Ich setze "name" für den angeschriebenen bzw. gebräuchlichen Name. Der
muss nicht im amtlichen Verzeichnis stehen. (Für amtliche Namen würde
vielleicht "name:official" passen.)

Viele Wege, z. B. Waldwege, sind traditionell oder ausgeschildert,
stehen aber nicht im amtlichen Straßenverzeichnis.

In Mannheim gibt es dagegen auch einige Straßen, die keinen amtlichen
Namen mehr tragen und der frühere Name aber auch nicht mehr benutzt wird.
Dort ist überwiegend eingetragen:
noname = yes
old_name = ...
Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/150554193

Bernhard


Am 2020-07-13 um 01:23 schrieb Martin Koppenhoefer:
On 12. Jul 2020, at 21:30, Elstermann, Mike <mike.elsterm...@itc-halle.de> 
wrote:

wie kennzeichnet man eine Straße richtig, die es früher gab, die heute noch als 
Bauwerk vorhanden, aber nicht im aktuellen amtlichen Straßenverzeichnis geführt 
wird?

sind denn überhaupt alle Straßen und Wege im aktuellen amtlichen 
Straßenverzeichnis, oder sind da bestimmte Wege und Straßen vielleicht 
absichtlich nicht drin, obwohl „es sie gibt“?
Bei einem service handelt es sich ja nicht unbedingt (oder auch eher nicht) um 
eine öffentliche Straße.
Wenn sich der Name nicht geändert hat ist es noch derselbe, auch wenn die 
Straße im Verzeichnis nicht auftaucht.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an