Hallo Friedrich,

Am 24.07.2015 um 13:28 schrieb Friedrich Volkmann:
...
Das wurde hier und international schon reichlich diskutiert und das Ergebnis
ist, dass es weder international noch innerösterreichisch eine Chance auf
eine Einigung gibt. Der Mischmasch ist eben Teil des Wesens von OSM, und man
kann ihn auch positiv sehen (Diversität)


Sorry, aber das mit dem positiv sehen ist aus meiner Sicht Blödsinn.

Ich will die Daten auswerten und ich bin zwar relativ flexibel, aber ich mache nicht jede Eigenart mit.

Wenn immer Sankt lang oder auch immer kurzgeschrieben ist, kann ich das anpassen, z.B. beim einlesen der Gemeindeliste. Aber wenn das mal so und mal so ist, dann ist das nicht gut für die Auswertung der OSM-Daten. Die sollen aber doch nutzbar sein, also muss da schon ein gewisser Konsens in der Benamung vorhanden sein.

Ich werde auch z.B. alt_name aus oder auch official_name wäre möglich, aber irgendwo sollte dann bitte schön der korrekte Gemeindename enthalten sein.

Nicht jede Auswertung macht sich die Mühe, Datenvarianten mit zu berücksichtigen und das verringert eindeutig die Nutzbarkeit der Daten.

An Alle: ich habe in meiner Tabelle auch nur die Fälle aufgeführt, die ich nicht lösen konnte. Sowas wie Gemeinde vorne oder hinten, ", Stadt" oder ähnliches habe ich nicht aufgeführt, weil ich das schon als Varianten toleriere.

viele Grüße

Dietmar


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an