On Sat, 30 May 2015, Michael Reichert wrote:

Hallo,

es dürfte bestimmt auch einige Leute hier interessieren.

Am Donnerstagabend hat eine "Armee" (ca. 70 bis 100 Accounts) OSM mit
über 15000 neuen Nodes geflutet. Mittlerweile hat sich ein Vertreter der
Firma, die dafür verantwortlich ist, im Forum zu Wort gemeldet.

Sehr interessant!
Problematisch duerfte v.a. das Entfernen nicht mehr existierender POIs sein. Normalerweise kuemmert man sich als OSMler um 'seine' Eintraege in regelmaessigen Abstaenden. Aus eigener Erfahrung kann ich beschreiben, wie Google oder andere Firmen das machen: Webseiten werden per Bot durchforstet, die Adresse rausgefiltert und in GoogleMaps eingetragen. Da gibt es Jungunternehmer, die vielleicht in einer Garagenfirma anfangen und dann dreimal umziehen. Da ist dann dreimal das gleiche Geschaeft eingetragen.

Ich hab dann mal spasseshalber bei Google beantragt, meinen Firmeneintrag auf GoogleMaps zu loeschen. Das hat fast ein Jahr gedauert!

Mit solchen Mechanismen wird OSM dann wie im Thread beschrieben zur Datenmuellhalde.

A.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an