Moin

da es vielleicht doch den einen oder anderen interessiert, der nicht auf 
der Seglerseite mitliest:

> Ich würde es so machen:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de_talk:Segler1#Stromkilometer

dort steht als Vorschlag von Markus:

   waterway=river 
   + CATDIS=# (1: ohne Markierung im Gelände, 
               2: Pfahl als Markierung, 
               3: Tafel, 
               4: andere Markierung) 
   + WTWDIS=####,# (km)

außerdem steht da die Bitte: 

   Bitte Punkt auf dem "waterway" setzen, in der Mitte zwischen den 
   Grenzen des schiffbaren Wasserweges. 

das ist ja recht kompliziert, insbesondere, wenn ich bloß auf einer Seite 
am Ufer entlang gelaufen (gefahren) bin und dort die (ungefähren) 
Geo-Koordinaten der Tafel eingesammelt habe ... da müsste ich ja noch mehr 
schätzen und damit wird es noch ungenauer. Sinnvoll fände ich, den Punkt 
mit diesem Tagging erst dann auf dem Wasserweg zu setzen, wenn beide 
Tafeln in OSM vorhanden sind (bis dahin funktioniert josm bestimmt fast so 
gut wie ein CAD-System ;-)

Da wäre doch kilometre_sign=122 nur für die Tafel erstmal ausreichend, 
oder? (Zumal die Tafel wohl nicht immer ganz genau über dem eigentlichen 
Punkt steht und GPS ja auch nicht so genau ist)

Gruß, Schusch

PS: nach Norm (SI, ISO 31) werden Einheitenzeichen nicht in eckige 
Klammern gesetzt, die haben im Zusammenhang mit Einheiten eine spezielle 
Bedeutung ... und die passt gar nicht zu diesem Missbrauch
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an