Am 01/29/12 12:42, schrieb Daniel Plasa:
Hallo!
Gut zu wissen, dass man mit einer alten Version den ganzen Schutz-Murks umgehen
kann, auch wenn das für die meisten User nix bringt, wer installiert sich denn
mal eben eine Version 3.3 oder noch älter, nur um eine Datei schnell
abzuändern...
Deswegen bin ich überzeugt, dass LO eine globale Option braucht à la
"Dokumentschutz deaktivieren" und danach kann man in jeden Bereich/jedes
Element schreiben wenn man es will!
Gruß,
Daniel
Am 29.01.2012 12:22, schrieb Mark:
Hallo Daniel, Robert
Zur Info, ich hatte auch mal so ein ähnliches Dokument, konnte aber unter LO
3.3 den geschützten Bereich/Element durch ein Häkchen im Menü bearbeitbar
machen.
Dies war ein .doc, welches Felder zum ankreuzen hatte, Namen zum eintragen etc.
aktuell:
LibreOffice 3.4.4
OOO340m1 (Build:402)
In dieser Version finde ich weder den Menüpunkt wieder, noch kann ich das
Dokument ändern.
Mark Schwärzler
Hallo,
Habe mit OO 3.3 ein Dokument erstellt und gegen Änderungen gesichert, mit
Extras/Optionen/Sicherheit, Passwort 'xxx' eingetragen.
Dokument nach Windows Xp übertragen und mit LO 3.4 eröffnet, und im Menue
Datei/Eigenschaften/Sicherheit entsperrt.
MfG
Günter
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert