Am 10. Oktober 2011 21:41 schrieb malenki <o...@malenki.ch>:
> Dieses Jahr war ich auf einigen Straßen unterwegs, die nicht unbedingt
> in das OSM-Klassifizierungsschema passen - zumindest meiner Meinung
> nach.


naja, sie passen halt nicht zu dem gewohnten Bild aus aus Deinem
Umfeld, wie eine bestimmte Straßenklasse auszusehen hat.


> Der Zustand der Straße dürfte den unerfahrenen Nicht-Albanier (wie auch
> mich) überraschen. Die Straße war an einigen Stellen für "normale" PKW
> nicht zu befahren.


in weiten Teilen der Welt für ländliche Regionen normal.


> highway = tertiary
> smoothness = horrible
> surface = unpaved
> 4wd_only = yes
> (siehe auch http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=4wd#keys )


+1, sieht doch ganz gut aus. Evtl. auch surface=ground.

Was nicht schlecht wäre in OSM wäre ein oder mehrere tags, die das
Level der Unebenheiten angeben (so was wie smoothness, aber objektiv):
das könnte die Tiefe der Schlaglöcher oder Unebenheiten sein, ggf.
spielt es auch eine Rolle, ob Niveauunterschiede längs oder quer
auftreten, und wie das Verhältnis Länge zu Breite ist (ein sehr tiefes
Loch mit 10 cm Durchmesser spielt überhaupt keine Rolle, eines mit 1 m
Durchmesser schon, bei 8 m Durchmesser interessiert mehr die
Ausbildung des Rands als das Loch an sich). Ausser Löchern ist auch
die Größe (und Häufigkeit) von evtl. vorhandenen Steinen relevant: ab
2-3cm Durchmesser (vor allem aber über 10-20cm) sind das veritable
Hindernisse, die man mit dem Auto vermutlich nur noch mit
Schrittgeschwindigkeit (und weniger) passieren kann.

allgemein +1 zum taggen von highway aufgrund der Bedeutung fürs Straßennetz

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an