Re: [vz-dev] Hexabus

2019-01-12 Diskussionsfäden Udo1
Hallo, hat keiner Interesse? Es wäre sehr schade wenn ich sie wegwerfen müsste. Gruß Udo Am 09.01.2019 um 10:11 schrieb Udo1: Noch mehr Infos dazu: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php Am 09.01.2019 um 10:08 schrieb Udo1: Hallo, ich habe hier noch Hardware für den Hexabus: https

[vz-dev] Hexabus

2019-01-09 Diskussionsfäden Udo1
Hallo, ich habe hier noch Hardware für den Hexabus: https://github.com/mysmartgrid/hexabus/wiki 1x USB-Stick 3x Schaltsteckdosen Wer möchte die haben? Gruß Udo

Re: [vz-dev] Image lässt sich nicht downloaden.

2018-04-26 Diskussionsfäden Udo1
War wohl nur vorübergehender Serverausfall. Jetzt tut es wieder. Gruß Udo Am 26.04.2018 um 21:54 schrieb Udo1: Da sind wohl mehrere Links nicht mehr funktionsfähig. Gruß Udo Am 26.04.2018 um 21:48 schrieb Udo1: Unter https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.rar kommt der

Re: [vz-dev] Image lässt sich nicht downloaden.

2018-04-26 Diskussionsfäden Udo1
Da sind wohl mehrere Links nicht mehr funktionsfähig. Gruß Udo Am 26.04.2018 um 21:48 schrieb Udo1: Unter https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.rar kommt der Fehler 404. Not Found The requested URL /downloads/volkszaehler_image.rar was not found on this server

[vz-dev] Image lässt sich nicht downloaden.

2018-04-26 Diskussionsfäden Udo1
Unter https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.rar kommt der Fehler 404. Not Found The requested URL /downloads/volkszaehler_image.rar was not found on this server. Apache/2.4.25 (Debian) Server at demo.volkszaehler.org Port 443 Stimmt der Link nicht mehr? Gruß Udo

Re: [vz-dev] ML-Test

2018-02-23 Diskussionsfäden Udo1
Am 23.02.2018 um 21:51 schrieb Justin Otherguy: Hm - mit der Absenderadresse, dem genauen Zeitpunkt oder dem Betreff der Mail kann ich in den Logs suchen; so ist das leider zu dünn. Ist nicht so wichtig. Ich denke die Mailing-Liste funktioniert. War nur so komisch, dass in den letzten Tagen

Re: [vz-dev] ML-Test

2018-02-23 Diskussionsfäden Udo1
Am 23.02.2018 um 18:43 schrieb Justin Otherguy: Sorry - es gibt nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter ;-) Ok, ich kam drauf, weil erstens in letzter Zeit keine Mails mehr kamen und hier:

Re: [vz-dev] Status-Update neue VM (war: VZ WIki + HP)

2018-02-18 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.02.2018 um 07:17 schrieb Justin Otherguy: Die Umstellung müsste schon durch sein. Alles gut. Danke für deine Arbeit und Dank an den edlen Spender des Servers. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Moin Justin, Am 26.01.2018 um 17:33 schrieb Justin Otherguy: Könnt ihr mir helfen, das Problem nachzustellen? Sorry, nein. Weil, jetzt geht es wieder. Gerade in Firefox in der URL-Leiste: wiki.volkszaehler.org eingegeben und siehe da: ich lande im Wiki. Aber vorhin ging es nicht.

Re: [vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Am 26.01.2018 um 15:24 schrieb Udo1: Wenn ich die Adresszeile aus dem Chrome: https://wiki.volkszaehler.org/hardware in die Adresszeile des Firefox eingebe, dann erscheint auch im Firefox das Wiki. Ok. der Link zum Wiki auf der Hauptseite von volkszaehler.org ruft: http

Re: [vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Am 26.01.2018 um 15:16 schrieb Andreas Goetz: Fazit: aktuell kaputt? Wenn ich die Adresszeile aus dem Chrome: https://wiki.volkszaehler.org/hardware in die Adresszeile des Firefox eingebe, dann erscheint auch im Firefox das Wiki. Sehr komisch alles. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Am 26.01.2018 um 15:16 schrieb Andreas Goetz: ass Safari bei mir ein gecachtes Redirect hat. Ok, den Cache vom Chrome habe ich jetzt nicht gelöscht. Vom Firefox schon bzw. ausgeschaltet. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Am 26.01.2018 um 15:01 schrieb Andreas Goetz: Ich komme ins Wiki... On 26. Jan 2018, at 14:54, Udo1 <u...@gmx.net> wrote: Moin, wollte gerade aufs Wiki. Beim Aufruf von wiki.volkszaehler.org kommt nur die Hauptseite von volkszaehler.org. Wird da gearbeitet? Gruß Udo Mhh..

[vz-dev] Wiki gelöscht?

2018-01-26 Diskussionsfäden Udo1
Moin, wollte gerade aufs Wiki. Beim Aufruf von wiki.volkszaehler.org kommt nur die Hauptseite von volkszaehler.org. Wird da gearbeitet? Gruß Udo

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.01.2018 um 21:11 schrieb Andreas Goetz: Wiki wieder tot :O hier auch. Gruß Udo

Re: [vz-dev] EMH Generation P (FNN Basiszähler) - Probleme mit libsml?

2018-01-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.01.2018 um 21:20 schrieb Andreas Goetz: Du meinst die berühmte Pullsequenz? Nein, das ist eine PIN, die du per Taster am Zähler oder per Taschenlampe eingeben musst. RTFM. Gruß Udo

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-21 Diskussionsfäden Udo1
Am 15.01.2018 um 18:33 schrieb Daniel Lauckner: es klemmt mal wieder... Es ist wieder Sonntag :( Kann es sein, dass der Hoster irgendwelche Cron-Jobs Sonntags fährt? Gruß Udo

Re: [vz-dev] Testing Pull Request 659 / jwt - Add basic login capabilities

2018-01-21 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 21.01.2018 um 14:01 schrieb Frank Richter: Wenn es machbar wäre, das Token aus dem Cookie auszulesen, wäre ich schwer dafür. Also ich habe meinen Firefox so eingestellt, dass Cookies beim Beenden des Browsers gelöscht werden. Ich gehe davon aus, dass auch andere das so machen.

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-07 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 07.01.2018 um 19:51 schrieb Justin Otherguy: habe auch den Eindruck, dass nur wiki.volkszaehler.org betroffen ist. nein, habe es auch mit volkszaehler.org versucht. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Frohe Weihnachten && User und Passwort im Frontend

2017-12-29 Diskussionsfäden Udo1
Moin Andreas, Am 29.12.2017 um 14:05 schrieb Andreas Goetz: @Udo: Hast Du evtl. eine Beschreibung welche Schritte Du für den Imagebau machst? Dann könnte ich mal mit Docker rumspielen. Folgende Schritte: Image downloaden Mit Win32DiskImager Image auf 4GB SD-Karte schreiben. Im Verzeichnis

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2017-12-10 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 10.12.2017 um 10:01 schrieb Justin Otherguy: seltsam - ich kann den Fehler auch nicht nachvollziehen. Ja, sehr komisch, weil gerade wieder probiert: einwandfreie, schnelle Verbindung. Gruß Udo

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2017-12-10 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 09.12.2017 um 23:26 schrieb Andreas Götz: Https redirect temporär defekt? Keine Ahnung, andere Seiten funktionieren, mit und ohne HTTPS. Mehrere Rechner und verschiedene Browser ausprobiert. Heute Morgen kommt gar keine Verbindung mehr zustande. Gruß Udo

Re: [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2017-12-09 Diskussionsfäden Udo1
Am 09.12.2017 um 19:03 schrieb Frank Richter: bei mir derzeit völlig problemlos. Hier nicht, komisch: Administrator@UDO-PC ~ $ curl - http://wiki.volkszaehler.org/software/middleware * Adding handle: conn: 0x4c2d48 * Adding handle: send: 0 * Adding handle: recv: 0 *

[vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2017-12-09 Diskussionsfäden Udo1
Moin, bin ich der Einzige der nicht aufs Wiki kommt? Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzlogger falsche Zeit

2017-10-13 Diskussionsfäden Udo1
Am 13.10.2017 um 19:57 schrieb e.bauer: Bei mir ist ein Stromzäher Q3CA verbaut, Du solltest, wenn möglich, die obere Schnittstelle benutzen. Der eventuelle Aufkleber, der die obere Schnittstelle abdeckt, ist meiner Meinung nach kein offizielles, gesetzliches Siegel. Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzlogger falsche Zeit

