Schönen Vormittag!

Bei mir ist mit der Einstellung
"Textauswahlcursor in schreibgeschützten Textdokumenten verwenden"
wie unten beschrieben, das dokument lesbar.



Viele Grüße





Wolfgang Kremser

Am 05.08.2020 um 08:14 schrieb OoOHWHOoO:
> Hallo Karl-Heinz,
> 
> bezüglich
> 
> "[...] 2. (Lizenz Infos) Das erste Fenster ist ja lesbar und das zweite,
> die Lizenz an sich, ist schreibggeschützt und deshalb vom Screenreader
> nicht lesbar. Wenn der Schreibschutz weg ist, dürfte das auch lesbar
> sein. Die Frage ist nur: wie geht der Schreibschutz weg. [...]"
> 
> habe ich auf der Suche nach etwas anderem zufällig das gefunden, was Du
> vielleicht als Option noch nicht kennst:
> 
> WRITER [Extras] > [Optionen] > [Barrierefreiheit] > "Sonstige Optionen"
>> Textauswahlcursor in schreibgeschützten Textdokumenten verwenden
> 
> Da scheint in der Standard-Einstellung erst mal kein Häkchen gesetzt zu
> sein, musst also das Häkchen setzen, damit es aktiviert ist
> 
> Im Hilfe-Text heißt es dazu: "Zeigt den Cursor in schreibgeschützten
> Dokumenten an."
> 
> Habe mal das Häkchen gesetzt, LO-Neustart war nicht notwendig, und in
> dem "schreibgeschützen Text" war dann auch der Cursor zu sehen.
> Vielleicht hilft das ja dem ScreenReader den Text vorlesen zu können,
> einen Versuch ist es ja wert ...
> 
> Viele Grüße
> Hans-Werner :-))
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an