Ich halt den Vorsatz zwar für lobenswert, aber in der Praxis völlig
unpraktisch wenn wir nicht von jedem Mapper verlangen wollen, dass er
die genaue Bedeutung von jedem Verkehrsschild in jedem Land in dem er
unterwegs ist kennt. Dazu kommt noch das wir auch noch Unterschiede in
den Fahrzeugklassifizierung haben die zur Folge haben, dass wir
eigentlich eine viel feinere Aufteilung auch da in OSM bräuchten.

Ich krame wiedermal den nicht exotischen, sehr einfachen Fall, des
Unterschiedes zwischen der Bedeutung der Schilder 255 und 260 zwischen
Deutschland und der Schweiz hervor.

Simon

 
Am 15.06.2013 11:56, schrieb Martin Koppenhoefer:
>
>
>
> On 14/giu/2013, at 17:23, Andreas Schmidt <schmidt-postf...@freenet.de> wrote:
>
>> Ich würde mir wohl zutrauen, die deutsche Gesetzeslage richtig zu
>> beschreiben, aber für andere Länder fühle ich mich nicht kompetent genug.
>
> das ist ja auch wie osm funktioniert, mir geht es darum, dass man mit 
> denselben Tags auch dasselbe beschreibt, und das man für unterschiedliche 
> Dinge auch unterschiedliche tags verwendet.
>
> Gruß,
> Martin
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an