2017-10-13 Diskussionsfäden Udo1
Am 13.10.2017 um 19:57 schrieb e.bauer: Jetzt habe ich in der vzlogger.conf schon "use_local_time": true gesetzt, das bringt aber nichts. Du solltest vzlogger aktualisieren: sudo systemctl stop vzlogger cd vzlogger git pull cd build cmake .. make sudo make install cd .. sudo systemctl

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-03 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Daniel, Am 03.10.2017 um 05:36 schrieb Daniel Lauckner: Wenn das auch noch keine Besserung bringt würde ich DB und user manuell löschen: sudo mysql -u root drop database phpmyadmin; drop user 'phpmyadmin'@'localhost'; quit Das funktionierte gar nicht, phpmyadmin wäre nicht vorhanden,

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 21:43 schrieb Daniel Lauckner: Mit etwas Glück passt dann alles. Mit Glück hab ich es nicht so: siehe Bild Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Daniel, Am 02.10.2017 um 16:16 schrieb Daniel Lauckner: Hattest du bei der Installation von phpmyadmin ein Passwort vergeben? Nein, hatte ich nicht. Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 13:40 schrieb Daniel Lauckner: Ja, das ist genau das was ich gestern schon befürchtet hatte. :) schön, und was machen wir jetzt? Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 12:28 schrieb Daniel Lauckner: Sie sind nicht doppelt vorhanden. Siehe: $ ls -l/var/www/ Ja, ok. Habe ich verstanden. Nächstes Problem: Nach Installation von phpmyadmin nach wiki verweigert phpmyadmin den Zugriff mit User root und PW: raspberry siehe Bild Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Daniel, Am 02.10.2017 um 11:56 schrieb Daniel Lauckner: Das ist der Zweck eines symbolischen Links. symbolischer Link gut und schön, aber warum sind dann alle Verzeichnisse und Dateien von volkszaehler.org jetzt auf der SD-Karte doppelt vorhanden? Das ist doch Platzverschwendung.

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Andreas, Am 02.10.2017 um 11:35 schrieb Andreas Goetz: Bei mir sieht das so aus: Deine default.conf sieht aber mehr nach Wheezy aus, bei Jessie und Stretch sieht die Datei so aus: pi@volkszaehler:~ $ cat /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf # The ServerName directive

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 11:23 schrieb Andreas Goetz: Was sagt /var/log/apache2/access.log (oder so in der Gegend)? pi@volkszaehler:~ $ cat /var/log/apache2/access.log 192.168.178.91 - - [02/Oct/2017:11:08:09 +0200] "GET / HTTP/1.1" 403 511 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:55.0)

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 10:59 schrieb Udo1: Hat aber funktioniert: Nicht ganz. Nach dem Ausführen der install.sh habe ich die apache2/sites-enabled/000-default.conf editiert. Hinter DocumentRoot habe ich /home/pi/volkszaehler.org/htdocs/ eingefügt. Nach restart von apache2 bekomme ich im Webbrowser

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-02 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.10.2017 um 06:44 schrieb Daniel Lauckner: Hat natürlich nicht gereicht: doctrine braucht auch root-access zur DB. Das gefällt mir so jetzt aber nicht wirklich, sind zu viele sudo im Script. :/ Hat aber funktioniert: pi@volkszaehler:~ $ bash install.sh volkszaehler.org installation

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 22:07 schrieb Daniel Lauckner: Blöd ist halt das ich gleich auf Arbeit muss... Kein Problem. Hat ja Zeit. Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 21:43 schrieb Daniel Lauckner: Man kommt als root auf die MariaDB nur wenn man an der Konsole als root angemeldet ist. ok, heißt dann für das Script? Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 21:19 schrieb Daniel Lauckner: Ich weiß das noch genau weil ich dem Script beim ersten Mal vergessen hatte das Passwort zu geben und für mysql mehrfach eingeben musste. Welches Passwort hast du da vergeben? Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 20:23 schrieb Andreas Goetz: Kann es sein dass sich das Root PW von mysql/mariadb geändert hat? Also rasbian und rasbian-light kommt ohne root-Passwort. Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 19:37 schrieb Udo1: Am 01.10.2017 um 19:30 schrieb Andreas Goetz: Wie sieht die Datei denn aus? Komisch: Ich überlege die Datei zu löschen und php7.0-cli neu zu installieren.

