Extension DCE die Detailseite nützt? Komm leider nicht drauf wie und wo ich was einstellen muss um eine List- und eine Single-View zu bekommen. Besten Dank schon mal Gruss Philipp

[TYPO3-german] Powermail 2.0.10 - Select pflichtfeld

2014-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab hier ein select Feld Bitte auswählen | Filiale X Filiale Y Filiale Z und dies auf Pflichtfeld gesetzt. Leider kommt auch bei Auswahl von Filiale X bis Z ein Das ist ein Pflichtfeld Hat mir jemadn einen Tipp? Beste Grüsse Philipp

[TYPO3-german] Powermail 2.0.10 - Validation einer einzelnen Checkbox

2014-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab hier eine Checkbox Haben Sie unsere AGBs gelesen?. Leider bekomm ich da keine Meldung zurück wenn ich sie nicht anklicke. Scheinbar gabs mal einen Bug mit einzelnen Checkboxen. Aber in Foren liest man dass der Bug seit 2.0.6 behoben sei!? Komisch. Muss ich da noch was

Re: [TYPO3-german] DCE in gridelements

2014-01-27 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Moin moin. Kann sein, dass das noch ein Bug in GE ist. Versuch mal, ob's mit den aktuellen Repo-Versionen 3.0-dev, 2.1-dev oder 1.5-dev klappt. Die ersten beiden findest Du auf Git, die letztere auf SVN. Wenn ich das DCE ausserhalb des Gridelement anlege und dann rein

Re: [TYPO3-german] DCE in gridelements

2014-01-27 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Leider hab ich das Problem schon wieder. Seit dem letzten TYPO3 update. Wenn ich ein DCE in einem Gridelement einfügen möchte kommt bei Typ WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_dceuid7) Speichern des DCE im Gridlement ist also nicht möglich :-( Ging aber wie gesagt mal ZUSATZINFO habs nochmals mit

[TYPO3-german] ext comments - links _blank öffnen

2014-01-07 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Wie mach ich dass bei der ext comments allfällige Links in den Kommentaren _blank aufgehen? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gelöst: Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Momentan hab ich eine Condition die abfragt ob ein Bild vorhanden ist und dementsprechend das Markup setzt. Jetzt müsste ich für die Home Seite das ganze nochmals anpassen (f:if condition={0:page.uid} == {0:'1'}) Nochmals eine f:if./f:if in f:then und f:else geht leider

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Nochmals eine f:if./f:if in f:then und f:else geht leider nicht. hat mir jemand einen Tipp wie ich die doppelte Condition hinbekomme? wieso sollte ein weiteres f:if nicht gehen? ich benutze 6.1 und habe viel tiefer verschachtelte f:if Konstruktionen. da du noch den alten

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric +1 für die Benutzung von Sections und Partials (und Sections in Partials!) Fühl mich davon überfordert :( Hab noch kein Tutorial gefunden das mir das einfach erklärt. Wie gesagt - hab erst gerade mit Fluid gestartet. Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
/speciality/Resources/Private/Partials/Navigation.html Ein passendes Partial dazu. Ich kapsele zB alle Navi-Elemente in so einem Navigation Partial in unterschiedlichen Sections (MainNavigation, FooterNavigation...) VG; Cedric Zitat von Philipp Holdener philipp.holde...@me.com: Hallo Cedric +1

[TYPO3-german] cl_jquery_fancybox auf iphone

2013-12-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen hat jemand die ext cl_jquery_fancybox erfolgreich unter iPhone im Einsatz? Lightbox öffnet normal, aber klick auf oder hat keinen Effekt auf die Bilder. Danke für Tipps Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Gelöst: cl_jquery_fancybox auf iphone

2013-12-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 17.12.13 17:35, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen hat jemand die ext cl_jquery_fancybox erfolgreich unter iPhone im Einsatz? Lightbox öffnet normal, aber klick auf oder hat keinen Effekt auf die Bilder. Danke für Tipps Gruss Philipp So gehts: plugin.cljqueryfancybox.nextClick

