Hallo,

deine Testseite ist doch schon gar nicht so schlecht, vielen Dank. Ich habe 
gerade nicht so viel Zeit, aber ich versuche im Laufe der Woche mal eine 
beschreibende Projektseite einzurichten, um mehr Struktur reinzubringen. 
Das Tool wiki2csv sieht ganz nett aus. Habs kurz angetestet und es liefert ganz 
gute Ergebnisse. Vielleicht finde ich auch noch die Zeit das Skript so 
anzupassen, dass automatisch Links zu den einzelnen Tags gesetzt werden, bzw. 
diese beim Export wieder entfernt werden.

Code, Paket, Kategorie und Funktion bilden in XErleben einen Thesaurus zur 
Kategorisierung, welcher auch online eingesehen werden kann 
(http://www.xerleben.de/wiki/Thesaurus). Der Code ist eindeutig und darüber 
werden die POIs kategorisiert. Paket, Kategorie und Funktion dienen dem 
Verständnis und der Lesbarkeit.

Ein Snenario, bzw. ein Wunschgedanke ist folgender. Ein Kreis hat Daten im 
XErleben-Format und möchte dies OSM zur Verfügung stellen. Diese Daten sollen 
automatisiert nach Xerleben Code und der Überführungsliste in OSM POIs 
überführt werden. Bzw. auch umgekehrt. Natürlich kann es dann noch Duplikate 
geben, aber eins nach dem anderen.

