Hi,
meine Idee wäre es unter dem AliasMatch entweder ein LocationMatch zu
haben und den dem Block dann den Heaser zu setzen. Vielleicht geht
auch ein DirectoryMatch.

Ähm mal ins Blaue ohne es getestet zu haben

AliasMatch ^/.*joomla/(.*)$ "/Volumes/dune/www-servers/spam-pot.htm"
<LocationMatch " ^/.*joomla/(.*)$ ">
....
</LocationMatch>

Es geht vielleicht in dem <Directory "/Volumes/dune/www-servers/"> den
Header zusetzen.

Schreib auf jeden Fall, was funktioniert hat ;)

Gruß
Mario

2011/12/8 Reindl Harald <h.rei...@thelounge.net>:
> Hi
>
> Ja schon
> Aber wie verheirate ich das mit AliasMatch?
>
> Am 08.12.2011 10:48, schrieb Mario Brandt:
>> Hallo Reindl,
>> guck mal http://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_headers.html an.
>> Damit ist es recht einfach einen 404 header zu setzen.
>> Oder per mod_rewrite mit [F]
>> http://httpd.apache.org/docs/2.2/howto/access.html#rewrite
>>
>> 2011/12/7 Reindl Harald <h.rei...@thelounge.net>:
>>> Hi
>>>
>>> Gibt es irgendeine Möglichkeit mit AliasMatch wie unten einen 
>>> 404-Statuscode zu
>>> senden ohne hier PHP ins Spiel zu bringen?
>>>
>>> Sinn dieser und ähnlicher Übungen ist es auf Servern wo ich Joomla und 
>>> Konsorten
>>> auf keinen Fall sehen will falls sie doch jemand wo installiert zu 
>>> überlagern
>>> und vor allem auch das Error-Log von tausenden 404ern durch Bots 
>>> freizubekommen
>>>
>>> Bei externen Security-Audits wäre es aber angehnem die Standard-URLs 
>>> deswegen nicht
>>> immer als existent gelistet zu bekommen................
>>>
>>> AliasMatch ^/.*joomla/(.*)$ "/Volumes/dune/www-servers/spam-pot.htm"
>>> http://www.thelounge.net/joomla/
>

--------------------------------------------------------------------------
                Apache HTTP Server Mailing List "users-de"
      unsubscribe-Anfragen an users-de-unsubscr...@httpd.apache.org
           sonstige Anfragen an users-de-h...@httpd.apache.org
--------------------------------------------------------------------------

Antwort per Email an