[TYPO3-german] DCE in gridelements

2013-12-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab hier mit gridelements ein zwei spalter gemacht. Wenn ich nun eins meiner DCE Contentelemente dort einfüge und abspeichern will kommt beim Typ Wert ist nicht erlaubt (dce_dceuid7) Hat mir jemand einen Tipp? Das hier hab ich schon versucht https://coderwall.com/p/yzza8w Das

Re: [TYPO3-german] DCE in gridelements

2013-12-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Joey Moin moin. Kann sein, dass das noch ein Bug in GE ist. Versuch mal, ob's mit den aktuellen Repo-Versionen 3.0-dev, 2.1-dev oder 1.5-dev klappt. Die ersten beiden findest Du auf Git, die letztere auf SVN. HDH Kenn mich mit Git und SVN nicht aus :-( Muss ich hier auf Download ZIP

Re: [TYPO3-german] DCE in gridelements

2013-12-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Joey Kurzer Nachtrag Moin moin. Kann sein, dass das noch ein Bug in GE ist. Versuch mal, ob's mit den aktuellen Repo-Versionen 3.0-dev, 2.1-dev oder 1.5-dev klappt. Die ersten beiden findest Du auf Git, die letztere auf SVN. Wenn ich das DCE ausserhalb des Gridelement anlege und

Re: [TYPO3-german] DCE in gridelements

2013-12-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Joey Moin moin. Kann sein, dass das noch ein Bug in GE ist. Versuch mal, ob's mit den aktuellen Repo-Versionen 3.0-dev, 2.1-dev oder 1.5-dev klappt. Die ersten beiden findest Du auf Git, die letztere auf SVN. Wenn ich das DCE ausserhalb des Gridelement anlege und dann rein

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe. Wenn ich dir statt DCE im nächsten Projekt schamlos flux/fluidcontent und fluidpages empfehlen darf ;) Ich bin wie gesagt direkt von TemplaVoila gekommen und find DCE recht einfach für mich. Fluidcontent war mir am Anfang bitz

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Manfred Besten Dank für dein Feedback. Leider kenn ich mich - wie geschrieben - überhaupt nicht aus mit Fluid da ich bis anhin mit TemplaVoila gearbeitet habe. public function getGroesse(){ return filesize(/pfad/zur/datei.pdf); } wo würde das denn hin kommen? Und wie bekomm ich

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric der von Manfred angebrachte Weg funktioniert einigermaßen, wenn man tatsächlich mit einem Model arbeitet; aber das war ja gerade Punkt: Philipp hat keins und will auch keins. Umständlich is ebenfalls relativ. Wenn Du in einem View Arbeitest, der nur mit Fluid konstruiert ist,

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo cedric Herzlichen Dank fürs Feedback. Dann trim' es :) {dce:typolinkUrl(parameter:'{download.DateiLink}') - v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()} Also statt dem hier v:media.size path={download.DateiLink}/ das da {dce:typolinkUrl(parameter:'{download.DateiLink}') -

[TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Kann man irgendwie die Dateigrösse ausgeben lassen in einem Fluidtemplate? Ich hab hier eine Downloadbox (Section). Da bräuchte ich die Grösse und wenn möglich auch die Art (Excel, Word, PDF oder was auch immer) ausgegeben. Hier das fluidtemplate (aus meinem DCE): {namespace

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric Besten Dank für dein Tipp. Mit EXT:vhs (ViewHelper Collection / https://fedext.net/viewhelpers/vhs.html), geht es echt einfach. f:if condition={product.handbookFile} v:var.set name=handbookFileInKb v:math.round decimals=2 v:math.division b=1024

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric Ja, vhs bietet einige general-purpose ViewHelper an. (Du musst den Namespace v in dem Template registrieren, in dem Du ihn nutzt.) Du solltest im Idealfall die Extension direkt von GitHub ziehen: https://github.com/FluidTYPO3/vhs Generell läuft das hier so ab: (Ich notiere von

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate - Dateigrösse ausgeben

2013-12-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Also, hab bisschen rumgespielt: {namespace dce=Tx_Dce_ViewHelpers} {namespace v=Tx_Vhs_ViewHelpers} f:layout name=None / f:section name=main section class=info-box h2{field.titel}/h2 div class=holder f:for each={field.download}

