Re: [TYPO3-german] Typo3 Seiten auf Facebook im Status posten

2011-04-15 Diskussionsfäden Stefan Collon
http://developers.facebook.com/docs/opengraph/ lg georg Hallo Georg, genau das war's vielen lieben Dank! Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Seiten auf Facebook im Status posten

2011-04-14 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich versuche gerade in Facebook im Feld Status einen text zu schrieben und dort einen Link auf meine Typo3 Seite reinzupacken. Nun ist es normalerweise ja so, dass der Benutzer dann einen kleinen Previewtext sieht und aus kleinen Vorschaubildern, die Facebook automatisch auf der

Re: [TYPO3-german] Typo3 Seiten auf Facebook im Status posten

2011-04-14 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Stefan, laut meines Wissens nimmt sich Facebook den Content aus dem Metatag Description. Das ist das Verhalten das mir aufgefallen ist. Gruß Yvon Hallo Yvon, das hat schonmal gut geklappt und ich sehe, dass das funktioniert. Nun habe ich nur noch das Problem, dass für die

[TYPO3-german] tt_news RSS Kategorien

2011-03-18 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe mir für meine tt_news einen RSS Feed eingerichtet, der wunderbar funktioniert. Ein Problem habe ich allerdings doch: Ich muss eine feste singlePID angeben, die für alle Artikel auf die selbe Detailseite führt. Gibt es eine Möglichkeit, die singlePID anhängig von der

Re: [TYPO3-german] tt_news RSS Kategorien

2011-03-18 Diskussionsfäden Stefan Collon
ob das auch in verbindung mit dem RSS feed klappt habe ich keine Erfahrung, aber normalerweise kannst du in der Kategorie eine spezielle Single Seite definieren dann das noch im ConstantsEditor grundsätzlich aktivieren Ja, so kenne ich das auch und das funktioniert im Normalmodus

[TYPO3-german] indexed_search und Cache

2011-03-09 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe meine TYPO 3 Seite folgendermaßen aufgebaut: Root alle Seiten darunter Also eine Rootseite und unter dieser liegen alle anderen Seiten und Sys-Folder. Ich möchte nun die indexed_search Extension benutzen. Dazu muss ja der Cache im Setup der Root Seite eingeschalten

Re: [TYPO3-german] indexed_search und Cache

2011-03-09 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe meine TYPO 3 Seite folgendermaßen aufgebaut: Root alle Seiten darunter Also eine Rootseite und unter dieser liegen alle anderen Seiten und Sys-Folder. Ich möchte nun die indexed_search Extension benutzen. Dazu muss ja der Cache im Setup der Root Seite

[TYPO3-german] cooluri startseite ausschliessen

2011-02-28 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich nutze die Extension cooluri und habe folgende Seitenstruktur: Hauptseite1 - Unterseite1 - Unterseite2 Hauptseite2 - Unterseite1 - Unterseite2 Für die beiden Hauptseiten habe ich Domain Records angelegt (hauptseite1.de, hauptseite2.de) In cooluri habe ich die Checkbox

Re: [TYPO3-german] cooluri startseite ausschliessen

2011-02-28 Diskussionsfäden Stefan Collon
In den Seiteneigenschaften von Hauptseite1 und Hauptseite2 kannst du den Punkt Seite in Mitte einer URL auslassen anwählen. Dann solltest du das gewünschte Verhalten haben. Bis denn ... Bernd Hallo Bernd, genial das klappt! Ich hatte diesen Punkt schon einmal ausprobiert. Aber ich

Re: [TYPO3-german] cooluri startseite ausschliessen

2011-02-28 Diskussionsfäden Stefan Collon
In den Seiteneigenschaften von Hauptseite1 und Hauptseite2 kannst du den Punkt Seite in Mitte einer URL auslassen anwählen. Dann solltest du das gewünschte Verhalten haben. Bis denn ... Bernd Wupps! Jetzt ist mir doch noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Und zwar habe ich

Re: [TYPO3-german] cooluri startseite ausschliessen

2011-02-28 Diskussionsfäden Stefan Collon
- Ursprüngliche Mail Von: Stefan Collon stefancol...@yahoo.de An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Montag, den 28. Februar 2011, 11:38:08 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] cooluri startseite ausschliessen In den Seiteneigenschaften von Hauptseite1

[TYPO3-german] tx_comments eigene Übersetzungen

2011-02-11 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe versucht herauszufinden, wie ich Teile der tx_comments Extension übersetzen, bzw. umformulieren kann. Nun habe ich gelesen, dass die Extension wohl nur über den Translation Server übersetzt werden kann. Auf der Suche nach dem Hintergrund des Translation Servers bin ich

Re: [TYPO3-german] tx_comments eigene Übersetzungen

2011-02-11 Diskussionsfäden Stefan Collon
Das sollte normalerweise per Standard-TS-Übersetzung gehen. Also plugin.tx_comments._LOCAL_LANG.xxx{ label1= label2= } wobei xxx das Sprachkürzel ist. Das dachte ich auch, aber ich kann z.B. nirgendwo etwas zu den Fehlermeldungen Dies ist ein Pflichfeld oder dass das Formular mehrfach

[TYPO3-german] iFrame im RTE

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Typo3 Gemeinde, ich suche seit längerem nach einem Weg einen iFrame in einem RTE Text einzubinden. Hintergrund ist, dass ich gerne eine Google-Map in tt_news Beiträgen einpflegbar machen möchte. Ein normales HTML Inhaltselement funktioniert hier nun also leider nicht, da der iFrame eben

Re: [TYPO3-german] iFrame im RTE

2010-12-14 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Stefan Ich finde die Methode, ein IFrame in den Quelltext einzufügen, etwas gebastelt. Als kleiner Input zum Thema hier noch den Hinweis auf die Extension rgnewsce (http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/rgnewsce/0.1.1/view/), mit der du beliebige

[TYPO3-german] Zufälliges CE aus Seite

2010-11-26 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich such gerade einen Weg um folgendes Problemchen zu lösen: - Ich arbeite mit Templavoila - Ich habe eine Seite (mein CE-Pool) in der liegen in einem Container for Elements 10 Contentelemente gleicher Vorlage - Nun möchte ich auf meiner Hauptseite pro Seitenaufruf ein zufälliges CE

Re: [TYPO3-german] Zufälliges CE aus Seite

2010-11-26 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Gregor http://typo3.org/extensions/repository/view/gh_randomcontent/current/ könnte was für dich sein... Gruß, Gregor Das hört sich nach der richtigen Extension an. Vielen Dank! ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt

2010-11-07 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Georg schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort via $pObj-conf['fo'] Das würde funktionieren, würde aber ja keinen großen Unterschied machen, Ich möchte bezwecken, dass die Grundkonfiguration in meiner Extension immer mitgeliefert wird, sonst weiß der Benutzer ja gar nicht, was er

[TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt

2010-11-05 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich versuche gerade in meiner Extension, die auch einen Hook auf tt_news beinhaltet, auf meine Setup Konfiguration zuzugreifen. Hier gibt es die Möglichkeit über folgendes zu gehen: $GLOBALS['TSFE']-tmpl-setup['plugin.']['tx_my_ext_pi1.']['my_entry'] Das klappt aber nur, wenn ich

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila TypoScript

2010-10-24 Diskussionsfäden Stefan Collon
- Ursprüngliche Mail Von: Stefan Frömken fi...@sfroemken.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Sonntag, den 24. Oktober 2010, 8:54:15 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila TypoScript In Deinem TV-Element selbst kannst Du angeben, ob die Ausgabe durch

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila TypoScript

2010-10-24 Diskussionsfäden Stefan Collon
- Ursprüngliche Mail Von: Stefan Collon stefancol...@yahoo.de An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Sonntag, den 24. Oktober 2010, 12:04:25 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila TypoScript - Ursprüngliche Mail Von: Stefan Frömken fi

