On Tue, 22 Mar 2011 13:57:55 +0100, feuersalamander <feuersalaman...@googlemail.com> wrote:

ich halte es aber durchaus für möglich das sie tatsächlich einfach nicht mehr unter 4.5 funktioniert.

Doch. Im Großen und ganzen funktioniert sie noch. Das einzige, das nicht funktioniert, ist Inhaltselement aus oder in den Container zu verschieben bzw. zu kopieren. Der Bugfix dazu ist aber recht trivial: http://bugs.typo3.org/view.php?id=17491

es ist zumindest wohl so, das der entwickler sich von TYPO3 zurückgezogen hat und seine extensions nicht mehr pflegt. er hatte in der englischen mailinglist dazu auch eine extension-auktion angemerkt, die er bei ebay gestartet hatte.

kb_nescefe war aber meines Wissens nicht dabei gewesen!? Wäre auch wirklich schade um die EXT, so kompliziert dürfte sie nicht zu durchschauen sein. Aber das tolle an OpenSource ist ja, dass man zur Not einfach einen Fork machen kann.

Zum eigentlichen Problem:

Ich hab bisher die Template-Dateien angelegt und auch im TSConfig der
root-Seite folgenden Eintrag gemacht:

TCEFORM.tt_content.container {
PAGE_TSCONFIG_ID = 2
}

Ich sehe beim Erfassen von Inhaltselementen die Container und kann auch
auswählen. Was nicht funktioniert ist die Ausgabe der Daten. In der
Beschreibung steht, dass ich das Template einbinden muss, allerdings
kann ich das bem Bearbeiten des Template Datensatzes nicht als Ressource
einfügen.

Du hast in deinem SysFolder (mit der pid 2) ja Datensätze in der Listen-Ansicht mit den Containern die du brauchst angelegt, oder? Dort gibst du neben dem Namen auch ein FE-Template (Frontend) und ein BE-Template (Backend) an. Das sind jeweils Verweise auf die Templates, die zum Rendern im Frontend bzw. im Backend verwendet werden sollen. Im Ordner "res" der extension hast du ein paar Beispiele, wie das aussehen kann. Wichtig sind die Marker ###CONTENT_*### - an den Stellen wird später der Inhalt eingefügt. Wichtig ist, dass du im Frontend- wie auch im Backend-Template die gleichen Zahlen für die Marker verwendest, dann wird alles richtig ersetzt.

Die Templates selbst legst du ganz einfach im Dateisystem ab, also z.B. im Ordner fileadmin/template/ (oder was auch immer du dafür nimmst). Als FE-template würdest du dann z.B. "fileadmin/template/nescefe-tolles-template.html" eintragen. Im Backend kannst du in der Regel ein vorgefertigtes Template aus der Extension nehmen, also z.B. "EXT:kb_nescefe/res/be_2cols.html". Letzere Notation heißt soviel, wie "such den Ordner der Extension kb_nescefe und hol aus dem Ordner res die Datei be_2cols".

Ich hoffe, das hilft.

Christian.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an