On 23.10.2013 08:51, Christian Aigner wrote:
Beim Wandern im Wald kommt es vor, daß gleich in unmittelbarer Nähe (1-3
Meter Abstand in natura) ein Tisch (oder eine Sitzbank) und ein
Mistkübel zu finden sind.

Bin mir gerade nicht sicher, ob ich die beiden Infos

tourism:picnic_site (amenity:bench)
amenity:waste_basket

auf zwei getrennte Nodes einzeichnen soll, oder ob ich die auf einen
Node zusammenfassen kann.

1-3 m Abstand sind 1-3 m Abstand. Das sind 2 verschiedene Objekte an 2 verschiedenen Positionen. Daher ein klarer Fall für 2 Nodes. Man kann ja je nach Karte beliebig nah ranzoomen. Z.B. in der Wanderreitkarte sieht man dan wirklich diese 1-3 m Abstand. Das Zusammenfassen von Objekten (z.B. eine Gruppe von Häusern) oder auch umgekehrt das Auseinanderrücken (Verdrängung) von Objekten (z.B. parallele Straßen) ist Sache der Renderer. In der Datenbank muss alles mit der realen Position gespeichert sein.

Problematisch sind Objekte, die an der selben Position stehen, aber nicht identisch sind, z.B. ein Kreuz (man_made=cross) auf einem Gipfel (natural=peak) mit Aussicht (tourism=viewpoint). Sie gehören irgendwie zusammen, aber wenn z.B. ein name=* dazukommt, ist nicht mehr definiert, ob das der Name des Kreuzes oder des Gipfels ist. Im Zweifelsfall müssen wir also auch hier mehrere Nodes anlegen, obwohl deckungsgleiche Nodes ein Horror zum Editieren sind.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an