Hallo Irmhild, genau, um den "September Call" ging es u.a. in der Konversation, die ich mit Herrn Effenberger führte. Ich habe vor an dem Call teilzunehmen.
Eines ist aber auch klar: Ohne sehende Unterstützung ist das Unternehmen zum Scheitern verurteilt. Wir blinde und sehbehinderte brauchen die sehende Unterstützung. Ich bin nur ein einfacher libre Office Anwender mit bestimmten Wünschen und Nöten. Wir brauchen sehende Unterstützung unter den programmierern etc die sich mit uns gemeinsam an einen Tisch setzen und ernsthaft an Lösungen interessiert sind. Wir brauchen Leute, die bereit sind sich auf uns und "unsere Sicht der Dinge" einzulassen. Viele Grüße Niels Am 01.09.20 schrieb Irmhild Rogalla <irmhild.roga...@institut-pi.de>: > Moinmoin, > > zum Thema Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung auch noch meine > 2cents: Auch ich halte das für wichtig bis entscheidend, ähnlich wie > Niels. Denn wir sehen ja, dass das Bugs jagen und in Bugzilla eintragen > so wichtig es ist(!), alleine nicht ausreicht. Diese Bugs müssen auch > als relevant bewertet und von Entwicklern beseitigt werden. > > Ich habe wegen des Themas ebenfalls Kontakt mit Florian Effenberger. Er > schlug bereits vor, Accessibility zu einem TOP auf dem September > DE-Meeting (das ist eine TelCo bzw. Viko) gemeinsam zu besprechen und > weitere Überlegungen anzustellen. Ich halte das für eine gute Idee. Und > wenn alle (oder fast) diejenigen, die sich hier am Thema beteiligen, an > dem Meeting teilnehmen, können wir das auch gut nutzen! Termin weiß ich > leider noch nicht, Flo hat aber angekündigt, sich in den nächsten Tagen > zu melden. > > Viele Grüße > Irmhild > > > Am 30.08.20 um 12:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau: >> Moin, >> >> auch ich habe hier die Diskussion verfolgt. >> >> Ich finde das, was bisher gesagt wurde richtig und natürlich auch >> wichtig. Also das auf der einen Seite weiterhin Bugs gesucht, gemeldet >> und bestätigt wwerden, denn nur was bekannt ist, kann auch behoben >> werden. >> >> Gleichzeichtig ist die von Nies erwähnte Sensibilisierung weiter >> wichtig um etwas zu bewegen und wenn es da von Herrn Effenberger (?) >> positive Resonanz gibt umso besser. >> >> Aber ich denke, wir sollten auf jedenfall weiter machen und Bugs >> "jagen". Denn wie schon gesagt, Bugs die nicht bekannt sind, können >> auch nicht behoben werden. >> >> Also nicht den Sand in den Kopf stecken, sondern weiter machen. >> >> @wolfgang: Denkst Du in diesem Zusammenhang noch an die Frage, die ich >> Dir gestellt hatte, wegen Formatierung von Zellen in Calc? >> >> Niels, hattest Du schon Gelegenheit, deine Liste nochmal anzuschauen? >> >> Gruß >> >> Karl-Heinz >> >> Am 29.08.2020 um 16:49 schrieb Niels Luithardt: >>> Moin Zusammen, >>> >>> auch ich habe mit Interesse hier jetzt die Diskussion verfolgt und >>> merke bei dem einen oder anderen etwas Frustration aufkommen. >>> >>> Uns muss klar sein, das hier nicht auf einen Fingerschnipp hin alle >>> Bugs beseitigt, all unsere Probleme gelöst werden. >>> >>> Einfach nur die Bugs melden reicht nicht, das habe ich am Anfang oft >>> betont. Wir brauchen eine Doppelstrategie. Auf der einen Seite müssen >>> wir die Bugs melden, die wir finden. Nur Fehler, die man auch