Re: setfault bei url_fopen

2006-08-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Marcus Franke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 03:54:35PM +0200: On Fri, Aug 11, 2006 at 03:31:34PM +0200, Paul Puschmann wrote: armin langhofer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 01:15:49PM +0200: debian ist mir weigehend zu unflexibel; ich habe

Re: setfault bei url_fopen

2006-08-14 Diskussionsfäden Marcus Franke
On Mon, Aug 14, 2006 at 09:29:26AM +0200, Paul Puschmann wrote: Ich habe beide Distributionen im Einsatz gehabt und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ist einfach so. Also freut man sich über die Vorteile und lebt mit und arbeitet an den Nachteilen. Aber diese

Location auf CGI-Script umbiegen

2006-08-14 Diskussionsfäden Thilo Hardt
Hallo liebe Liste, ich möchte gerne meinen Apache 2.0 dazu bringen mein PHP-Script /var/www/site/search.php aufzurufen, wenn jemand http://example.com/search mit POST od. GET aufruft. Dazu habe ich in meiner noch jungfräulichen Seitenkonfiguration folgendes eingetragen: VirtualHost *:80 . . bla

Re: Location auf CGI-Script umbiegen

2006-08-14 Diskussionsfäden James Blond
wie wäre es wenn Du innerhalb des location containers DirectoryIndex search.php index.php index.htm index.html setzt? ;-) Gruß Mario On 8/14/06, Thilo Hardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Liste, ich möchte gerne meinen Apache 2.0 dazu bringen mein PHP-Script /var/www/site/search.php

Re: Location auf CGI-Script umbiegen

2006-08-14 Diskussionsfäden Thilo Hardt
On Mon, Aug 14, 2006 at 04:38:06PM +0200, James Blond wrote: wie wäre es wenn Du innerhalb des location containers DirectoryIndex search.php index.php index.htm index.html setzt? ;-) Hallo Mario, ich hab's jetzt ganz anders gemacht. Mit mod_rewrite in der .htaccess. Danke. Damit wär's

Re: Location auf CGI-Script umbiegen

2006-08-14 Diskussionsfäden Rainer Sokoll
On Mon, Aug 14, 2006 at 05:06:57PM +0200, Thilo Hardt wrote: On Mon, Aug 14, 2006 at 04:38:06PM +0200, James Blond wrote: DirectoryIndex search.php index.php index.htm index.html ich hab's jetzt ganz anders gemacht. Mit mod_rewrite in der .htaccess. Hm, Kanonen, Spatzen ;-) Rainer