Hallo Harald,

danke für Deine ausführliche Antwort, die mir sehr weiter hilft. Führe jetzt 
erstmal keinen Ruhemodus der HDDs durch.

Ich habe beim Support von WD um eine Empfehlung gebeten. Sobald die Antwort des 
Supports vorliegt, werde ich wieder berichten.

Viele Grüße

Georg

> Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 16:22 Uhr
> Von: "Harald Weidner" <hweidner-li...@gmx.net>
> An: trolug@trolug.de
> Betreff: Re: Microserver: Ruhemodus HDDs im RAID
>
> > in meinem Synology NAS Diskstation DS216j wurden die Festplatten des RAID
> > 1 nach einer bestimmten Zeit in den Ruhemodus versetzt. Das möchte ich
> > jetzt gerne auch in meinem Microserver umsetzen. Dabei möchte ich gerne
> > über hdparm gehen. hdparm wirkt jedoch auf jede Festplatte einzeln und
> > nicht auf den RAID-Verbund.
> 
> > Deshalb meine Frage: Ist hdparm für die Konfiguration des Ruhemodus von
> > HDDs in einem RAID 1 Verbund der richtige Ansatz?
> 
> Bei einem Software RAID gibt im Prinzip nur zwei Möglichkeiten: hdparm oder
> hd-idle. Mit hdparm setzt man nur die Zeitspanne, die Festplatte schaltet sich
> dann selber ohne Zutun des Betriebssystems ab, wenn sie innerhalb der
> gesetzten Zeit nicht benutzt wurde. Wenn das nicht geht (z.B. bei vielen
> externen, über USB angeschlossenen Festplatten), kann man hd-idle nutzen.
> Das läuft im Hintergrund als Systemdienst und kümmert sich darum, die Platte
> bei Inaktivität abzuschalten.
> 
> Bei einem RAID muss man beachten, dass die Abschaltung immer für die
> einzelne Platte gilt, nicht für den RAID Verbund als ganzes. Der genaue
> Zeitpunkt der letzten Benutzung ist für jede HDD anders, da z.B. bei einem
> RAID-1 ein Lesezugriff nur von einer Platte bearbeitet wird; lediglich
> Schreibzugriffe geschehen hier synchron auf beiden HDDs. Der RAID Treiber
> muss damit klar kommen, dass die HDDs deswegen sehr unterschiedliche
> Antwortzeiten haben können.
> 
> Viele raten aus diesem Grund davon ab, in einem RAID überhaupt eine
> Abschaltung der Festplatten zu setzen. Wenn man aus Gründen des
> Energieverbrauchs in Erwägung zieht, dann muss man bedenken, dass ein
> dadurch verursachter RAID Rebuild viel mehr Energie verbraucht, als
> durch die Abschaltung gespart wird.
> 
> Außerdem sollte man die Herstellerempfehlungen der jeweiligen Festplatten
> beachten. Hier gibt es große Unterschiede. Bei Desktop- und Notebook-
> Festplatten wird die automatische Abschaltung durchaus empfohlen und ist
> meistens schon voreingestellt. Server- und NAS-Festplatten sind dagegen oft
> nicht dafür ausgelegt, häufig heruntergefahren zu werden. Deswegen geht
> das bei solchen Modellen oft nicht, und wenn doch, verkürzt es die
> Lebensdauer.
> 
> Gruß, Harald
> 
>

Antwort per Email an