Hallo ...

Am 05.08.2020 um 10:53 schrieb dgp-m...@gmx.de:
> Hallo Karl-Heinz,
> 
> ich denke auch, dass die Bedeutung der Begriffe etwas transparenter sein
> könnte. Wenn ich mich auf die englische Benutzeroberfläche beziehe (die
> deutsche ist ja nur eine Übersetzung), dann findet sich bei den
> Zeichenvorlagen als erstes "Default Character". Wenn die Bezeichnung
> konsistent sein soll, dann müsste es entweder nur "Default" heißen, oder
> es müsste - was ich bevorzugen würde - heißen:
> - Default Charakter
> - Emphasis Character
> - Strong Emphasis Character
> - Quotation Character
> - Source Text Character
in einem etwas anderen Zusammenhang hatte ich vor längerer Zeit
vorgeschlagen, im Menü die Art der Formatvorlage in Klammern an den
Namen der Vorlage anzufügen, also z.B. "Default (Character)" oder
"Default (Character Style)", oder für jede Formatvorlagen-Art ein
Untermenü anzuzeigen. Siehe dazu:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=112977
Dieser Vorschlag würde bei den beiden Zitat-Vorlagen ebenfalls helfen.

> Am 05.08.2020 um 10:31 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>> Moin Gerhard,
>>
>> nun treibt mich natürlich die Frage um:
>>
>> Muss das so sein oder sollte man da einen Verbesserungsvorschlag machen?
>>
>> Gru0ß
>>
>> Karl-Heinz
>>
>> Am 05.08.2020 um 01:15 schrieb Gerhard Weydt:
>>> Hallo Karl-Heinz,
>>>
>>> das ist kein Problem des Screenreaders, das liegt am Menü selbst, das
>>> geht gut Sehenden genauso.
>>>
>>> Gruß
>>> Gerhard
>>>
>>> Am 04.08.2020 um 16:43 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>>>> Hi,
>>>>
>>>> und wie erkenne ich den Unterschied wenn ich das nichtweiß und der
>>>> Screenreader das nicht ansagt?
In der englischen Benutzeroberfläche lautet die Absatzvorlage
"Quatations" und die Zeichenvorlage 'nur' "Quotation". Die Übersetzung
ist hier also nicht ganz korrekt. Eine Unterscheidung ist damit zwar
prinzipiell möglich, aber man weiß damit immer noch nicht, um welche Art
von Vorlage es sich handelt.

>>>>
>>>> Am 04.08.2020 um 15:17 schrieb Haymo Müller:
>>>>> Hallo Karl-Heinz,
>>>>>
>>>>> der erste Eintrag ist eine Absatzvorlage,
>>>>> der zweite eine Zeichenvorlage.
>>>>>
>>>>> Mit der Absatzvorlage wird der Absatz formatiert, in dem sich
>>>>> gerade der Cursor befindet, mit der Zeichenvorlage werden nur die
>>>>> markierten Zeichen, z.B. ein Wort, formatiert.
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Haymo
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am 04.08.2020 um 15:10 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>>>>>> Moin,
>>>>>>
>>>>>> kann mir jemand sagen, warum im Menü "Vorlagen" zweimal der
>>>>>> Menüeintrag "zitat" vorhanden ist?
>>>>>>
>>>>>> Mein Screenreader wollte mir den Unterschied nicht vermitteln und
>>>>>> ich konnte es nicht herausfinden, weil ich beides als ohne
>>>>>> Funktion wahrgenommen habe.
>>>>>>
>>>>>> Aber das kann ja wohl eher nicht sein.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an