fen...@gmx.at (Dauser Martin Johannes), 2011.09.09 (Fri) 05:43 (CEST):
> aber wie unter anderem Merighi Marcus schrieb:
> Am Donnerstag, den 01.09.2011, 09:57 +0200 schrieb MERIGHI Marcus:
> > siehe Anhaenge; ich bin sehr fuer eine Unterscheidung zwischen Wald
> > und Krummholz: Ueber ersteres freut man sich (Schatten, meist gut
> > begehbare Bereiche), ueber zweiteres aber gar nicht (noch heisser als
> > Ungebung [keine Ahnung, warum], ohne viel Glueck [Latschengasse,
> > natuerlich oder geschnitten] aeusserst unangenehm zu begehen). 
> Erklärung zum Mikroklima im Latschenwald :Grinsekatz:
> 
> Die Sonne knallt wie auf der Almwiese auf die Fläche. Während auf der
> Wiese der Wind für Abkühlung sorgt, streicht der Wind bei den Latschen
> nur über die Wipfel (ca. 2m Höhe). 
> 
> Nun hat man ein stabiles Luftkissen, welches kaum Wärmeaustausch mit der
> weiteren Umwelt hat. Dadurch kann sich die Luft weiter aufwärmen. (Wie
> bei den Sonnenanbetern auf der Schipiste.)
> 
> Alle Pflanzen haben mehr oder weniger Wasserverlusst und dieses
> verdunstete Wasser macht die Luft auch noch stickig schwül ...

Danke fuer die Erklaerung! Klingt jetzt so logisch dass ich mich frage,
warum ich da nicht selbst d'rauf gekommen bin...

Marcus

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an