findet >>> und meldet können beseitigt werden und ich glaube, dass einfach viel >>> zu wenig blinde und sehbehinderte bislang mit der Software libre >>> Office gearbeitet haben. >>> >>> Auf der anderen Seite müssen wir bei der Docoument Foundation ein >>> Bewusstsein für die Thematik schaffen. Dass ist dann klassische >>> Lobbyarbeit- bewusstseinsbildung für das Thema Barrierefreiheit >>> schaffen. Ich will nicht behaupten, das grundsätzlich kein Bewusstsein >>> vorhanden wäre, aber ich bin der Meinung, dass es nie genug an >>> Sensibilisierung und bewusstseinsbildung geben kann! Das mag den einen >>> oder anderen blinden und sehbehinderten nervig erscheinen, selbst ich >>> empfinde es manchmal als nervig, mühsam, ansträngend stehst die >>> gleichen Dinge zu predigen, aber was will man machen. Die Welt tickt >>> nun einmal visuell und es ist leider nicht so, dass Behinderte >>> Menschen und ihre Belange stehts mitgedacht werden. Wir brauchen also >>> auch den Austausch auf anderen Ebenen- nicht nur auf der Ebene der >>> Fehlersuche. Wir brauchen den Austausch damit unsere Bugs mehr in den >>> Fokus rücken und vielleicht so eine andere Priorisierung bekommen. >>> >>> Während ich mich hier wie andere auch an der Fehlersuche beteiligt >>> habe, habe ich auch mich mit Herrn Effenberger unterhalten und bin >>> guter Hoffnung mittel und langfristig vielleicht einen Fuß in die Tür >>> zu bekommen. Mal sehen... >>> >>> Es wäre natürlich schön, wenn kurzfristig Bugs beseitigt werden >>> könnten, keine Frage, aber noch habe ich generell etwas Hoffnung und >>> setze mehr auf mittel bis langfristige Veränderungen. >>> >>> Was die Bugs jetzt betrifft: >>> >>> Ich denke, ich wäre in der Lage bei Bugzilla die Bugs zu bestätigen. >>> Allerdings finde ich momentan die Links zu den Bugzilla Einträgen >>> nicht mehr, die Karl Heinz dankenswerterweise hauptsächlich hier mit >>> immer gepostet hat. Wenn man mir privat die Links noch einmal schicken >>> könnte, werde ich die dann hoffentlich abhaken können. >>> >>> >>> Vielen Dank und viele Grüße >>> >>> Niels >>> >>> >>> rn. >>> >>> Am 29.08.20 schrieb Wolfgang Kremser <wolfgang.krem...@aon.at>: >>>> Schönen Nachmittag! >>>> >>>> Habe die Informationen zu >>>> Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs >>>> mit Interesse verfolgt. >>>> >>>> Mir kommen ebenfalls Bedenken, wie weit eingemeldete Probleme bei LO >>>> gelöst werden. >>>> >>>> Auf der Liste >>>> Liste Accessibility LO <accessibil...@global.libreoffice.org> >>>> ist wirklich nichts los, da habe ich heuer am sonntag, 12. April 2020 >>>> eine Mail geschrieben. Eine antwort habe ich bekommen, das Problem mit >>>> den Texbausteinen ist bis heute nicht gelöst. >>>> >>>> Mir ist wieder im Writer von LO was aufgefallen, jedoch frage ich mich, >>>> ob in absehbarer Zeit ein gemeldeter fehler behoben wird. >>>> Fehlermelldungen machen nur Sinn, wenn das Produkt ständig verbessert >>>> wird und das wäre in Bezug auf die barrierefreie Zugänglichkeit von LO >>>> dringend notwendig. >>>> >>>> Ich habe mir die Vorgangsweise für die >>>> Bestätigung von Bug Reports >>>> "angesehen", aber da finde ich mich mit meinen Kenntnissen und mit >>>> Hilfe >>>> von NVDA nicht zu recht. >>>> >>>> Ersuche um Informationen, wie es