Am 12.01.2013 um 10:16 schrieb Frederik Ramm <frede...@remote.org>:

> Hallo,
> 
> On 01/11/2013 10:33 PM, Manfred A. Reiter wrote:
>> Also bei allem Verständnis für automatische Änderungen, habt ein paar
>> Argumente für mich für Schüler, die sich dort mit der Küstenlinie alle Mühe
>> der Welt gegeben haben, die Wanderweg nach GPS tracks nachgezeichnet haben
>> und heute an ihrer Bearbeitung die Leistung von Nodekiller sehen?
> 
> Hast Du dir die Edits tatsaechlich angesehen und sprichst von einer konkreten 
> Verschlechterung, oder argumentierst Du hier eher theoretisch, basierend auf 
> der Annahme, dass jede Loeschung von Noes automatisch eine Verschlechterung 
> darstellt?



ja, im ersten Moment wenn man den File öffnet sieht man gleich, dass das ein 
automatischer Edit ist (d.h. man würde erwarten, da nie darüber diskutiert 
wurde, dass die DWG so was reverted, schon aus Prinzip). Konkret wenn man dann 
ganz reinzoomt und sich das genauer ansieht sieht man (ich) nirgends eine 
Stelle, an der ein Schaden entstanden zu sein scheint. Es sind nur wenige 
Noldes, die entfernt wurden, und die Geometrie scheint davon in der Tat nicht 
oder nur sehr sehr wenig beeinflusst worden zu sein. Interessant wären ggf. mal 
Stellen wie Kurven im Gebirge (enge 180 Kehren), wo so eine Aktion am ehesten 
Schaden anrichten würde auch mit eher geringer Toleranz, aber habe nichts 
derartiges gefunden.

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an