Das Alter eines Proposals oder dessen letzte Änderung sagt hingegen nix über
Akzeptanz und Verbreitung aus.

Aber es sagt was darüber aus, ob es reif für die Abstimmung ist. Ich mag es
nicht, wenn ein Proposal nur 2 Wochen lang RFC ist und dann schon abgestimmt
wird. Das ist Überrumpelungstaktik. In Fall von maxspeed:variable=* besteht
das Proposal schon lang genug, es hatte jeder genug Zeit sich an der
Diskussion zu beteiligen (auch wenn ich es nicht getan habe, Asche auf mein
Haupt). Darum gibt es keinen Grund, noch länger zuzuwarten.

+1

Ich finde, dass weder die eine noch die andere Möglichkeit optimal ist.
maxspeed=signals allein fehlt die Information über die Maximal- bzw.
Normalgeschwindigkeit, und maxspeed:variable=* fehlt die Information, wie
die Geschwindigkeit angezeigt wird. Die Werte von maxspeed:variable=* taugen
mir ebenfalls nicht.

Also ich sehe schon einen bedeutenden Unterschied, ob die Information über
die Maximalgeschwindigkeit in einem Tag für die Maximalgeschwindigkeit fehlt
oder ob eine nebensächliche Information, wie etwas angezeigt wird (LED,
Prismawender?) fehlt. Wenn es Interessenten für die Art der Anzeige gibt,
dann würde ich maxspeed:variable:type=led,prism,etc vorschlagen.

maxspeed=* steht eigentlich nicht für die Maximalgeschwindigkeit, sondern
für die Geschwindigkeitsbeschränkung. Wenn du in dem Tag genau das drin
haben willst, musst du eigentlich maxspeed=signals bevorzugen. maxspeed=80
ist falsch, wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht immer 80 ist.

So klar ist die Sache bezüglich "Geschwindigkeitsbegrenzung" nicht. Die einzige Referenz, die wir haben, ist (leider) das Wiki. Da wird viel rumgefummelt und manchmal lässt sich auch nicht mehr rekonstruieren, wie etwas ursprünglich gemeint war.

Trotzdem habe ich mir die Arbeit angetan:

Die aktuelle Beschreibung lautet:
"The maxspeed=* tag is used to define the *maximum* legal speed limit..."

Diese Formulierung sagt tatsächlich "maximale Geschwindigkeitsbeschränkung" und nicht "Geschwindigkeitsbegrenzung".

Jetzt habe ich ein bisschen weiter recherchiert: Diese Formulierung wurde erst am 1.1.2012 eingeführt (lange vor dem Proposal, das war also nicht der Anlass), davor war es "maximum speed that is allowed".

Das lässt durchaus auch Raum für Interpretation. Wenn mich jemand fragen würde: "Welche Geschwindigkeit ist auf der Tangente maximal erlaubt?", dann sage ich "80", auch wenn manchmal 60 gilt.

Die deutsche Übersetzung ist da recht nah an dieser ursprünglichen Formulierung "rechtlich angeordnete maximal zulässige Geschwindigkeit". Auch hier würde ich sagen, auf der Tangente ist 80 die 'rechtlich angeordnete maximal zulässige Geschwindigkeit'.

Aus meiner Sicht ist das aber irrelevant, die Frage ist doch, gibt es ein Problem mit der aktuellen (englischen) Definition? Wenn nein, dann gibt es mit maxspeed:variable auch keinen Konflikt.

Die Information, wie eine Geschwindigkeitsbeschränkung vermittelt wird, ist
vielleicht für Router nicht wichtig, für andere Anwendungen und vor allem
für die Wart- und Überprüfbarkeit der Daten sehr wohl. Darum gibt es dafür
schon länger source:maxspeed=* bzw. synonym maxspeed:type=*. Und genau da
passt nun auch der Wert "signals" hinein. Ob die Anzeige auf LED oder Prisma
basiert, darum geht es mir nicht, denn das ist so bedeutsam wie ob ein
Verkehrszeichen auf einer Alu- oder einer Eisenstange steht. ;-)

Dachte ich mir doch, dass ich etwas falsch verstanden habe.

Ich wollte auch schon etwas wie "Was interessiert es mich, ob ein Schild aus Alu oder Eisen ist" schreiben...

Impliziert die Verwendung von maxspeed:variable nicht bereits, dass eine Signalanlage vorhanden ist? Wenn es hier nicht-exotische Ausnahmen gibt (zB einer geht regelmäßig durch und dreht Metallschilder manuell), dann sollte man wirklich noch ein maxspeed:type=signals andenken.

Gruß
martinq

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an