Hallo Robert, 

vergiss eID in dem Zusammenhang, das klappt nicht, zumindest nicht ohne ganz 
erhebliche Schwierigkeiten. 

Dein AJAX-Call ruft ganz trivial normale TYPO3-Seiten auf. Diese Seiten 
erhalten ein eigenes Template (so dass keine Menüs ausgeliefert werden) und ein 
eigenes setup mit dieser Zeile: 

config.disableAllHeaderCode = 1

damit wird verhindert, dass HEAD ausgegeben wird, du bekommst also also rein 
den Content der Seite. Was da drin ist, ist völlig egal, es wird einfach eine 
TYPO3-Seite ausgeliefert, es sind also alle Inhaltselemente möglich, die TYPO3 
kann. 

Natürlich musst du den AJAX-Call so aufbauen, dass der zurückgelieferte Inhalt 
in einen HTML-Container deiner rechten Spalte geschrieben wird, aber das ist 
eine Frage des korrekten JavaScripts - und des passenden Templates der Seiten, 
die über AJAX aufgerufen werden. 

--- 

eine zweite Variante wäre, mit einem zweiten page-Objekt zu arbeiten und das 
über typeNum zu unterscheiden. Dafür gibts eine Anleitung, z. B. hier: 

http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/entwicklung/typo3-und-ajax-wie-geht-das.html

erkläre ich also nicht weiter. Beides ist möglich, von Fall zu Fall ist das 
eine oder das andere praktischer. Wichtig ist nur, dass du nicht über eID 
gehst, das ist dafür nicht gemacht. (Wird in dem Link auch erläutert, also lass 
dich nicht irre machen) eID soll einfache Inhalte, die explizit nicht über die 
gesamte Frontend-Engine von TYPO3 laufen müssen (also z. B. Inhalte einer 
Extension) schnell auszuliefern. 

Gruß
Peter



Am 11.09.2012 um 21:22 schrieb Robert Wildling:

> Hi,
> 
> Ich versuch mich grade mal an AJAX mit TYPO3 und stehe nun seit 2 Tagen vor 
> der Frage, ob folgendes möglich ist:
> 
> 2-spaltiges Layout: links die Navi, rechts der Inhalt (ohne Fusszeile etc, 
> ganz simple)
> 
> Der Inhalt rechts soll via AJAX gewechselt werden, wobei veschieden viele 
> Content Elemente verwendet werden.
> 
> Mir geht der Knoten nicht auf: geht das überhaupt? Wie weiß das script, 
> welche Inhalte es auslesen soll und wie formatieren?
> Wenn man den weg über einen eigenen pageType geht, was muss das script der 
> eingebundenen Ext machen, damit alle Inhalte ausgelesen werden? Bzw. das TS 
> korrekt zurücKgegeben wird?
> 
> Die Anleitungen, die ich bis jetzt gefunden habe, beschäftiugen sich entweder 
> mit den Auslesen ganz bestimmter Daten wie zB FE-User-Listen oder zeigen ein 
> Kontaktformularbeispiel. Aber ich konnte noch kein Tutorial finden, das 
> erklärt, wie eine ganze Seite per AJAX erneuert wird...
> 
> Danke für eure Hinweise und Tipps im Voraus!
> Viele Grüße, Robert
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an