Hallo,

Johann Haag wrote on 23/12/2020 07:19:
Da gebe ich dir recht, trotzdem ist es in der Praxis von OSM weltweit üblich, Straßen als Trenner zwischen Landuses zu nutzen. Gutes Beispiel eine Stadtautobahn, links und rechts findet man dieselbe Stadt. Den Nutzen durchgängiger Landuses kann ich nicht erkennen. Hingegen tauchen Straßenflächen sehr wohl immer mehr in OpenStreetMap auf, im speziellen Fußgängerzonen, oder städtische Kreuzungen. OpenStreetMap ist besonders bei Paketzustelldiensten beliebt. Und in


Woher hast Du diese Behauptung / Information?

meinem Berufsumfeld der Ver und Entsorgung im Einsatz. Hier ist es wichtig, auf einen Blick die Zufahrt Situation zu einem Betrieb, zu einem Haus, aber auch auf einem Bauernhof zu kennen.


In guter Johann Haag Manier (R): INTERESSENKONFLIKT!

Du willst OSM für Deine beruflichen Zwecke nützen so wie es Dir passt.

Gleichzeitig unterstellst Du Frederik & co, dass *er* einen Interessenkonflikt hätte, weil er für die GeoFabrik arbeitet, welche OSM Daten für die Firmenzwecke nützt..

Hört sich so an, als gäbe es hier zweierlei Maß, mit dem du misst..

Lg
Rudi

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an