Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-06 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Daniel TYPO3 findest Du auf Slack hier: https://typo3.slack.com, registrieren tut man sich hier: https://forger.typo3.org/slack Die Links sind alle auch auf typo3.org zu finden. Leider auch hier vieles auf Englisch... Bezüglich Hostern: da gibt es in der Schweiz die gleiche Bandbreite wie

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-06 Diskussionsfäden Daniel Vogt
N'Abend Renzo Danke für die aufmunternden Worte. Zur Zeit ist's noch einfach - zuschauen und nachmachen ist ja nicht die Welt. Beim Start des eigenen Projektes zeigt sich dann die Ausdauer. Hab aber gelernt, das beim Aufbau einer komplexen und modernen Website die Werbeversprechen nicht

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-06 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Daniel da lacht niemand über Dich. Jeder war mal Anfänger und hat irgendwie den Einstieg schaffen müssen. Wenn Du lieber Videos schaust als Bücher/PDF liest, dann kann ich Dir die Schulungsvideos von jweiland.net empfehlen: https://jweiland.net/typo3/schulungen.html TYPO3 ist für Anfänger

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-06 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 06.06.2016 um 13:08 schrieb Daniel Vogt: > > Um dem Tutorial zu folgen und die einzelnen Schritte nachzuvollziehen > werde ich heute Abend Typo3 unter Windows 7 installieren. Benötige dafür > einen lokalen Webserver. Das Tutorial verwendet den XAMPP mit den > Modulen Apache und MySQL. Einen

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-06 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 05.06.2016 um 19:31 schrieb Daniel Vogt: > Übersetzt heisst das für mich, du bestimmst gleich zu Beginn den > Provider und generierst die Website auf dem Host mit den identischen > Parametern wie sie auch später beim Aufschalten der Live Website > bestehen. - Logisch - ist die bessere Lösung

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 05.06.2016 um 18:55 schrieb Daniel Vogt: > Erlaube mir noch die Frage nach dem Betriebssystem: Benutze Windows 7 - > bleibe bei dieser Version, auch wenn Billy mir die 10'er schenken will hatte ich auch eine Weile gedacht... aber der wechsel den ich dann doch letztes Jahr spontan gemacht hatte

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Bernd
Hallo Daniel, zusätzlichen Text wirst Du nicht finden, aber der Autor des Videos ist ein alter TYPO3-Hase und verweist unterwegs immer wieder auf viele nützliche Quellen, wo man Details nachschlagen kann. Bei dem Kurs ist ein fertig konfigurierter Linux-Server dabei den man sowohl auf Windows

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Daniel Vogt
N'Abend Bernd Danke für den Link. Gut strukturierte Videos (gemäss Inhaltsverzeichnis) - sehr logisch aufgebaut. Brauche persönlich aber noch etwas Text, durchforste deren Website noch weiter, ob die Videos noch mit einem Begleittext einhergehen. Danke und schönen Abend, Daniel

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Daniel Vogt
Übersetzt heisst das für mich, du bestimmst gleich zu Beginn den Provider und generierst die Website auf dem Host mit den identischen Parametern wie sie auch später beim Aufschalten der Live Website bestehen. - Logisch - ist die bessere Lösung als mein Offline Erstellung !

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Ich habe auch nur Windows 7 - aber trotzdem laufen all meine Installationen seit 2001 auf einem Linux-Server (mit Debian). Warum? Weil ich noch niemals ein TYPO3-Projekt lokal installiert habe, sondern ausschließlich im web. Somit habe ich immer die echte Arbeitsumgebung uns sehe sofort, wo es

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Daniel, mir sagt Magix nichts. Baut das Program statische HTML-Seiten? Möchtest du die statischen Inhalte durch Datenbank-Variablen ersetzen? Wenn ja, dann ist TYPO3 genau die richtige Software dafür. Die Lernkurve von TYPO3 ist steil, also nicht gleich aufgeben. Das meiste über Typo

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Bernd
Hallo Daniel, ich habe beim Anbieter Udemy gute Kurse gefunden und speziell "TYPO3 CMS - Das umfassende Training" kann ich empfehlen. Der Autor springt zwar manchmal, aber man kann sehr schnell lernen, wie man in TYPO3 zu einer gut funktionierenden Seite kommt.

Re: [TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 05.06.2016 um 12:45 schrieb Daniel Vogt: > Bin im Web auf der Suche nach einem deutschen Manual über TYPO3 z.B. bei > typo3-handbuch.net fündig geworden, bin aber noch nicht sicher ob dies > der richtige Einstieg ist. dein link ist letztlich sehr veraltet... bezieht sich prinzipiell auf 4.5

[TYPO3-german] Deutsches Manual über TYPO3

2016-06-05 Diskussionsfäden Daniel Vogt
Hi Möchte mich als Neuling in TYPO3 einarbeiten und eine in Magix erstellte,aber für das Programm zu grosse Website, mit TYPO3 programmieren. Klar, ohne Studium der Software geht's nicht. Das Manual in Englisch durchkämmen ist für mich als nicht "nativ" möglich, aber sehr zeitintensiv,