Hallo Michael,
ich habe nichts gegen Deine Meinung und Deine Ansicht. Viele haben MSOffice in 
einer ziemlich aktuellen Version, aber ich z. B. nutze MSOffice seit mehr als 
10 Jahren nicht mehr mit. Ich wollte MSOffice auch nicht mehr auf meinen PCPC 
einrichten. Ich wollte nicht mehr mal mit MSOffice mal mit Openofficeorg 
(später LO) arbeiten. Man sollte sich auf eine Software festlegen, sonst hat 
man sich ein Problem geschaffen.

Wenn Du für MSOffice Geld ausgegeben hast, dann nutze es. Andererseits wird LO 
von Millionen Menschen täglich weltweit eingesetzt (sieh dir nur einmal an, mit 
wie vielen Sprachen LO arbeitet) . Auch Behörden und Schulen verrichten ihre 
Arbeit mit LO. Aber sie arbeiten dann nur mit einer Software. LO ist 
konkurrenzfähig! Das beweisen die Einträge auf der Userliste. Das ist normale 
Praxis. 

Ich weiß nicht, was Du mit "normaler Praxis“ verstehst. Entschuldige, aber ich 
kann Dein Problem mit LO nicht nachvollziehen. Proprietär heißt: …in Bezug auf 
ein Betriebssystem, auf Software u. Ä.) nur auf einem herstellereigenen 
Computermodell einsetzbar; herstellergebunden“.... Was verstehst Du also damit, 
wenn Du meinst: LO kann sich nicht gegen herstellergebundene Produkte 
durchsetzen. Im Gegenteil!!  LO läuft auf vielen Plattformen / 
Betriebssystemen. Das ist doch das Faszinierende, der Vorteil dieser Software.

Bei LO habe ich die Möglichkeit, andere Nutzer zu fragen und kann meine 
Probleme mit LO auf der Liste veröffentlichen. Binnen kürzester Zeit erhält man 
dann kostenlose Hilfe für LO. Für die unterschiedlichen Hardware und 
Betriebssysteme sowie Hardwarekonfigurationen kann auf dieser Liste keine Hilfe 
erwartet werden. Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert z. B. bei mir 
überhaupt nicht lange, sofern z. B. im Writer-Dokument keine Bild-Dateien mit 
einer Größe von 20 MB bis 80 MB enthalten sind (kam bei der Einbindung von 
gescannten Bilddateien oder bei der Einbindung von Logos vor).

Tipp: Man sollte prüfen wie groß die LO-Datei ist und dann versuchen, die 
"Größe der Datei herunter zu kochen“.

Gruß
Detlef



Am 02.11.2013 um 23:02 schrieb Michael Reschke <reschke.mich...@gmail.com>:

