Hallo,

Am 02.12.2011 um 13:26 schrieb Michael Neumann:
> In dem Zusammenhang sind mir die OpenGeoDB-Tags aufgefallen und
> wollte mir das mal genauer anschauen. Anscheinend wurde die Datenbank
> aber gerade eingestellt.
Ich hab mal auf der Mailingliste nachgefragt, dort wusste niemand was von der 
Einstellung des Projekts. ;-)
Da hat halt nur der Betreiber die Webseite abgeschaltet und niemanden was 
gesagt.
Es wird aktuell drüber diskutiert wo man die Webseite des Projekts in Zukunft 
hostet.

Die Daten gibt es weiter unter http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/ zum 
Download, bearbeiten kann man sie unter 
http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb.pl
Der Unterschied zu OSM ist eigentlich nur die freiere Lizenz und die 
Bereitstellung als CSV.

> Was bedeutet das fuer OSM und die OpenGeoDB-Tags?

Gar nichts. Man hat die Tags damals glaube ich nur genommen, damit klar ist 
woher die Daten kommen und das man nicht lange diskutieren muss welche Tags nun 
am besten geeignet sind.
Wir hatten damit dann auf einen Schlag so ziemlich jeden Ort(steil) in 
Deutschland (und anderen Ländern) bei uns in der DB.

Wenn dir die Tags nicht gefallen musst du halt entsprechende 
Verbesserungsvorschläge machen.

MfG Andi




_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an