Hallo Niels und alle! Bei dem Dialog mit "ja" und "nein", wo nicht von NVDA angesagt wird, was ja oder nein bewirkt, scheint es sich um den Dialog zu handeln, der abfragt, ob mit der Silbentrennung von Dokumentanfang begonnen werden soll. Tritt bei mir nur auf, wenn ich irgendwo im Dokument oder am Ende die Silbentrennung starte. Dieser Dialog wird anshceinend bei gleichartigen Fällen verwendet.
Um zu dem Wort zu kommen, dessen Silbentrennung angezeigt wird, muss ich, wenn ich auf dem Feld "Wort:" stehe, die Kursortasten nach unten bewegen, dann erscheint das Wort mit der Silbentrennung auf der Braillezeile bzw. wird angesagt einschließlich der Trennung. Zwischen dem Feld "Wort:" und dem Feld "Trennen" gibt es einen Schalter, der bei mir nicht benannt ist. Dieser Schalter bewirkt anscheinend bei mir die Verschiebung der Trennzeichen in einem Wort, falls es mehrere Trennmöglichkeiten gibt. Das wäre zu klären und der Schalter zu beschriften. Anregung: Noch etwas was sehr hilfreich, die Arbeit erleichtert und ein Alleinstellungsmerkmal wäre: Ich habe sehr viele Protokolle, Befunde und Niederschriften geschrieben,teilweise mit den verschiedensten fremdwörten in Latein, und Fachsprachen, die nicht oder nur an bestimmten Stellen abgeteilt werden sollten. Weder in LO noch in MS Office habe ich eine Möglichkeit gefunden, diese Wörter zu definieren, damit sie nicht oder nur an einer bestimmten Stelle abgeteilt werden. Das würde viel Arbeit bei der Verschönerung eines Dokuments ersparen. Wenn diese Wörter einmal in einem Dokument hinterlegt sind und beim Trennvorgang berücksichtigt werden, so fallen sie schon einmal für eine Trennabfrage weg. In der Steinzeit der EDV unter DOS hatte ich ein Textverarbeitungsprogramm, ich glaube es war "Goldstar" oder Staroffice oder so was, da konnte ich in eine Datei mit einem bestimmten Dateinamen die Wörter händisch hineinschreiben, einmal nicht getrennt und nach einem= entweder mit den jeweiligen Trennzeichen oder ebenfalls nicht getrennt. Diese wurden bei dem Ablauf der Silbentrennung automatisch berücksichtigt. Viele Grüße Wolfgang Kremser Neilreichgasse 99/9/12 1100 Wien Österreich / Austria E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 Skype: Verkehrswolferl Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche Zwecke verwertet werden. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. Am 06.08.2020 um 08:37 schrieb Niels Luithardt: > Moin Zusammen, > > Bei der Erstellung barrierefreier Dokumente ist es wichtig ohne > automatische Silbentrennung zu arbeiten. bei der automatischen > Silbentrennung besteht die Gefahr, dass entweder die > Umwandlungsroutine oder das Zielformat die optionalen > Trennmöglichkeiten nicht als solche erkennt oder überhaupt > unterstützt. Es könnte leicht passieren, dass die optionalen > Trennmöglichkeiten im Zielformat als feste Trennungen ankommen oder > ganz verloren gehen und dann beispielsweise durch ein Leerzeichen oder > eine Zeilentrennung ersetzt werden. > > Daher habe ich mir einmal den Dialog zur Silbentrennung angeschaut. Um > zur Silbentrennung zu kommen geht man u.a. wiefolgt vor: > > 1 Öffne Libre Office > 2. Gehe auf Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) > 3 Gehe zu Extras->Sprache-> Silbentrennung > > Beobachtung: > > NVDA gibt ein Dialogfeld vermutlich mit dem Titel des Dialogeldes bzw. > dem Namen des Dialogfeldes "Bestätigung" aus. Ohne NVDA+B Taste > bekommt man keine weiteren Informationen. Mit NVDA+B heißt es dann > "Symbol" und man bekommt Schaltflächen angesagt Ja und Nein. > > Was ich aber da mit Ja und Nein genau bestätigen soll bzw. kann wird > nicht gesagt... > > Kann das jemand bestätigen? > > Mein System: > > Windows 10 64 Bit > Libre Office 6.4.5. > NVDA 2020.2 > > Vielen Dank schon mal für die Überprüfung und viele Grüße > > Niels > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy