Hallo,

nur allgemein zu Behindertenparkplätzen:

Der Behindertenparkausweis gilt quasi "überall". Die Parkerleichterungen
gelten in Deutschland auf allen Parkplätzen und in eingeschränkten
Halteverboten.
Kostenlos werden die Parkhäuser nicht zwingend. Einige Parkhäuser bieten
dies an, aber das ist in der StVO nicht vorgeschrieben. (Der Flughafen
Köln/Bonn hat dies mal einige Zeit so gehandhabt)
Sind die Parkplätze/-häuser offen zugänglich darf man diese auch kostenfrei
nutzen (auch die "normalen" Parkplätze). Ist eine Zeit vorgeschrieben
(Parkscheibe) kann diese auch überschritten werden.
Ist jedoch der Behindertenparkplatz zeitlich eingeschränkt, dann gilt auch
dort eine Parkscheibenpflicht.
Parktickets müssen Besitzer eines Parkausweises auch keine ziehen. Auch
nicht für für normale Parkplätze.
Im eingeschränkten Halteverbot darf man bis zu drei Stunden parken
(Parkscheibe!), genauso wie auf Behindertenparkplätzen, die für andere
reserviert sind (diese sind meist mit einer Nummer versehen).

Bei geschlossenen Parkplätzen (Schranke oder allgemein private Parkplätze)
gelten die jeweiligen Regeln des Hauses, wie z. B. die kostenfreie Nutzung
des Parkplatzes. Zu diesen zählt auch der Supermarktparkplatz. Dort wird
man übrigens immer angepöbelt, wenn man auf dem Behindertenparkplatz steht,
egal, ob derjenige das darf oder nicht. ;)

Einfach zu taggen wäre das glaube ich nicht. Zumal auch noch international
nochmal ganz andere Regeln gelten. (z.B. in GB müssen Besitzer
ausländischer Parkausweise ein extra Schild mitführen...)

Für alle gilt aber: Es wird ein Behindertenparkausweis benötigt. Der
Schwerbehinderten- (auch der Schwerinordnung-) Ausweis reicht da nicht.

Liebe Grüße

Hélder

Am Di., 26. Feb. 2019 um 22:43 Uhr schrieb Richard <ricoz....@gmail.com>:

> Hi,
>
> ich habe vor einiger Zeit die Seite
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/How_to_map_for_the_needs_of_people_with_disabilities
> angelegt und mir das konkrete mapping angeschaut.
>
> In Deutschland gilt soweit ich weiß, daß öffentliche Parkplätze/Parkhäuser
> usw. die
> normalerweise Gebührenpflichtig sind für Behinderte mit Ausweis kostenlos
> sind.. wird
> aber soweit ich sehen kann fast nirgendwo so getagt.
> In anderen Ländern gelten wohl andere Regelungen, für private Parkhäuser
> soviel ich
> weiß sowieso.. mit Länderspezifischen Defaults wäre es also vermutlich
> sehr schwierig
> zu handhaben.
>
> Solle man solche Fälle mit fee=yes+fee:disabled=no bzw mit der conditional
> Variante
>     fee:conditional=yes + fee:conditional=no @ disabled;
> mappen?
>
> Richard
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>


-- 
hier könnte Werbung stehen - tut sie aber nicht

Ich entschuldige mich schonmal im voraus, wenn ich nicht alles in dieser ML
gelesen bekomme. Ein möglicher Grund können meine Filtereinstellungen sein:
Ich setzte jeden, der mehr Arbeit darin verschwendet andere Mitglieder
dieser Listen zu beleidigen oder haltloses rechtes (teilweise auch linkes)
Gedankengut äußert auf meine Ignorierliste und deren Mails werden ohne
Nachfrage auf meinem Mailserver gelöscht. Sollte (widererwarten) doch mal
nützlicher Inhalt darin befinden, bitte ich um Verständnis ,dass ich erst
später oder oftmals garnicht darauf reagieren kann.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an