Der Gedanke an sich, "weglose" Moeglichkeiten zu mappen leuchtet mir ein. Die 
Technik "highway=path" zu verwenden ist aus meiner Sicht aber keine gute Idee, 
weil man hiermit das Taggingschema "highway" untergraebt/verkompliziert. 
"width=0" zu verwenden halte ich aus derzeitiger (Kurz?)sicht sogar fuer boesen 
Voodoo... ;-) Aehnlich geht es mir damit, wenn man zu diesem Zweck 
"trail_visibility=no" auf den gesamten Weg legt, das ist aus meiner Sicht 
ebenfalls entgegen der derzeitigen Intention.

Aber auch mit einem eigenen - neuen Taggingschema bleibt immer noch das Problem 
der Verifizierbarkeit. Der naechste, der so eine freie Route waehlt, findet es 
vielleicht noch besser, 150m weiter links zu gehen, oder eine Baumgruppe 
(anders) zu umkurven. Soll er dann eine neue "freie Route" einzeichnen, soll er 
die bestehende - im Konsens mit dem Ersteditor? - aendern? Finde ich schwierig!

Das "Verbiegen" vorhandener Tags lehne ich deutlich ab. Insgesamt handelt es 
sich um eine komplex zu realisierende Idee...

Lg, Gppes

> Gesendet: Montag, 17. September 2018 um 10:50 Uhr
> Von: "Marcus MERIGHI" <mcmer-openstreet...@tor.at>
> An: talk-at@openstreetmap.org
> Betreff: [Talk-at] Weglose Anstiege auf Berge: eintragen?
>
> Hallo, 
> 
> ich ueberlege, ob es angebracht ist, weglose Anstiege auf Berge in der
> OpenStreetMap einzutragen.
> 
> Ich fuehre unten ein paar Gedanken an und wuerd' mich ueber
> Rueckmeldungen freuen.
> 
> In OSM wird die "ground truth" getaggt; diese gibt es bei einem
> "weglosen Anstieg" naturgemaess nicht. 
> Dies spricht gegen das Eintragen solcher Anstiege.
> 
> Auf der anderen Seite draengt es sich auf, solche Informationen ("ja, 
> da kann man rauf, wenn man XYZ in Kauf nimmt") per OSM weiterzugeben. 
> 
> Ich versehe diese paths mit den entsprechenden Tags (SAC=,
> trail_visibility, width=0). 
> 
> Diese paths werden leider nicht als "speziell" erkennbar in den diversen
> Renderern behandelt sondern scheinen praktisch ununterscheidbar zu
> "offiziellen" Wanderwegen auf. 
> 
> Bitte keine "wir taggen nicht fuer den renderer"-Diskussion!
> 
> Denn was nach dieser Diskussion bleibt, ist die Verantwortung. Will ich
> in der Zeitung lesen, dass eine/r dort abgestuerzt ist, wo sie/er nur
> hinkam, weil ich es eingezeichnet habe?
> 
> Ich hatte auf auf gipfeltreffen.at schon Menschen, die solche Anstiege
> in der OSM gefunden und ausprobiert haben. 
> Es ist also keine rein akademische Diskussion. 
> 
> Konkretes Beispiel:
> https://www.openstreetmap.org/way/623761885
> 
> Pfirt'Eich, Marcus
> 
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an