Nicht das es viel ausmacht, weil ich nicht viel an Landuse mehr arbeite.

Ich kann aber wohl sagen warum wir verkleben. Jeder der manchmal versucht
hat eine Karte auf höhe Zoomstufe zu malen anhand OSM data, wird
warscheinlich verkleben. Ist das mappen für der Renderer? Ich sehe das
nicht so.

Der anderer Grund is natürlich das es am Anfang einfacher schien um mit
einem Punkt mehrere Geometrien zu 'verbessern'.

Der letzte Grund war vielleicht, 'less is more'. Mit so wenig möglich
Einspannung und Data versuchen der Welt dar zu stellen anhand ein Modell.

Jetzt haben wir mehr Mitarbeiter und bessere Quellen, und vielleicht ist es
Zeit es anders zu machen.

Am liebsten würde ich sehen Landuse würde immerhin noch aneinander
anschliessen. Entweder mit ein landuse=highway oder ähnliches, oder mit den
Wegen unabhängig über der Landuse.

Polyglot





2015-07-13 9:26 GMT+02:00 Peter Barth <osm-p...@won2.de>:

> Hi,
>
> Martin Koppenhoefer schrieb:
> > das widerspricht sich jedenfalls, weil wenn man den Weg als "Etwas mit
> Breite" ansieht, dann treffen sich dort nicht 2 landuses in der Mitte
> sondern diese gehen vielmehr bis an den jeweiligen Wegesrand, in der Mitte
> liegt nur der Weg. Die seitlichen landuses treffen sich nur dann in der
> Mitte, wenn man die Breite mit 0 annimmt.
>
> deine Aussage ist jetzt aber auch voreingenommen. Ich finde nämlich
> nicht, dass sich das notwendigerweise widersprechen muss: Man nimmt
> einen dicken Filzstift und malt damit einen Weg. Wenn der Filzstift
> dick genug ist, ist die Linie so breit wie die Straße und landuse links
> und rechts vom Weg schließen dann plötzlich doch an den Weg (der ja
> immer noch nur ein Polygonzug ist) an.
>
> Disclaimer: Ich sehe das *nicht* so. Aber ich denke, dass man das so
> oder so ähnlich sehen könnte.
>
> Gruß,
> Peda
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an