Hallo,

On 10/13/2018 11:50 AM, Martin Scholtes wrote:
> naja. Ich hätte da mal wieder eine Frage. Derzeit verbessere ich die
> Straßengeometrie im Grenzbereich DE-LU/RP-SL und da sind mir die Way´s
> der admin_level=2 Relationen aufgefallen die Namen tragen. Sogar ich
> mehrfacher Sprachausführung. Als Beispiel dieser Way:
> https://www.openstreetmap.org/way/448544023

Ich finde das unnötig, und zwar

* boundary=administrative *könnte* man machen, um anderen Mappern, die
über den Way stolpern, einen Hinweis zu geben.

* admin_level=x ist schon doof, denn so ein Way kann ja zu mehreren
Grenzen gehören. Konvention ist, dann den kleinsten Adminlevel zu
taggen. Man kann es aber auch ganz lassen, es ergibt sich ja aus den
Relationen.

* name=x ist sehr unnötig, gerade weil die Grenze zu mehreren Objekten
gehören kann, ebenso lehne ich "country:left" und "country:right" und
den ganzen Klumpatsch ab. Die Relationen enthalten diese Information.

* und wenn man es dann noch mehrsprachig macht, dann wird es wirklich
*total* unnötig.

Ich würde jetzt keinen Feldzug starten und diese Tags löschen, aber wenn
ich so eine Grenze anfasse und editiere, würde ich sie am Ende nur noch
mit einem boundary=administrative, maximal einem admin_level ausstatten
und in die richtigen Relationen einsortieren.

In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Mapper, die diese Namen
gesetzt haben, weil es ihnen die Qualitätskontrolle erleichtert. Früher
hatte Mapnik auch noch die Eigenschaft, an *alle* Linien Namen zu
schreiben, so dass diese name-Tags der einzige Weg waren, die Grenzen zu
beschriften. Aber das sollte m.E. auch über die Relationen geschehen,
wenn jemand das will.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an