Hallo Mario, hallo Leute,

ich bin neu hier in der Szene, entschuldigt daher meine vielleicht blöden 
Fragen.

Ich bin über GeoCaching auf diese OpenStreetMap-Geschichte gekommen und habe 
mir gedacht, wenn ich sowieso mit einem GPS (ALAN Map 500) durch die Gegend 
laufe, kann ich die Tracks auch mitloggen und vielleicht in OSM einpflegen. 
Soweit, so gut!

Die Materie ist für mich nicht gerade einfach. Ich habe zwar schon alles 
mögliche versucht im Internet nachzulesen, aber viele Fragen blieben bisher 
noch offen. Ich hoffe, daß Ihr mir dabei helfen könnt und wollt.

Hier einfach einmal die Fragen, bunt durcheinander:

1. Wie und in welchem Format bekomme ich die Daten vom  ALAN Map 500 nach OSM?
2 Wie kann ich JOSM unter Windows Vista Home Premium zum laufen bringen?
3. Wo finde ich das deutsche Language-File (land-de?)
4. Tja, wie kann ich die Daten in OSM einpflegen?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Vielleicht wurden diese Fragen auch schon gestellt, in dem Falle wäre ich Euch 
für Links dankbar, wo ich die Antworten nachlesen kann.

Carsten




> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: "DarkAngel" <[EMAIL PROTECTED]>
> Gesendet: 23.10.08 12:12:36
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] JOSM in deutscher Sprache


> Markus schrieb:
> > Bei uns im Dorf gibts einen "Heimat- und Verschönerungsverein".
> > Engagierte ältere Männer, die aber alle kein Englisch sprechen.
> > 
> > Könnte man für JOSM nicht verschiedene *Sprachversionen* installieren?
> > Mit kleinen Landes-Flaggen zum Umschalten?
> > 
> > Oder wenigstens für die Vorlagen (preferences) nach dem Schema von 
> > http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Howto_Map_A
> > ein *deutsches Auswahlenü* machen?
> > 
> > Unter "Haus" könnte man dann wählen:
> > - unspezifisch (building=yes +  addr:street=*)
> > - Rathaus (amenity=townhall + ...)
> > - etc.
> > Unter "Wasser" könnte man dann wählen:
> > - See
> > - Fluss
> > - etc.
> > Unter "Kirche" könnte man dann wählen:
> > - Moschee
> > - Tempel
> > - etc.
> > 
> > Auch im "englischen Orginal" fände ich eine solche Vereinfachung 
> > hilfreich. Damit man nicht "das DB-Schema lernen" muss, sondern 
> > benutzerfreundlich umgangssprachlich vertraute Begriffe angeboten 
> > werden, die dann vom Programm auf die DB-Spezifikation übersetzt wird.
> > 
> > Gruss, Markus
> 
> Was gefällt denn am vorhandenen land-de Plugin nicht. Alles schön in 
> Deutsch und auch die Vorlagen irgendwie so, wie Du sie haben willst:
> z.B.
> -Gewässer
> --Fluß
> --Kanal
> --Abwassergraben
> 
> oder
> -Gebäude
> --Gebäude (building=yes)
> --öffentliches Gebäude
> --Feuerwache
> --Polizei
> --...
> 
> Gruß Mario
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an