On 01.01.2019 21:26, Rainer Fügenstein wrote:
https://tirol.orf.at/news/stories/2956361/

Na hoffentlich haben sie es nicht so gemacht wie auf dem Screenshot, wo die Flurnamen nur als Punkte vorkommen. Das bringt genau gar nichts, weil man damit immer noch nicht weiß, worauf sie sich beziehen. Z.B. der Höllwald ist (oder war) sicher nicht nur punktförmig, und ob Grait ein Gehöft (ist am Luftbild in der Nähe erkennbar) oder nur eine gerodete Fläche (wie der Name andeutet) ist, bleibt ebenso im Dunkeln.

Das Bild davor zeigt eine der alten Katasterkarten, aus denen die vielen falschen Flurnamen in der Basemap abgeschrieben wurden. Bevor man Flurnamen aus der Basemap wiederum in die OSM übernimmt, muss man wissen, dass der alte Grundstückskataster aus vielen kleinen Zetteln bestand, wo zu oft Orientierungszwecken etwas in eine Ecke geschrieben wurde, was dort in der Nähe, aber halt nicht mehr auf dem Blatt zu sehen ist. Darum ist die Lage der Flurnamen in der Basemap fast immer falsch, von der Schreibweise ganz zu schweigen. Die ist oft auf benachbarten Blättern unterschiedlich.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an