On Fri, Apr 05, 2019 at 01:29:28AM +0200, Garry wrote:
> Am 27.03.19 um 00:08 schrieb Bernhard Weiskopf:
> > Wenn ein Schild "7" steht, tagge ich "7".
> > Wenn ein Schild steht, das "Schrittgeschwindigkeit" impliziert, tagge ich 
> > "walk".
> > 
> > Ich maße mir nicht an zu entscheiden, ob "walk" nun 5 km/h, 6 km/h, 7 km/h, 
> > ... bedeutet. Das hat weder der Gesetzgeber festgelegt, noch haben das 
> > Gerichte einheitlich entschieden.
> > 
> Mal so ausgedrückt:
> 
> Was unter 7km/h liegt ist kein Fahren mehr, das ist Rangieren. Viele KFZ
> müssen dann schon unterhalb "Leerlauf 1. Gang" betrieben werden und
> Zweiradfahrer mit dem Gleichgewicht halten kämpfen - das ist kein
> sicheres Fahren mehr.
> 
> Das Augenmerk liegt dann nicht mehr bei der Tachonadel sondern darauf
> nicht mit der Umgebung zu kollidieren.
> 
> Mit diesem Hintergrund gibt es da auch keine Rechtssicherheit mehr durch
> Gesetzgeber und Richter in Form eindeutiger Vorschriften und Urteile.
> Gewünscht ist die langsamste mögliche Geschwindigkeit die sicher zu
> fahren ist. Die ist technisch je nach Fahrzeug und Fahrer individuell
> und somit nicht rechtssicher in Form von Messgrößen allgemein
> (Fahrzeugtyp unabhängig) zu beschreiben.
> 
> 7km/h ist daher ein sinnvoller Wert um dieser Thematik gerecht zu
> werden. Wenn die Anwendungen dann noch eine Toleranz von 2-3 km/h
> erlauben sollte man auf der sicheren Seite sein nicht wegen reiner
> Geschwindigkeitsüberschreitung belangt zu werden. Das entbindet nicht
> davon jederzeit bremsbereit sein zu müssen und derart vorausschauend zu
> fahren dass ein Unfallrisiko minimiert wird. Das Betriebsrisiko bleibt
> immer und man wird bei einem Unfall auch bei 1km/h kaum schuldfrei aus
> der Sache herauskommen. Wenn man aber seine Konzentration darauf setzt
> das Fahrzeug unterhalb der "passiven Mindestgeschwindigkeit" (ohne
> schleifende Kupplung, "Zweiradakrobatik",.. ) zu betreiben steigt das
> Risiko eines Unfalles wieder an was kaum im Sinne des Gesetzgebers sein
> kann.

Ein Numerischer wert ist eben einfach falsch und entstammt nicht der
StVO oder einem Schild sondern einem Gerichtsurteil.

Und ja - Exakt - es ist Rangieren. Das ist genau die Definition eines
Verkehrsberuhigten Bereiches. Verkehrsberuhigte Straßen sind eben nicht
zum Fahren sondern für den ruhenden Verkehr.

Aus der Verwaltungsvorschrift für Zeichen 325:

        2 II. Örtliche Voraussetzungen

        Die Kennzeichnung von verkehrsberuhigten Bereichen setzt voraus,
        daß die in Betracht kommenden Straßen, insbesondere durch
        geschwindigkeitsmindernde Maßnahmen des Straßenbaulast- trägers
        oder der Straßenbaubehörde, überwiegend Aufenthalts- und
        Erschließungsfunktionen haben.

        3 III. Bauliche Voraussetzungen

        1. Maßgebend für die Beschilderung von verkehrsberuhigten Bereichen
        sind - neben der damit angestrebten Erhöhung der Verkehrssicherheit
        - Gesichtspunkte des Städtebaus, insbesondere der Verbesserung des
        Wohnumfeldes durch Umgestaltung des Straßenraumes.

        4 2. Die mit Zeichen 325 erfaßten Straßen müssen durch ihre Gestaltung
        den Eindruck vermitteln, daß die Aufenthalts- funktion überwiegt und
        der Fahrzeugverkehr hier eine untergeordnete Bedeutung hat. Dies kann
        u.a. dadurch erreicht werden, daß der Ausbau der Straße sich deutlich
        von angrenzenden Straßen, die nicht mit Zeichen 325 beschildert sind,
        unterscheidet. In der Regel wird ein niveaugleicher Ausbau für die
        ganze Straßenbreite erforderlich sein.

        5 3. Straßen, die mit Zeichen 325 beschildert sind, dürfen von
        Fußgängern zwar in ihrer ganzen Breite benutzt werden; dies bedeutet
        aber nicht, daß auch Fahrzeugführern ermöglicht werden muß, die
        Straße überall zu befahren. Daher kann es im Einzelfall zweckmäßig
        sein, Flächen für Fußgänger zu reservieren und diese in geeigneter
        Weise (z. B. durch Poller, Bewuchs) von dem befahrbaren Bereich
        abzugrenzen.

Deshalb halte ich auch die default routing Tags für Deutschland 1) für den
Verkehrsberuhigten Bereich für falsch. Der Satz
"... überwiegend Aufenthalts- und Erschließungsfunktionen haben."
sagt das es eigentlich wie "access=destination" zu behandeln ist.

Flo
1) 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
        UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an