[TYPO3-german] TemplaVoila TypoScript

2010-10-23 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hi und hallo, ich habe in meiner TemplaVoila DS folgendes TypoScript: TypoScript ![CDATA[ 10 = TEXT 10.current = 1 10.wrap = h1|/h1 ]] /TypoScript Die Ausgabe im Browser lautet nun: h1meine Überschrift/h1 Wie kann ich erreichen, dass das h1 nicht ausgegeben, sondern wirklich interpretiert

[TYPO3-german] TemplaVoila Elemente ausblenden

2010-10-21 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich suche einen Weg, wahrscheinlch über Typoscript, TemplaVoila gemappte Elemente auszublenden, wenn in diesen kein Text steht. Beispiel: - ich habe ein h1/h1 - Dieses wird mit INNNER gemappt Wenn vom Redakteur kein Text für dieses Element eingegeben wurde, soll das ganze h1/h1

[TYPO3-german] Verschachtelte Navigation

2010-09-16 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich versuche gerade eine verschachtelte Navigation über Typoscript zu bauen und stoße an meine Grenzen, da diese etwas anders als gewohnt aufgebaut sein muss. Normalerweise habe ich immer in etwa so gearbeitet: http://www.datenblog.de/wp-content/uploads/2007/11/root-setup.txt Dies

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Navigation

2010-09-16 Diskussionsfäden Stefan Collon
Wow Jana, vielen Dank. wrapItemAndSub kannte ich noch nicht. Funktioniert wunderbar! - Ursprüngliche Mail Von: Jana Golinowski jgolinow...@codematix.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Donnerstag, den 16. September 2010, 12:40:50 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german]

[TYPO3-german] Gifbuilder und Transparenz

2010-08-27 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe eigentlich, dachte ich, ein einfaches Anliegen, aber der Gifbuilder will oder kann nicht so wie ich will ;) Ich möchte gerne ein Bild erzeugen, das aus einem grünen Hintergrund besteht, und darüber soll ein Bild mit 30% Transparenz liegen. Das war's eigentlich schon, aber

Re: [TYPO3-german] To Top Checkbox entfernen

2010-08-18 Diskussionsfäden Stefan Collon
Nur der Vollständigkeit halber eine andere Möglichkeit: Im Page-TSconfig einfach die folgende Zeile hinzufügen: TCEFORM.tt_content.linkToTop.disabled = 1 Hat den Vorteil, dass ich es erstens auch für Administratoren ausgeblendet habe, und 2. es ggf. auch nur für bestimmte

[TYPO3-german] cal (1.3.3)

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe mir, nachdem ich auf meinem Live-System große Probleme mit der cal (calendar base) Extension habe, lokal eine frische Typo3 4.3.3 Installation mit cal 1.3.3 eingerichtet, um zu prüfen, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe. Hier habe ich aber die gleichen Probleme:

[TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila

2010-05-20 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne alle E-Mail Adressen auf meiner Seite über config.spamProtectEmailAdresses verschleiern. Das klappt soweit super. Aber ich nutze auch Templavoila und habe hier z.B. folgendes Feld für E-Mail in der Datenstruktur angelegt (gemappt auf

Re: [TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila

2010-05-20 Diskussionsfäden Stefan Collon
Von: Thomas Löffler thomas.loeff...@uni-hohenheim.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Donnerstag, den 20. Mai 2010, 10:00:28 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila Am 20.05.2010 09:52, schrieb Stefan Collon: Hallo

Re: [TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila

2010-05-20 Diskussionsfäden Stefan Collon
Am 20.05.2010 09:52, schrieb Stefan Collon: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne alle E-Mail Adressen auf meiner Seite über config.spamProtectEmailAdresses verschleiern. Das klappt soweit super. Aber ich nutze auch Templavoila und habe hier z.B. folgendes Feld für

Re: [TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila

2010-05-20 Diskussionsfäden Stefan Collon
- Ursprüngliche Mail Von: Thomas Löffler thomas.loeff...@uni-hohenheim.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Donnerstag, den 20. Mai 2010, 11:23:19 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] spamProtectEmailAdresses und templavoila Am 20.05.2010 10:53, schrieb Stefan Collon: Am