> Ich habe mich seit der E-Mail nicht mehr melden können, weil ich anschließend 
> durcharbeiten musste.
> 
> Kritik muss erlaubt sein, Streit habe ich hier nicht gesehen, d. h. m. E. 
> auch kein Grund sich aus dem Forum zu verabschieden.
> 
> Ich darf noch einmal meinen Standpunkt verdeutlichen: LO hat nur eine Chance, 
> wenn die Software konkurrenzfähig ist und ihrem eigenen Anspruch genügt. Wenn 
> sie nicht voll einsatzfähig ist, dann ist das ein Problem und gehört 
> angesprochen und gehört behoben. Meine Meinung.
> 
> Im konkreten Fall habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht hilft, 
> wenn ein Problem des Programms auf den Benutzer zurückgeschoben wird. Das ist 
> meine Ansicht.
> 
> Ich habe MS Office in der ziemlich aktuellen Version installiert, habe darauf 
> gelernt und lehne es persönlich ab, die Software einzusetzen, wenn ich 
> drumherum komme. Ich unterstütze den Gedanken von freier Software und setze 
> mich dafür auch ein.
> 
> Wen einem LO nicht gefällt, so soll er doch eine Software verwenden oder 
> Kaufen, die seinen Ansprüchen genügt.
> 
> Wenn etwas in der normalen Praxis nicht läuft, muss es bekannt gemacht und 
> korrigiert werden. Das ist aus meiner Sicht der zentrale Vorteil freier 
> Software; Benutzer auf Kaufprodukte hinzuweisen, finde ich in einer 
> Mailingliste zu freier Software - ich sage es so - überraschend. So hat freie 
> Software keine Chance sich gegen proprietäre Produkte durchzusetzen. Meine 
> Meinung.
> 
> 
> 
> Am 18. Oktober 2013 17:29 schrieb Schmidt Detlef <detl...@gmx.de>:
> Hallo Michael,
> ich verstehe nicht warum ihr Euch in einem Userforum so streitet.
> Wen einem LO nicht gefällt, so soll er doch eine Software verwenden oder 
> Kaufen, die seinen Ansprüchen genügt.
> Mir hat Robert immer geholfen und wenn manch Problem bislang nicht behoben 
> wurde wie z.B. der eingereichte Bug 50626, dann kann man sich doch 
> zurückhalten.
> Mit freundlichen Grüßen von einem Mitleser.
> Detlef
> 
> Am 18.10.2013 um 17:12 schrieb Michael Reschke <reschke.mich...@gmail.com>:
> 
> > @Robert und Edgar: Ich kann das so nicht nachvollziehen. LO muss auf einem
> > 0-8-15-Rechner laufen, wenn es das für den Endnutzer nicht tut, dann muss
> > nachgebessert werden. Das ist aktuell erst einmal und ausschließlich ein
> > Programmierer-Problem.
> >
> > Wenn ich Software schreibe, kann ich auch nicht sagen, Sorry, läuft halt
> > nicht: Kaufen Sie bitte solange neue Hardware, bis es läuft und sagen Sie
> > das auch dem Endanwender oder aber versuchen die Nutzungsbedingungen
> > anzupassen, sondern muss erst einmal bitte schön schauen, dass es auf
> > 0-8-15-Systemen von 0-8-15-Leuten genutzt werden kann und zwar *intuitiv*
> >
> > Nur am Rande: Das hier ist die User-Liste - falls ihr nicht zufällig - was
> > ich gerade nicht annehme - zu den aktiv beitragenden Entwicklern von LO
> > gehört, die am Quelltext arbeiten, dann würgt auch keine Beiträge ab und
> > tut so, als ob das so sein soll!
> >
> >
> >
> > @Harald Köster: Im Augenblick habe ich und haben andere Leute ähnliche
> > Probleme mit Impress - lädt und speichert arg langsam bis zum Absturz.
> > Möglicherweise sind wir gut beraten, das einmal zusammenzusehen.
> >
> > Schau mal in den letzten E-Mails dieser Liste und guck mal nach Impress.
> > Ich habe da in wenigstens zwei Threads ähnliche Probleme geschildert.
> > Andere auch.
> >
> > BG Michael
> >
> >
> > PS Schreib mich ggf. mal direkt an, dann schaue ich, wer auch einen
> > Bugreport schreiben wollte.
> >
> >
> >
> > Am 18. Oktober 2013 16:42 schrieb Robert Großkopf <
> > rob...@familiegrosskopf.de>:
> >>
> >> Hallo Harald,
> >>>
> >>> Mit dem Task Manager habe ich dann festgestellt, dass die Indizierung
> >>> von 'Windows Search' aktiv war, d.h. der Prozess SearchFilterHost
> >>> beanspruchte zwischen 40 und 50% der CPU-Zeit, der Rest war aber mehr
> >>> oder minder Leerlauf. Also CPU-Zeit wäre genügend da.
> >>
> >> Ich habe hier das komplette Handbuch von Base ohne Probleme mit allen
> >> Screenshot innerhalb kürzester Zeit auf dem Bildschirm - deutlich über
> >> 300 Seiten.
> >> Den Suchdienst meines Systems stelle ich grundsätzlich aus. Ich brauche
> >> die Indizierung nicht und habe nur die Erfahrung gemacht, dass das Teil
> >> Leistung abzieht und den Prozessor auslastet, wo es nur kann. Das führte
> >> bei meinem vorhergehenden Rechner zeitweise dazu, dass sich der wegen
> >> Überhitzungsproblemen zum Notaus des Systems entschloss, wenn ich den
> >> Rechner gerade nicht mit anderen Programmen belastete und dieser
> >> Indizierungsdienst meinte, freie Bahn zu haben. Natürlich wären solche
> >> Überhitzungsprobleme mit der richtige Kühlung nicht passiert, aber das
> >> zeigt doch, wie viel Energie mein System dazu aufbringt, etwas zu
> >> erstellen, was ich gar nicht nachfrage.
> >> Das alles nicht unter Windows, sondern Linux/KDE.
> >> Mache bitte nicht LO für einen Leistungsverlust verantwortlich, den ein
> >> anderes Element Deines Systems verursacht.
> >>
> >> Gruß
> >>
> >> Robert
> >>
> >> --
> >> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >> Probleme?
> > http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> >> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> >>
> >
> > --
> > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> > Probleme? 
> > http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> >
> 
> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an