Hallo Tom,

Am 08.11.2012 13:55, schrieb Tom Lehmann:
Am Do 08 Nov 2012 10:37:30 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

1. Scheidet aus, da im template eingebunden und vom Redakteur nicht
greifbar.
gewöhnlicherweise (BestPractice) werden Kopfgrafiken aus dem Mediafeld
der Seite gezogen. Dann kann man solche Zeitraster konfigurieren. Wer
alles ins Template einbaut – wozu dann noch T3? Wie  gesagtr, das web
ist voll mit solchen Codeschnipseln.
Das nennst Du wirklich "BestPractice"?  In TYPO3 4.5 halte ich das eher
fuer suboptimal, den gerade für Graphiken bietet es sich gradezu an,
die nicht durch TYPO3 zu rendern.

Warum nicht einfach in /fileadmin/images/... die Bilder ablegen (kann der
Redak. also durchaus "aendern") und dann das Template mit einem CronJob
aendern. Zum einen ist man mit dem Cron m.E. flexibler in den Zeiten und
dann kann man auch gleich noch in einem Rutsch die Bilder optimieren und
den Cache erneuern.

Geh bitte mal auf gtmetix.com und checke eine Seite von Dir.
wenn ich diesem link folge, kommt aber eine Werbeseite für Google!
Wenn Du dort
bei "optimize Images" was angezeigt bekommst... und deshalb verfahren wir
grad mit 'kritischen' (zeitgenauen/optimierten) Graphiken seit Jahren so.

Ein Redakteur muss also nicht wirklich das template erreichen koennen,
sondern nur das Bilderverzeichnis.


Gruss Tom



--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an