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 19:30 schrieb Andreas Goetz: Wie sieht die Datei denn aus? Komisch: pi@volkszaehler:/etc/php/7.0/cli $ cat php.ini [PHP] ;;; ; About php.ini ; ;;; ; PHP's initialization file, generally called php.ini, is responsible for ; configuring many

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Andreas, Am 01.10.2017 um 19:07 schrieb Andreas Goetz: Du hast Deine php.ini in Zeile 16 kaputt gemacht- da kann das Installationsskript nix für? Ich habe da nichts gemacht, nur die Abhängigkeiten installiert. Dabei ist kein Fehler aufgetreten. Dann das Skript aufgerufen. Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Daniel, Am 01.10.2017 um 15:26 schrieb Daniel Lauckner: Wenns so ok ist mach ich den Pull-Request ins VZ-Repo. Leider noch nicht: pi@volkszaehler:~ $ bash install.sh volkszaehler.org installation script checking prerequisites: php: /usr/bin/php mysql: /usr/bin/mysql awk:

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 12:55 schrieb Daniel Lauckner: Mir war halt aufgefallen das du nur das eine Paket umbenannt hattest. Ja, aber das reichte nicht. P.S. php-apcu, nicht acpu. :) war der erste Versuch Hat jemand Einsprüche? Ich nicht, wenn die Änderungen sofort kommen, kann ich die

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 12:33 schrieb Daniel Lauckner: Die Paketliste für PostgreSQL würde ich einfach analog zu der für MySQL anpassen (statt des Hinweis). Done. Aber ich weiß trotzdem nicht ob es tut. Der alte Paketname "php-apc" war meines Wissens korrekt für PHP5. Für PHP 5 richtig, für PHP

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 12:35 schrieb Andreas Goetz: Muss ich mal probieren und bei Gelegenheit ändern. Das hauptsächliche Problem waren jetzt die fehlerhaften bzw. fehlenden Abhängigkeiten. Was mir noch nicht gefällt ist, das das Install-Skript mit sudo aufgerufen werden muss und damit auch

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.10.2017 um 10:45 schrieb Udo1: Nachdem ich alle Abhängigkeiten auf PHP 7.0 umgeschrieben hatte: sudo apt-get install git-core libapache2-mod-php7.0 php7.0-cli php7.0-mysql php-acpu mysql-server mysql-client Image neu aufgesetzt und Abhängigkeiten erweitert: sudo apt-get install git

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Andreas, Am 01.10.2017 um 10:56 schrieb Andreas Goetz: composer install —no-dev Geht das? Im Skript wird composer mit der --no-dev Option aufgerufen: echo echo "installing dependencies..." pushd "$vz_dir" "$COMPOSER" install --no-dev echo ask "install

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-10-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 30.09.2017 um 20:15 schrieb Udo1: Doch mehr Probleme: Nachdem ich alle Abhängigkeiten auf PHP 7.0 umgeschrieben hatte: sudo apt-get install git-core libapache2-mod-php7.0 php7.0-cli php7.0-mysql php-acpu mysql-server mysql-client und diese ohne Probleme geladen wurden, versuchte ich das

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-09-30 Diskussionsfäden Udo1
Am 30.09.2017 um 19:56 schrieb Udo1: Bei der Installation unter neuestem Stretch-Light: Doch mehr Probleme: pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install git-core libapache2-mod-php5 php5-cli php5-mysql php-apcu mysql-server mysql-client Reading package lists... Done Building dependency tree

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-09-30 Diskussionsfäden Udo1
Natürlich: sudo :( Am 30.09.2017 um 20:01 schrieb Udo1: Am 30.09.2017 um 19:56 schrieb Udo1: E: Package 'php-apc' has no installation candidate apt-get update wurde vorher durchgeführt. Hat jemand eine Idee? Habs schon: Muss heißen: supo apt-get install php-apcu Gruß Udo

Re: [vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-09-30 Diskussionsfäden Udo1
Am 30.09.2017 um 19:56 schrieb Udo1: E: Package 'php-apc' has no installation candidate apt-get update wurde vorher durchgeführt. Hat jemand eine Idee? Habs schon: Muss heißen: supo apt-get install php-apcu Gruß Udo

[vz-dev] 'php-apc' has no installation candidate

2017-09-30 Diskussionsfäden Udo1
Bei der Installation unter neuestem Stretch-Light: pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install git-core libapache2-mod-php5 php5-cli php5-mysql php-apc mysql-server mysql-client Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Package php-apc is not

Re: [vz-dev] Unterstützung für PHP 5.6 entfernen?

2017-09-15 Diskussionsfäden Udo1
Vielleicht hilft das weiter: https://github.com/Fourdee/DietPi/issues/1077 Gruß Udo Am 15.09.2017 um 12:46 schrieb Frank Richter: Hab ich versucht: root@bananapi ~ # apt-get install php-apcu Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden

Re: [vz-dev] Unterstützung für PHP 5.6 entfernen?

2017-09-12 Diskussionsfäden Udo1
Am 12.09.2017 um 11:33 schrieb Daniel Lauckner: Vzlogger, in der Standard-Compiler Konfiguration, kann daher nicht zwischen Bananian, Raspian "Jessie" oder Raspian "Woody" getauscht werden. Da habe ich bei der manuellen Installation von vzlogger noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit DietPi.

Re: [vz-dev] Unterstützung für PHP 5.6 entfernen?

2017-09-11 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 11.09.2017 um 11:21 schrieb Frank Richter: Grundsätzlich sollte ich mir sowieso eine andere Distribution suchen ich benutze DietPi, http://dietpi.com/ Gruß Udo

Re: [vz-dev] Docker

2017-07-27 Diskussionsfäden Udo1
Am 27.07.2017 um 09:35 schrieb Daniel Lauckner: Wäre weiterhin ein compile nötig hätten wir auch wesentlich weniger Config-Fälle weil das unbedarfte User aussieben würde. Alle Welt redet von Inklusion und du willst unbedarfte User aussieben?? Gruß Udo

Re: [vz-dev] RTC Aktualisierung

2017-05-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.05.2017 um 18:31 schrieb Christian Wulff: Warum nicht notwendig? Weil die so genau läuft? Wie genau läuft die denn? Auszug aus dem Datenblatt: The DS3231 is a serial RTC driven by a temperaturecompensated 32kHz crystal oscillator. The TCXO provides a stable and accurate reference clock,

Re: [vz-dev] RTC Aktualisierung

2017-05-15 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Christian, Am 15.05.2017 um 20:45 schrieb Christian Wulff: Wie / Wann wird die RTC aktualisiert? Normalerweise nicht notwendig. Es sei denn die Batterie ist leer. Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzloger_install.sh

2017-05-04 Diskussionsfäden Udo1
Ok, vergiss meinen letzten Post. Da holt er sich den File Am 04.05.2017 um 08:36 schrieb Udo1: Am 04.05.2017 um 05:20 schrieb Daniel Lauckner: sudo sed -e "s|/etc/vzlogger.conf|$vzlogger_conf|g" < ./etc/vzlogger.service > $systemd_unit Was ich auch nicht ve

Re: [vz-dev] vzloger_install.sh

2017-05-04 Diskussionsfäden Udo1
Am 04.05.2017 um 05:20 schrieb Daniel Lauckner: sudo sed -e "s|/etc/vzlogger.conf|$vzlogger_conf|g" < ./etc/vzlogger.service > $systemd_unit Was ich auch nicht verstehe: Der File vzlogger.service muss doch unter /etc/systemd/system/ erstellt werden und nicht unter /etc Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzloger_install.sh

2017-05-04 Diskussionsfäden Udo1
Moin Daniel, Am 04.05.2017 um 05:20 schrieb Daniel Lauckner: Das Zielverzeichnis /etc/systemd/system/ ist ja wohl da? Ja, ist da: pi@raspberrypi:~ $ cd /etc/systemd/system/ pi@raspberrypi:/etc/systemd/system $ ls autologin@.service halt.target.wants bluetooth.target.wants

[vz-dev] vzloger_install.sh

2017-05-03 Diskussionsfäden Udo1
Hallo, da scheint noch ein Fehler im Script zu sein. add the systemd unit file? [y/N]y installing systemd unit file ./install.sh: line 286: /etc/systemd/system/vzlogger.service: Permission denied Gruß Udo

Re: [vz-dev] Beiträge im Wiki

2017-04-25 Diskussionsfäden Udo1
Am 25.04.2017 um 19:44 schrieb Daniel Lauckner: Bzw.: Wenns jetzt geht, soll ich die betreffenden Stellen ändern? Das Image ist immer noch das gleiche. Warum sollte es vorher nicht funktioniert haben? Gruß Udo

Re: [vz-dev] Beiträge im Wiki

2017-04-25 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Daniel, Am 25.04.2017 um 18:41 schrieb Daniel Lauckner: Mir stellt sich da vor allem die Frage was beim bei der Konfig im Rpi-Image dann seither falsch war das es nicht funktioniert hat. Gar nichts. Es funktioniert doch: 'sudo systemctl restart vzlogger' Das es (per vzlogger) auch

Re: [vz-dev] Beiträge im Wiki

2017-04-25 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 25.04.2017 um 05:45 schrieb Daniel Lauckner: Wobei mich der vzlogger restart stutzig macht (letzte Zeile), "restart" geht doch garnicht!? Das hängt davon wie der Dienst erstellt wurde. Leider wird weder angegeben welches Betriebssystem verwendet wurde, noch welches Debian, Wheezy

[vz-dev] Beiträge im Wiki

2017-04-24 Diskussionsfäden Udo1
Moin, ich finde es nicht gut, wenn im Wiki Beiträge auftauchen, die zu Hardware-Fehlern führen. Ich habe den Beitrag: http://wiki.volkszaehler.org/howto/bananapi/1wire_an_gpio4 deshalb entsprechend editiert. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Erreichbarkeit Wiki

2017-04-06 Diskussionsfäden Udo1
Am 06.04.2017 um 13:26 schrieb Frank Richter: Wiki fühlte sich gerade mal sehr zäh an Stimmt hier auch. Sehr langsam wieder. Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzlogger install.sh

2017-04-05 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 05.04.2017 um 05:20 schrieb Daniel Lauckner: am Dienstag, 4. April 2017 um 23:14 hast du geschrieben: Die vzlogger install.sh hat Fehler. Ich konnte da jetzt nur einen entdecken. Ich habe auch nicht geschrieben wie viele Fehler. Steht eigentlich im Wiki. Kommt es nur mir

[vz-dev] vzlogger install.sh

2017-04-04 Diskussionsfäden Udo1
Die vzlogger install.sh hat Fehler. if [ ! -e "$systemd_unit" ]; then echo echo "could not find $systemd_unit" echo "it is recommended to configure a vzlogger systemd service" echo read -p "add the systemd

Re: [vz-dev] Erreichbarkeit Wiki

2017-04-03 Diskussionsfäden Udo1
Am 02.04.2017 um 22:34 schrieb Justin Otherguy: Mal sehen… Also bis jetzt ist die Erreichbarkeit sehr gut. Braucht es dann überhaupt einen neuen Server? Gruß Udo

Re: [vz-dev] DS18B20 - Prüfsummencheck "85 Grad Problem" -> Sensoren senden falsche Werte

2017-04-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.04.2017 um 22:25 schrieb Frank Richter: Die Datenleitung soll ja für die Zeit, die der Sensor zur Verarbeitung braucht, hart auf high gelegt werden (per MOSFET o.ä.). Genau. Siehe Datenblatt: In parasite power mode, the 1-Wire bus and CPP can provide sufficient current to the DS18B20 for

Re: [vz-dev] DS18B20 - Prüfsummencheck "85 Grad Problem" -> Sensoren senden falsche Werte

2017-04-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.04.2017 um 17:43 schrieb Koch, Michael: Allerdings kann dieser Fehler scheinbar über den vzlogger unterbunden werden, indem die Prüfsumme kontrolliert wird. Nein, da auch bei 85°C die Prüfsumme in Ordnung ist. Dein Problem ist die niedrige Spannungsversorgung in Verbindung mit der

Re: [vz-dev] Erreichbarkeit Wiki

2017-03-30 Diskussionsfäden Udo1
Am 30.03.2017 um 00:22 schrieb mailing3...@gmail.com: Ich komme ohne Probleme und auch schnell auf die Wiki-Seiten. (Firefox 50.0.2) Ich heute Morgen auch wieder. Scheint also temporär zu sein, trotz neuestem Firefox, 52.0.2. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Erreichbarkeit Wiki

2017-03-29 Diskussionsfäden Udo1
Am 28.03.2017 um 21:28 schrieb Justin Otherguy: bitte mal beobachten. Hi Justin, gestern war gut, jetzt tut es wieder nicht. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Erreichbarkeit Wiki

2017-03-28 Diskussionsfäden Udo1
Ich hänge mich mal daran. Auch hier ist der Aufruf des Wikis sehr lahm bzw. teilweise gar nicht möglich. Gruß Udo Am 21.03.2017 um 20:53 schrieb Koch, Michael: Hallo, weil volkszähler.org und insbesondere das Wiki (wie auch gerade im Moment) sehr schlecht oder auch gar nicht (wie jetzt)

Re: [vz-dev] Target 3001 Vollversion

2017-03-22 Diskussionsfäden Udo1
Am 22.03.2017 um 11:19 schrieb Christian Wulff: Könnte derjenige mir vielleicht von Udos RaspberryPi-Erweiterung mit Schaltausgängen_Rev.1 https://wiki.volkszaehler.org/_media/hardware/controllers/raspi-b_6xs0_1x1-wire_1xir_2xein_rtc.rar eine 3D STEP Datei exportieren? Keine Ahnung ob du was

Re: [vz-dev] Beschreibung vzlogger.conf

2017-03-19 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 19.03.2017 um 21:12 schrieb Frank Richter: Mit verbosity = 0 sollte doch eigentlich weitestgehend egal sein, wo das Logfile liegt, weil außer im Fehlerfall nichts reingeschrieben wird. Ich habe mir noch mal den Issue-Verlauf angeschaut:

Re: [vz-dev] Beschreibung vzlogger.conf

2017-03-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.03.2017 um 13:53 schrieb E. Olsen: ich bin auch Armbian-user. Log2ram fände ich gut, wenn die Ramdisk nicht zuviel vom RAM nimmt. Ja, dann richte es dir doch ein. Armbian soll das ja schon mitbringen. Ansonsten: https://github.com/azlux/log2ram Da gibt es auch eine

Re: [vz-dev] Beschreibung vzlogger.conf

2017-03-19 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 19.03.2017 um 13:08 schrieb Frank Richter: Ich versteh nicht ganz, was dagegen spricht, das zu verwenden. Ich meine ich hätte schon versucht zu erklären warum ich das nicht gut finde. Aber gerne noch mal: Lt. Github/log2ram: By default, the program will write log into the

Re: [vz-dev] Beschreibung vzlogger.conf

2017-03-19 Diskussionsfäden Udo1
Hall Daniel, ja, sehr schön gemacht. Das war viel Arbeit. Ich wage es ja kaum, aber ich hätte da noch einen Änderungsvorschlag: Empfehlung „/var/log/vzlogger.log“ im Regelfall „/tmp/vzlogger.log“ wenn S0-Impulse in schneller Folge geloggt werden oder um die SD-Karte zu schonen.

Re: [vz-dev] Beschreibung vzlogger.conf

2017-03-12 Diskussionsfäden Udo1
Am 12.03.2017 um 17:41 schrieb Koch, Michael: in dem jemand sich mal die Arbeit gemacht hat und die vzlogger.conf detailiert beschrieben hat inkl. aller möglichen Parameter. Schau mal auf Github: https://github.com/volkszaehler/vzlogger/blob/master/etc/vzlogger.conf Gruß Udo

Re: [vz-dev] Volkszähler Frontend::Fadenkreuz (+)

2017-03-04 Diskussionsfäden Udo1
Am 04.03.2017 um 17:31 schrieb Koch, Michael: Eine horizontale Linie auf Höhe des Mauszeiges hinzufügen um auch die Höhe der Amplituden in Chart besser vergleichen zu können. Erübrigt sich eigentlich, da bei jeder Position der vertikalen Linie der Wert des Graphs oben links bei den Kanal(len)

Re: [vz-dev] Neues Image

2017-03-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.03.2017 um 22:34 schrieb Frank Richter: IMHO wäre eine Ramdisk für /var/log/ best practice, Habe ich versucht, dann funktionierte die middleware mit Frontend nicht mehr. Keine Ahnung warum. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Neues Image

2017-03-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.03.2017 um 21:45 schrieb Frank Richter: Am 1. März 2017 um 20:07 schrieb Udo1 <u...@gmx.net <mailto:u...@gmx.net>>: So wie ich die Beschreibungen der gen. Programme verstanden habe schreiben die auch in bestimmten Abständen auf die SD-Karte, was wiederum die Pro

Re: [vz-dev] Neues Image

2017-03-01 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Frank, Am 01.03.2017 um 18:26 schrieb Frank Richter: weil das Logfile dann weiterhin auf einem tmpfs landet. So wie ich die Beschreibungen der gen. Programme verstanden habe schreiben die auch in bestimmten Abständen auf die SD-Karte, was wiederum die Problematik mit der Impulszählung

Re: [vz-dev] Neues Image

2017-03-01 Diskussionsfäden Udo1
Am 01.03.2017 um 09:43 schrieb Daniel Lauckner: aber wenn du dich bezüglich der Config für eine geänderte Lösung entscheiden hast Also ich lasse jetzt die vzlogger.log in /var/log/ Wer Probleme mit Impulsspitzen hat, muss eben die vzlogger.log ausschalten, indem er einen leeren Pfad angibt.

Re: [vz-dev] Neues Image

2017-02-26 Diskussionsfäden Udo1
Hallo Andreas, Am 26.02.2017 um 17:06 schrieb Andreas Goetz: Insbesondere fände ich es gut vz im Homeverzeichnis statt /var/www zu installieren, damit sind viele sudos nicht mehr notwendig. Auch composer würde endlose ML Quälereien lösen? Ich habe jetzt mit dem in Github vorhandenen

[vz-dev] Neues Image

2017-02-26 Diskussionsfäden Udo1
Erstelle gerade ein neues Image. Wünsche? Gruß Udo

Re: [vz-dev] Wiki defekt?

2017-02-20 Diskussionsfäden Udo1
Ja, funktioniert wieder. Danke. Gruß Udo Am 21.02.2017 um 00:11 schrieb Justin Otherguy: Am 20.02.2017 um 23:34 schrieb Udo1 <u...@gmx.net>: Hab ich mir abgewöhnt ;) wird sich wohl nicht durchsetzen, oder? ;-) bitte mal testen - sollte nun wieder tun.

Re: [vz-dev] Wiki defekt?

2017-02-20 Diskussionsfäden Udo1
Hab ich mir abgewöhnt ;) Gruß Udo Am 20.02.2017 um 23:32 schrieb Justin Otherguy: …wann schläfst Du denn mal? ;-) Bin dran... Am 20.02.2017 um 23:26 schrieb Udo1 <u...@gmx.net>: Wer hat das Wiki kaputt gemacht? ;) Gruß Udo

[vz-dev] Wiki defekt?

2017-02-20 Diskussionsfäden Udo1
Wer hat das Wiki kaputt gemacht? ;) Gruß Udo

Re: [vz-dev] vzlogger.log läuft voll

2017-02-19 Diskussionsfäden Udo1
Am 19.02.2017 um 15:39 schrieb Christian Wulff: Die Frage ist immer noch: Warum taucht die Fehlermeldung im Log auf und welche Einstellung muss man wie anpassen, damit das normal ohne Fehler läuft? Ich habe es schon mal geschrieben: Vermutlich sind das die S0-Impulse, die der Zähler, wenn keine

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.02.2017 um 23:16 schrieb Frank Richter: Die Rewrite-Geschichte funktioniert offenbar nur unter bestimmten Bedingungen: Yep. http://demo.volkszaehler.org/frontend/?uuid=6836dd20-00d5-11e0-bab1-856ed5f959ae Geht nicht.

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.02.2017 um 22:23 schrieb Udo1: Lösch ich das /frontend raus, funktioniert es. Meiner Meinung nach braucht Justin nur den Link auf der Seite ändern und schon ist alles gut. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.02.2017 um 22:12 schrieb Frank Richter: Bei mir funktioniert https://demo.volkszaehler.org/frontend/, aber nicht https://demo.volkszaehler.org/frontend Das funktioniert bei mir auch. Aber wenn ich auf der Seite volkszaehler.org auf den blauen Butten: "Jetzt ausprobieren!" klicke dann

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
War im Anhang? Am 16.02.2017 um 21:59 schrieb Andreas Goetz: Screenshot? On 16 Feb 2017, at 21:59, Udo1 <u...@gmx.net> wrote: Am 16.02.2017 um 21:49 schrieb Andreas Goetz: Bei mir gehts, vorhin nicht! Falls es bei Dir sabei bleibt schick bitte mal Screenshot von der Entwicklerkons

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.02.2017 um 21:49 schrieb Andreas Goetz: Bei mir gehts, vorhin nicht! Falls es bei Dir sabei bleibt schick bitte mal Screenshot von der Entwicklerkonsole im Browser- evtl. ist das Ergebnis bei Dir gecacht. Es geht nicht. Cache vorher gelöscht. Mit Firefox und Chrome versucht. Gruß Udo

Re: [vz-dev] Link auf volkszaehler.org 'Jetzt ausprobieren' falsch, nach Änderung der Pfade.

2017-02-16 Diskussionsfäden Udo1
Am 16.02.2017 um 19:53 schrieb Justin Otherguy: ja, habe aktualisiert; sieht so aus, als würde es funktionieren :) Mhm, sieht nicht so aus: Siehe Anhang Gruß Udo

  1   2   3   >