Das Geodatenzugangsgesetzes ist die nationale Umsetzung der EU-Inspire
Richtlinie [0]

Inspire schreibt Geodaten führenden Stellen den Aufbau eines auf
Web-Services basierenden Metadata Katalog und Schnittstellen zum
Datenzugriff vor. Lässt aber den Bereich der Lizenzierung komplett
offen und Deutschland ist das erste Land, welches im Geodatengesetz
Inspire und OpenData miteinander verbindet.

Der Haken dabei ist aber, das das Gesetz nur für die Daten gilt, wo
der Bund der alleinige Urheber ist. Ich kenne die Situation in
Deutschland nicht im Detail, aber ich schätzte das der Großteil der
Geodaten von den Bundesländern bzw. in Kooperation mit kommerziellen
Anbietern erhoben worden ist und der Bund diese Daten nur aggregiert,
ohne das volle Urheberrecht an ihnen zu besitzen.

Wenn aber die Bundesländer anfangen die OpenData Bestimmungen des
Bundes in ihre lokalen Inspire Umsetzungen zu übernehmen, sehen wir
spannenden Zeiten entgegen.

cu andreas

[0] 
http://europa.eu/legislation_summaries/environment/general_provisions/l28195_de.htm


Am 29. Juni 2012 21:54 schrieb Stephan Knauss <o...@stephans-server.de>:
> Hallo,
>
> Meldung bei Heise:
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bund-stellt-Geodaten-kostenfrei-bereit-1629289.html
>
> Was sind denn "Geographische Informationen des Bundes"? Können wir damit was
> anfangen? Welche Art der Nutzung ist erlaubt? Import/Abgleich per Overlay?
>
> Grenzen vielleicht?
>
> Stephan
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an