weiter gehen soll. >>>> >>>> >>>> Viele Grüße >>>> >>>> Wolfgang Kremser >>>> Neilreichgasse 99/9/12 >>>> 1100 Wien >>>> Österreich / Austria >>>> >>>> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at >>>> >>>> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) >>>> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 >>>> >>>> Skype: Verkehrswolferl >>>> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 >>>> >>>> >>>> Am 29.08.2020 um 09:49 schrieb OoOHWHOoO: >>>>> Hallo *, >>>>> >>>>> was mich schon etwas nachdenklich stimmt: >>>>> >>>>> Es gibt eine Mailingliste "Arbeitsliste für niederdeutsche >>>>> Unterstützung >>>>> in LibreOffice" ( https://listarchives.libreoffice.org/de/nds/ ), >>>>> letzter Eintrag vom 22.09.2017 ( >>>>> https://listarchives.libreoffice.org/de/nds/msg00046.html ), aber noch >>>>> keine (DEUTSCH-sprachige) Mailingliste "Arbeitsliste für >>>>> Barrierefreiheit in LibreOffice". >>>>> >>>>> Der Verweis auf die ENGLISCH-sprachige WELTWEITE Maillingliste >>>>> "accessibility" ( >>>>> https://www.mail-archive.com/accessibility@global.libreoffice.org/info.html >>>>> >>>>> >>>>> ) mit Hinweis auf die dort über 100 angemeldeten Personen, nun ja: >>>>> >>>>> + Mails 2020: 2 >>>>> + Mails 2019: 7 >>>>> + Mails 2018: 14 >>>>> + Mails 2017: 10 >>>>> + Mails 2016: 74 >>>>> + Mails 2015: 48 >>>>> + Mails 2014: 189 >>>>> + Mails 2013: 129 >>>>> + Mails 2012: 236 >>>>> + Mails 2011: 190 >>>>> + Mails 2010: 23 >>>>> >>>>> Daten der Auswertung (s.o.) - WEB-Link: >>>>> https://www.magentacloud.de/share/j8qftwus-w#$/ >>>>> >>>>> Viele Grüße >>>>> Hans-Werner :-)) >>>>> >>>>> ------ Originalnachricht ------ >>>>> Von: "Dennis Roczek" <dennisroc...@libreoffice.org> >>>>> An: users@de.libreoffice.org >>>>> Gesendet: 28.08.2020 21:20:43 >>>>> Betreff: Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs >>>>> >>>>>> Hallo in die Runde, >>>>>> >>>>>> Am 28.08.2020 um 14:17 schrieb dgp-m...@gmx.de: >>>>>>> Auch wenn die Mailingliste zur Barrierefreiheit ziemlich >>>>>>> eingeschlafen >>>>>>> zu sein scheint, könnte es ja trotzdem Sinn machen, sich hier zu >>>>>>> melden. >>>>>>> Ein Versuch schadet ja nicht. Wenn man dann einfach auf einen >>>>>>> Meta-Bug >>>>>>> verweisen kann, in dem alle Screenreaer-Bugs gesammelt sind, >>>>>>> kann das >>>>>>> vielleicht auch Lete motivieren, sich damit zu beschäftigen. >>>>>> Richtig. Dort sind immerhin über 100 Personen angemeldet... >>>>>> >>>>>> Viele Grüße >>>>>> >>>>>> Dennis Roczek >>>>>> >>>>>> >>>>>> -- >>>>>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org >>>>>> Probleme? >>>>>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ >>>>>> >>>>>> >>>>>> Tipps zu Listenmails: >>>>>> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de >>>>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ >>>>>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy >>>> >>>> -- >>>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org >>>> Probleme? >>>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ >>>> >>>> >>>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de >>>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ >>>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy >>>> >>> >> > > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy