On 07/23/2012 12:36 PM, Franz Riepl wrote: > bei mir in der Gegend gibt es viele Rieden- bzw. Flurbezeichnungen für > Acker bzw. Weingartenflächen. > Wie sollten diese am besten getaggt werden? > Zur Zeit sind sie als place=locality getaggt, das ist aber glaube ich > nicht die richtige Verwendung dieses Tags und außerdem sieht die > Kartendarstellung auch eher bescheiden aus. > Hier kann man sehen was ich meine: > http://www.openstreetmap.org/?lat=48.38721&lon=16.42965&zoom=15&layers=M > <http://www.openstreetmap.org/?lat=48.38721&lon=16.42965&zoom=15&layers=M>
Schaut doch nicht so schlecht aus, imo... Ich machs praktisch folgendermassen: Wenn ich (in etwa) die Ausdehnung von einem benannten Ding (Feld, Rieden, Wald, Hof usw.) kenne und (!) darstellen kann (ein Problem zB. ist: Was ist die konkrete Ausdehnung von einem Graben?), dann häng ich den Flurnamen an das jeweilige Ding. Wenn ich das nicht kann, dann verwende ich place:locality, das mE genau dafür auch passt. LG, Stefan _______________________________________________ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at