Servus,

Raimond Spekking:


> Auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features heißt es:
> "lanes = Anzahl Spuren in beide resp. befahrbare Richtung"
> Etwas am Zweifeln bin ich aber noch bei Straßen, die z.B. 4 Spuren 
> haben, je 2 pro Richtung, die aber baulich nicht getrennt sind, sondern 
> Lediglich eine weiße durchgezogene Linie habe.

Genau um diese Straßen geht es mir, bei denen habe ich eben auch so meine
Probleme.

Irgendwie ist die Entscheidung für "lanes" relativ suboptimal, besser wäre
es gewesen, in Fahrspuren in Straßenrichtung und Gegenrichtung zu
Unterscheiden. Die Deisterstraße in Hameln ist z. B. zwischen Berliner Platz
und Lohstraße dreistreifig mit zwei Fahrspuren stadteinwärts und einer
Fahrspur stadtauswärts. Aus "lanes=3" geht das nicht hervor.

Im weiteren Verlauf stadteinwärts (und mit dem neuen Namen Deisterallee)
wird die Straße anschließend vierstreifig ohne Mitteltrennung, etwas später
dann vierstreifig mit Mitteltrennung. Die Ringe um die Altstadt sind
überwiegend ohne Mitteltrennung, aber durch jemandem vor mir trotzdem als
zwei zweistreifige Einbahnstraßen dargestellt worden. An anderen Stellen
sind aber Straßen mit vier oder gar 6 Fahrspuren nebeneinander als nur eine
Straße eingepflegt. Ich (JFTR: mobafan) habe dann auch so uneinheitlich
weitergearbeitet, bin damit aber alles andere als zufrieden und möchte es
vereinheitlichen. Und zwar nach Möglichkeit so, dass wir (mindestens für
ganz Deutschland) auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

CU
Andreas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an