Guten Morgen Michael,

Am 08.08.2019 um 08:02 schrieb Droelfzehn (Michael):
> Wieder daheim bemerke ich, daß der Turm schon eingetragen ist! Für die
> Neugierigen: N 49°09.821 W002°01.104
>
> Dort sind "nur" 3 Tags eingetragen:
> man_made = tower
> name = Refuge Tower
> tower:type = observation
>
> Dem tagging kann ich so nicht zustimmen aber das ist eine andere
> Geschichte.
Grundsätzlich ist der Hauptkey man_made ja richtig gesetzt.
>
> Daraufhin habe ich mir die Rettungsbaken vor Cuxhaven mal in JOSM
> angeschaut, die auf der Karte ebenfalls nicht angezeigt werden...
> Als Beispiel nehme hier mal die Rettungsbake 1 bei N53°54.395
> E008°40.068, die wie folgt getaggt ist:
>
> emergeny = marine_refuge
> seamark:beacon_special_purpose:colour = black
> seamark:conspicuity = conspicuous
> seamark:construction = metal
> seamark:name = Ret. 1
> seamark:reflectivity = conspicuous
> seamrak:souce = BfS 53/19 WSA Cuxhaven
> seamark:status = permanent
> seamarkt:type = beacon_special_purpose
Das kommt vermutlich dadurch zustande das an dieser Node ein
OpenSeaMapper aktiv war.
> Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde es Sinnvoll, die
> Rettungsbaken/Rettungstürme ebenfalls mit dem tag "amenity = shelter" zu
> ergänzen, wobei ich den Zusatz "shelter_type = emergency" als ergänzende
> Information nicht ausschließen möchte, 

Das halt ich hier definitiv dann für falsch. Ein shelter ist für mich
ein Unterstand und keine Rettungsplatform über Meereshöhe. Der Tag
man_made=tower ist da schon richtig angepracht. Der Tag emergency =
marine_refuge gibt es leider nur 11 Mal in der DB, was zeigt, das dieser
nicht dokumentiert ist im Wiki.

> damit diese auf den Karten
> dargestellt werden (können). - Das kann Leben retten.
>
Diese Aussage ist für mich ganz klar  das Argument "mappen für den
Renderer".


-- 
Mit freundlichen Grüßen


Martin Scholtes


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an