Hallo Dieter,

Am 17.04.2018 um 18:44 schrieb Dr. Dieter Porth:
Hallo Gerhard,

Du arbeitest mit dem html-Area-Editor.

Ich würde das Problem anders definieren. Du brauchst eine CSS-Definition für die Tabellen, damit jede Tabelle automatisch einem Rahmen hat, oder?
Nein, die Tabellen sind im FE schon definiert.
Ich möchte einfach die Funktion im Editor - "Ränder einblenden" - standardmäßig gesetzt ist.
Damit ich im BE die Ränder der Tabelle nicht händisch einschalten muss ...

https://jweiland.net/typo3/codebeispiele/rte.html#c2680
http://www.cms-content-management-solutions.de/rte-css-klassen-hinzufuegen.html https://blog.andreasbecker.de/2012/05/12/typo3-rte-eigener-css-stil-fur-tabellen/

https://www.webmaster-crashkurs.de/tabellen-mit-css-formatieren.htm

Dieter

P.S. Deine Chronik sieht nach viel Arbeit aus. Respekt!


Am 17.04.2018 um 08:06 schrieb Gerhard Obermayr:
Guten Morgen Dieter,

Am 16.04.2018 um 20:05 schrieb Dr. Dieter Porth:
Hallo Gerhard,

wie dringend ist das Problem? Wie sehr brauchst du den RTE? Und warum brauchst du Tabellen?  Für welche TYPO3-Version brauchst du es?
Zu deinen Fragen:
1. ist es dringend - ich arbeite täglich damit und ärgere mich nun schon mehr als 3000 Seiten lang,
2. brauche ich den RTE auf jeder Seite,
3. um Daten darzustellen und
4. für V4.5.x ...

Ich arbeite gerade an der Vorbereitung eines Crowdfunding zur Finanzierung einer Extension (TYPO3 8+), mit der man Daten in Tabellen wie Excel oder OpenOffice-Calc pflegt. Die Dateien würde man dann ins FAL von TYPO3 hochladen und auf die Daten der Dateien via DataProcessing mit einem Content-Element zugreifen. Der Dataprocessor soll eigentlich dazu dienen, Zahlen in Form von Digramm-Statistiken darstellen zu können. Er wird eine Yaml-Schnittstelle für eigene Berechnungsklassen und daten-Nachbearbeitungsklassen enthalten, so dass man später flexibel eigene Diagrammkonzepte erstellen kann.
eigentlich bräuchte ich nur eine Befehlszeile, damit die Ränder der Tabelle standardmässig ein- und nicht ausgeschaltet sind.

Ich arbeite für unsere Chronik-Seite gerade die Inventurprotokolle der Herrschaft Salaberg auf. Das heißt ich lese die Seiten der Bücher und schreibe mittels OpenOffice die Daten in eine Tabelle, damit ich später durchsuchbare Dateien habe. Die Einträge jener Häusern, die ich mit Sicherheit zuordnen kann, schreibe ich gleich bei den Häusern auf der website dazu. Es entstehen also immer neue Zeilen in den Tabellen, die ich gleich mit den Daten befülle ...
Ein Beispiel aus der Praxis:
http://chronik.stadthaag.com/radhof/radhof-26-ez-13/ ganz oben die erste Tabelle.
Insbesondere bei den Handschriften hätte ich echt meine Probleme
Die Tabelle wächst also nach unten und jedes Mal muss ich händisch die Ränder einblenden. Und ich weiß, es ist nur ein Klick, aber auch bei jedem Speichervorgang muss ich wieder einschalten. Im Laufe der Zeit wird man dann einfach zornig darüber, denn das sind dann viele unnötige Klicks!

Also wie gesagt - nur eine Befehlszeile, damit die Ränder eingeschaltet bleiben ...

Man könnte den Dataprocessor natürlich auch dafür verwenden, um mit eigenen Templates die Daten als Tabellen auszugeben.

Aber wie gesagt, aktuell will ich ersteinmal abwarten, ob überhaupt Interesse an einer solchen Extension besteht. Über feedback werde ich mich freuen: startnext.com/svt

Mit besten Grüßen

     Dieter

P.S. Wie hast du es eigentlich geschafft, den Eintrag im Forum zu erstellen. Ich kann mich dort nicht einloggen. Und mein Versuch via Mailing-Liste scheiterte?


Am 15.04.2018 um 11:54 schrieb Gerhard Obermayr:
Moin moin,

ich verzweifle an der Grundeinstellung des Texteditors im BE.

Zur Erklärung: Ich arbeite auf einer Website mit mehr als 3000 Seiten.

Fast alle davon haben Tabellen und ich arbeite ständig an der Erweiterung der Tabellen.

Dazu ist es aber notwendig, dass ich die Tabellenränder eingeblendet habe.

Nun ist aber der Texteditor "htmlArea RTE" von Haus aus so konfiguriert, dass diese Ränder erst eingeblendet werden müssen.

Das heisst für mich, dass ich bei jeder Änderung an der Tabelle erst einmal die Ränder einblenden muss.

Ebenso ist es, wenn ich eine Zwischenspeicherung vornehme.

Nach jedem Mal speichern sind die Ränder wieder weg.

Was kann ich machen, dass die Tabellenränder immer eingeschaltet bleiben - außer natürlich, wenn ich sie abschalten will.

Sprich - einfach das Gegenteil vom Standard-Zustand.

Ich habe schon viel Zeit investiert, aber ich finde keine Lösung ...





--
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an