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-13 Diskussionsfäden Stefan Collon
Von: JoH asenau i...@cybercraft.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Mittwoch, den 12. Mai 2010, 21:45:51 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren if($supbpartNotNeedet){

[TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo List, ich schreibe gerade einer Extension, bzw. versuche es, und komme an folgendem Punkt nicht weiter: Mein html-Template sieht so aus: !-- ###EINRICHTUNGEN### -- !-- ###KOMPLEXROW### -- tr td class=###KOMPLEX_ROW_CLASS###

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
, schrieb Stefan Collon: Hallo List, ich schreibe gerade einer Extension, bzw. versuche es, und komme an folgendem Punkt nicht weiter: Mein html-Template sieht so aus: !-- ###EINRICHTUNGEN### -- !-- ###KOMPLEXROW### -- tr td class=###KOMPLEX_ROW_CLASS

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
Von: Christian Wolff ch...@connye.com An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Mittwoch, den 12. Mai 2010, 13:34:13 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
typo3-german...@oliverklee.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Mittwoch, den 12. Mai 2010, 13:41:15 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren Moin, Am 12.05.2010 12:36, schrieb Stefan Collon: Ich suche also eine Funktion, über die ich Subparts pro Durchlauf

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
, schrieb Stefan Collon: Hallo Oliver. Wow...Klasse! Das sieht richtig gut aus und ich werde mich mal dranmachen das zu integrieren. Komisch trotzdem, dass es da keine eingebaute Typo3 Funktion gibt,aber zum Glück gibt es ja Dich ;) Danke an alle für die Hilfe! Hi ihr wist schon das

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
Von: Oliver Klee typo3-german...@oliverklee.de An: typo3-german@lists.typo3.org Gesendet: Mittwoch, den 12. Mai 2010, 13:41:15 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung Subpart ignorieren Moin, Am 12.05.2010 12:36, schrieb Stefan Collon: Ich

[TYPO3-german] Bckend-Zugriffsrechte auf Sysfolderebene

2010-04-21 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich suche gerade nach einer Möglichkeit z.B. in der calendar_base Extension Zugriffsrechte für Backendbenutzer für einzelne Kategorien zu vergeben. Einzelne Backend-Benutzer sollen also manche Kategorien sehen und nicht sehen/bearbeiten können. Geht das überhaupt? Grüße, Stefan

Re: [TYPO3-german] tt_news Startartikel

2010-03-19 Diskussionsfäden Stefan Collon
lösung, aber könnte klappen. Am 12.03.2010 15:35, schrieb Stefan Collon: Das war eine klasse Idee und hat soweit funktioniert. Danke dafür! Ein Leckerli wäre jetzt noch, wenn es möglich wäre in dieser SINGLE Ansicht auch den Link nächster Artikel zu füllen. Aber das wird nicht

[TYPO3-german] calendar base starttime

2010-03-17 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe das calendar base Plugin auf meiner Seite eingebunden. Hier wird die MONTH View angezeigt, und ich habe die Checkbox Show List View auch angehakt, damit ich zum Einen Kategorie Navigation und zusätzlich eine Listenansicht habe. Das Problem ist nun, dass ich die Eigenschaft

Re: [TYPO3-german] calendar base starttime

2010-03-17 Diskussionsfäden Stefan Collon
-german@lists.typo3.org Gesendet: Mittwoch, den 17. März 2010, 16:46:56 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] calendar base starttime Am 17.03.2010, 15:41 Uhr, schrieb Stefan Collon stefancol...@yahoo.de: view.list.starttime nicht verwenden kann, weil die LIST View offensichtlich nicht darauf

Re: [TYPO3-german] tt_news Startartikel

2010-03-12 Diskussionsfäden Stefan Collon
definiert wurden sein. fertig! :-) Am 12.03.2010 14:43, schrieb Stefan Collon: Hallo Liste, ich habe eine Seite auf der ich in der Seite eine kleine Mininews-Liste (LATEST) habe und in der Mitte gerne den ersten aktuellen Artikel (SINGLE-View) sofort anzeigen möchte. Ich bin auf der Suche