Viele Grüße
Christian

> 
> Habe mal als Beispiel eine Umsetzung begonnen.
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmbo/Testseite
> 
> Da sieht man dass die Tabelle trotz der Trennung in Pakete noch recht
> unübersichtlich ist.
> 
> Was wird denn aus der Tabelle hinterher benötigt?
> Ich habe z.B. die Codes weggelassen, gibt es dafür eine
> Schlüsselbeschreibung?
> 
> In Wirtschaft habe ich dann mal per Hand ein paar Änderungen gemacht.
> Sieht dann etwas geordneter aus, auch wenn noch einiges unvollständig
> umgesetzt ist.
> 
> 
> Gruß
> Gisbert
> 
> 
> Am 04.04.2014 17:46, schrieb gmbo:
> > Hallo,
> > es gibt ein Tool wiki2csv das kann eine Tabelle in beide Richtungen
> > umsetzen.
> >
> > Da die Liste hat schon einen recht großen Umfang hat und umgesetzt so
> > wie sie ist, noch schwerer zu lesen und zu verstehen ist, müsste Sie
> > wohl in mehrere Seiten aufgeteilt werden und dann von einer
> > übergeordneten beschreibenden Seite angesprungen zu werden, oder halt
> > eine andere Struktur bekommen.
> >
> > Viele Grüße
> > Gisbert
> >
> >
> > Am 04.04.2014 11:06, schrieb EFTAS Christian Röttger:
> >> Hallo,
> >>
> >>> Hallo
> >>> Ich denke die Idee mit der Wiki Seite ist auf jedenfall nicht
> schlecht.
> >>> Über den Disskussionsbereich lassen sich dann ja auch Diskussionen
> zu
> >>> einzelnen Tags starten und es bleibt tortzdem übersichtlich.
> >>>
> >> Genau, so ähnlich war die Idee. Archer hätte dann dort direkt die
> >> Brennerei eintragen können. Diese habe ich auf der "How to map"
> Seite
> >> übersehen. Wie bestimmt auch noch einige andere Sachen, da es ja
> eine
> >> Vielzahl an Funktionen gibt.
> >>
> >> Damit kommen wir zurück zu dem zweiten Teil meiner Frage, wie
> >> importiere ich am besten (am liebsten automatisch) die bisherige
> >> Tabelle in das Wiki. Zusätzlich bräuchte man eine Exportfunktion
> (als
> >> csv etc.), um die Zuordnungstabelle z.B. in PostgreSQL oder einem
> >> Konverter einlesen zu können. Vielleicht kann mir jemand der mit dem
> >> Wiki vertrauter ist dazu Tipps geben oder schauen ob es dafür
> >> geeignete Plugins gibt.
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Christian
> >>
> >>> mfg
> >>> Christian
> >>>
> >>>
> >>> Am 3. April 2014 17:31 schrieb Archer <arc...@gulli.com>:
> >>>
> >>>> Zur Brennerei findet man unter "How to map a" folgende Anmerkung:
> >>>> Brennerei: craft=distillery + distillery=*
> >>>>
> >>>> Am 3. April 2014 17:16 schrieb EFTAS Christian Röttger
> >>>> <christian.roett...@eftas.com>:
> >>>>> Hallo,
> >>>>>
> >>>>> diese aktuelle Tabelle ist nur zur Kategorisierung gedacht. Tags
> >>> wie
> >>>> name, adresse, etc. sollen natürlich als normale Attribute mit
> >>> übernommen
> >>>> werden aber nicht unbedingt der Kategorisierung dienen.
> >>>>> Wir haben uns erst einmal an den Map Features entlang geangelt,
> >>>> hauptsächlich in Englisch und auch Seiten wie
> >>>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a und
> >>>>> http://wiki.osm.org/wiki/Map_Features zum besseren Verständniss.
> >>> Auch
> >>>> TagInfo hat die ein oder andere Info gebracht.
> >>>>> Das Thema ist halt sehr komplex und kann sich nur sukzessiv
> >>> entwickeln.
> >>>>> Craft: brewery benutzen wir ja auch für eine Brauerei. Aber für
> >>> eine
> >>>> Destillerie passt es nicht unbedingt. Auch kann man natürlich zu
> >>> jedem Tag
> >>>> eine eigene Diskussion aufmachen, da es diverse Meinungen und
> >>> Sichtweisen
> >>>> gibt. Wir möchten versuchen daraus einen recht ordentlichen
> Konsens
> >>> zu
> >>>> schaffen.
> >>>>> Viele Grüße
> >>>>> Christian
> >>>>>
> >>>>> Betreff: Re: [Talk-de] Konverter XErleben - OSM
> >>>>>
> >>>>> Am 03.04.2014 11:31, schrieb EFTAS Christian Röttger:
> >>>>>> Hallo liebe OSM-Community,
> >>>>> Hallo,
> >>>>>
> >>>>>> Bei der Zuordnung der Brennerei kommen wir zu dem ersten
> Problem.
> >>>>>> In der "offiziellen"Map Features Liste (
> >>>> http://wiki.osm.org/wiki/DE:Map_Features)
> >>>>>> gibt es noch keinen entsprechenden Tag um diese Funktion eines
> POI
> >>> zu
> >>>> beschreiben.
> >>>>>> Weil nicht eindeutige Zuordnungen häufiger auftauchen hoffen wir
> >>> auf die
> >>>>>> Zusammenarbeit mit der OSM Community. Die Lösung könnte z.B. die
> >>>> Einführung neuer
> >>>>>> Tags sein, aber da sind wir für alle Lösungsvorschläge offen und
> >>>> dankbar.
> >>>>> Die Map Features beinhalten nicht alle tags, und man sollte sich
> >>> nicht
> >>>>> daran klammern.
> >>>>> Bei nicht vorhandenen tags in DE:Mapfeatures solltet ihr
> >>>>> sprachunabhängig suchen, beispielsweise gibt es ein craft=brewery
> >>> schon,
> >>>>> wie ihr vielleicht schon gemerkt habt.
> >>>>>
> >>>>> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:craft%3Dbrewery>
> >>>>>
> >>>>>> Unsere Idee ist, diese Zuordnungsliste frei verfügbar zu machen
> >>>>>> (z.B. auf einer Seite im OSM Wiki) und dort zu pflegen, um
> anderen
> >>>> Kommunen,
> >>>>>> Personen, etc. Hilfestellung beim Import/Export von Daten in OSM
> >>> zu
> >>>> ermöglichen.
> >>>>>> Eine erste Arbeitsversion befindet sich momentan unter
> >>>>>> https://docs.google.com/file/d/0B5hzMGhyvOK6c1dDQ21pYUxZZFE.
> Aber
> >>> es
> >>>> existieren
> >>>>>> noch viele leere Zeilen (s.o.) und Unklarheiten, welche
> >>>> Tag-Kombinationen die "Richtigen"
> >>>>>> sind. Hier hoffen wir auf den Input der erfahreneren OSM Mapper,
> >>> um
> >>>> gemeinsam diese
> >>>>>> Lücken zu füllen. Evtl. haben wir als schönen Nebeneffekt, dass
> >>> das
> >>>> Wiki in Bereichen
> >>>>>> mit leicht widersprüchlichen Angaben harmonisiert wird.
> >>>>> Mit taginfo lassen sich tags überprüfen (z.B. Wie oft benutzt? ;
> >>> Mit
> >>>>> welchen Kombinationen? ; usw.)
> >>>>>
> >>>>> <http://taginfo.openstreetmap.org>
> >>>>>
> >>>>> Ich habe jedoch Zweifel, ob für Kombinationen nur ein
> zusätzliches
> >>>>> Wertepaar ausreicht. Da müsste man schon Wissen welche Infos für
> >>> euch in
> >>>>> der Kombination relevant sind. Beispielsweise amenity=restaurant,
> >>> da
> >>>>> gibt es einige mögliche zusätzliche Infos wie z.B. Name,
> >>> Öffnungszeiten,
> >>>>> Art der Küche, Rauchen, Rollstuhltauglichkeit, WLan, usw. Wie
> wollt
> >>> ihr
> >>>>> diese Problematik lösen?
> >>>>>
> >>>>> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Drestaurant>
> >>>>>
> >>>>>> Mit freundlichen Grüßen
> >>>>>> Christian Röttger
> >>>>> Grüße
> >>>>> René
> >>>>>
> >>>>>
> >>>>> _______________________________________________
> >>>>> Talk-de mailing list
> >>>>> Talk-de@openstreetmap.org
> >>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >>>>>
> >>>>> _______________________________________________
> >>>>> Talk-de mailing list
> >>>>> Talk-de@openstreetmap.org
> >>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >>>> _______________________________________________
> >>>> Talk-de mailing list
> >>>> Talk-de@openstreetmap.org
> >>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >>>>
> >>> _______________________________________________
> >>> Talk-de mailing list
> >>> Talk-de@openstreetmap.org
> >>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >> _______________________________________________
> >> Talk-de mailing list
> >> Talk-de@openstreetmap.org
> >> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >>
> >
> >
> > _______________________________________________
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de@openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an