Re: [TYPO3-german] DCE: Redakteur Zugriffsproblem

2013-11-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Packe die doch einfach in einen readonly Storage. Alternative kannst du dem Autor der Extension ein Issue aufmachen und Ihm bitten, die Zugriffsrechte der Redakteure zu ignorieren (zum Beispiel wenn die Dateien unterhalb eines in der Extensionkonfiguration definierten Pfades

Re: [TYPO3-german] DCE: Redakteur Zugriffsproblem

2013-11-28 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab auf mehreren Projekten mit TYPO3 6.1.5 bzw. 6.1.6 das Problem das ein normaler Redakteur beim abspeicheren eines DCE folgende Meldung erhält: You are not allowed to access the given folder Änderungen werden aber - trotz Fehlermeldung - in der DB abgespeichert. Kann mir

[TYPO3-german] DCE: Redakteur Zugriffsproblem

2013-11-26 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab auf mehreren Projekten mit TYPO3 6.1.5 bzw. 6.1.6 das Problem das ein normaler Redakteur beim abspeicheren eines DCE folgende Meldung erhält: You are not allowed to access the given folder Änderungen werden aber - trotz Fehlermeldung - in der DB abgespeichert. Kann mir

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE Ein Link, mehrere Vorkommnisse

2013-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Christof ich habe eine Frage bezüglich TemplaVoila und FCEs. Ich habe eine Box wo Überschrift, Bild, Link, Text definiert werden kann, der Link soll natürlich 1x über ein URL-Feld eingegeben werden. Allerdings soll anschließend bei der Ausgabe der selbe Link sowohl bei der

Re: [TYPO3-german] colPos über COndition abfragen

2013-11-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Chris Hi Philip, ja condtions gehen nicht. weil die vor dem rendering ausgeführt werden. du kannst dir die verarbeitung von typoscript ungefähr in folgenden scritten vorstellen 1. Typoscript einlesen und conditions auswerten (ergebnis ist das configurations array das man z.b im

[TYPO3-german] Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
übereinstimmt? Momentan kann ich nur übers Liste Modul die Anordnung korrekt setzen. Danke für eure Hilfe Beste Grüsse Philipp Holdener ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 30.10.13 19:51, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Mit Gridelements2 (aktuellste Version) kann man ja CEs per drag'n'drop hin und her schieben. Nur merke ich gerade das die Anordnung die ich im BE hab nicht mit der im FE übereinstimmt. Muss man irgendwo noch was einstellen damit

[TYPO3-german] Erledigt: Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Bitte Fragen ignorieren. Hat sich erledigt. Mein Fehler (CE verwechselt). *shame on me* :( Gruss Philipp Am 30.10.13 19:51, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Mit Gridelements2 (aktuellste Version) kann man ja CEs per drag'n'drop hin und her schieben. Nur

[TYPO3-german] tt_news mit TYPO3 6.1.5

2013-10-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier tt_news 3.5 unter TYPO3 6.1.5 am laufen (Sollte ja kompatibel sein) Wenn ich im Plugin ein Template File hinterlege kommt im FE folgender Error plugin.tt_news ERROR: No HTML template found Im Plugin steht im Feld für Template file reference folgendes

[TYPO3-german] gelöst: tt_news mit TYPO3 6.1.5

2013-10-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier tt_news 3.5 unter TYPO3 6.1.5 am laufen (Sollte ja kompatibel sein) Wenn ich im Plugin ein Template File hinterlege kommt im FE folgender Error plugin.tt_news ERROR: No HTML template found Im Plugin steht im Feld für Template file reference folgendes

[TYPO3-german] rgsmoothgallery - img mit alt/title tag

2013-10-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit bei der rgsmoothgallery bei den grossen Bildern ein alt bzw. title tag zu hinterlegen? die Beschreibung wird ja einfach in ein caption div hinterlegt. Für SEO brauchen wir aber ein alt/title im Bild. Gruss Philipp

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >