Hallo Peter,

danke für die Unterstützung.

Ich werde mir das nochmals Stück für Stück ansehen.
Die doppelten "Angaben" stammen mitunter aus meinen Tests.
Die OSM Tags wurden Teil mit einem vorangestellten Bindestrich "aufgehoben" um 
Wechselwirkungen zu testen.
Das ganze ist ja nur ein Just-for-fun Thema …

Schönen Dank

ludwich

Am 15.07.2013 um 00:07 schrieb Peter Barth:

> Hallo Ludwich,
> 
> ich versuch mich dem Problem mal zu nähern und gebe dir zumindest schon
> mal ein bischen Kontextinformationen :)
> 
> Also zuerst mal: Ich habe die Kachel auf dem Server mal neu rendern
> lassen damit sie deinem Datenstand entspricht. Zweitens der generelle
> Hinweis, dass der Server derzeit *nicht* die aktuellste Version von git
> verwendet, da es da unter Umständen noch Performanceprobleme gibt.
> 
> ludwich schrieb:
>> Mein Problem liegt in der Bedachung, des Gebäudeteile "note=Palas-3". Hier 
>> wird die Dachform "falsch" gerendert.
>> Ich habe das ganze mit OSM2Word 0.2.0 und mit der Daily Version getestet.
> 
> Ich glaube hier gibt es auf jeden Fall schon mal ein kleines
> Verständigungsproblem, das öfter auftritt: Es wird entweder das
> roof:shape-Tag *oder* die roof:ridges ausgewertet aber niemals beides,
> da sie zwei orthogonale Konzepte sind: Für Palas-1 könntest du z.B. die
> roof:ridge-Linie einfach weglassen. Dann ist das Dach zwar vermutlich
> "falschrum", das kannst du dann aber mit roof:orientation=acress wieder
> fixen.
> 
> Des weiteren sollten meiner Meinung nach die Gebäudeteile nur ein
> building:part=yes erhalten, das building=yes sollte nur an die
> "Aussenhülle" aber nicht auch nochmal an die einzelnen Teile.
> 
> Palas-3 hat dann auch wieder roof:shape *und* die roof:ridge-Linie. Auch
> hier würde ich sagen reicht es roof:shape zu verwenden. Davon
> unabhängig ist mir aber beim roof:ridge noch ein kleines Problem
> aufgefallen: roof:angle und roof:height sind ansich wieder orthogonale
> Konzepte und starten bei dir komischerweise beide mit einem "-"?
> 
> Die kleinen Anbauten im Norden von Palas-3 sind übrigens
> pyramidal-Dächer, haben aber auch wieder roof:ridge-Linien die wohl
> sicher weg müssen?!
> 
> Ähnliche Probleme gibt es auch noch bei einigen weiteren Anbauten
> aussenrum. Da ich aber die genau Dachform nicht kenne, hab ich da jetzt
> mal nichts geändert. Du solltest da aber auf jeden Fall die
> roof:ridge-Linien wegmachen wo möglich, da das einfachere
> roof:shape-Tagging z.B. auch dafür sorgt, dass der First wirklich mittig
> ist und so Dinge ;)
> 
>> http://maps.osm2world.org/?zoom=14&lat=48.13727&lon=11.57548&layers=B0TTFF
> 
> Der korrekte Permalink ist übrigens folgender:
> http://maps.osm2world.org/?zoom=18&lat=47.55764&lon=10.74933&layers=B0FTFF
> 
>> Hat jemand einen Tipp wie ich da hinbekomme?
> 
> Ich hoffe mal, ich konnte damit schon mal etwas weiter helfen. Dass das
> eine Dach auf dem Turm fehlt ist ein Bug im *alten* Code. Dass das grüne
> Dach im 0.2.0-Code "kaputt" ist liegt zum einen am redundanten Tagging
> (durch Streichen der roof:ridge-Linien kannst du das denk ich selber
> schon fixen) und andererseits imho ein Bug in OSM2World. Tobias hat das 
> aber denk ich schon auf seiner TODO-Liste ;)
> 
> Gruß,
> Peda
> 
> -- 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an