Hi,

nach gut einem Monat OOo Writer scheitere ich an lebenden Kopfzeilen und Seitenvorlagen; vielleicht sind das Bugs, vielleicht verstehe ich aber auch einfach nicht, wie's richtig gemacht werden soll.

(a) Lebende Kopfzeilen

...sollen aussehen wie die Bezeichnung sagt, also bspw.

   [Kap-# 1]. [Kap-Titel 1] - [Kap-# 2]. [Kap-Titel 2] [Seite-#]

(Sprich: Kapitelnummer erste Ebene, Kapiteltitel erste Ebene, Trennzeichen, Kapitelnummer zweite Ebene, Kapiteltitel zweite Ebene; formatiert ist das durch eine kleine Tabelle, der Kapitelblock linksbündig, die Seitennummer rechtsbündig, das hält auch eventuelle überlange Kapiteltitel zusammen).

Das kann man scheinbar leicht zusammenklicken mit den Feldbefehlen:

* [Kap-# 1]     = Feldtyp: Kapitel;
                  Format: Kapitelnummer ohne Trennzeichen;
                  Ebene: 1
* [Kap-Titel 1] = Feldtyp: Kapitel;
                  Format: Kapitelname;
                  Ebene: 1

* [Kap-# 2] und [Kap-Titel 2] entsprechend, nur jeweils für Ebene 2.

In der Praxis sieht das dann aber so aus, dass - sehr unsystematisch wirkend - in den Kopfzeilen sowohl manchmal [Kap-# 1]. [Kap-Titel 1] - [Kap-# 1]. [Kap-Titel 1] zu finden als auch und manchmal das gewünschte [Kap-# 1]. [Kap-Titel 1] - [Kap-# 2]. [Kap-Titel 2]; alles bezogen jeweils auf Seiten, in denen mindestens beide Verzeichnisebenen existieren. Soweit ich das sehe, tritt das falsche Auslesen der Kapitel-Felder immer am Anfang eines neuen Kapitels auf Ebene 1 und damit nach einem Seitenumbruch auf. Bug oder Benutzerfehler?

(b) Seitenvorlagen

Scheinbar auch ganz simpel, in der Praxis jedoch nicht lösbar für mich: Ein paar Seiten ohne Fuß-/Kopfzeilen, denn eventuell ein paar Seiten mit "alternativen" Kopf-/Fußzeilen und schließlich der restliche Salm mit regulären Fußzeilen - als prinzipiell ein Aufbau, wie ihn viele Dokumente <> Brief haben. Seitenlayout einseitig oder Links/Rechts ist erstmal egal.

Die Umsetzung scheint auch hier wieder einfach, OOo Writer hat standardmäßig alle notwendigen Seitenvorlagen:

* "Erste Seite" für ebendiese (Titel etc., ohne Kopf-/Fußzeilen)
* Verzeichnis für ebendiese (entweder ohne Kopf-/Fußzeilen oder mit "alternativen" Kopf-/Fußzeilen) und
* "Standard" für den restlichen Salm (mit Kopf-/Fußzeilen)

Folgevorlage von "Erste Seite" ist "Verzeichnis", dessen Folgevorlage ist "Standard"; überall außer bei "Standard" ist in der Seitenvorlage im Reiter "Kopfzeile" die Checkbox "Kopfzeile einschalten" weggeklickt. Zugewiesen habe ich die Seitenvorlagen, indem ich zu der entsprechenden Seite gehe und dann in den Formatvorlagen (F11) auf die entsprechende Seitenvorlage doppelklicke.

Trotzdem haben die Seiten mit der Seitenvorlage "Verzeichnis" noch immer Kopfzeilen; springe ich dann von Seite [irgendwo] zur ersten Seite, die die Seitenvorlage "Erste Seite" haben sollte, springt die Markierung in den Formatvorlagen auf irgendwas, z.B. "Verzeichnis". Erstreckt sich ein Inhaltsverzeichnis über mehr als eine Seite, haben die Folgeseiten plötzlich die Vorlage "Standard". Weise ich der zweiten Verzeichnisseite das Seitenformat "Verzeichnis" zu, hat die erste Seite des Verzeichnisses plötzlich wieder das Seitenformat "Standard" (nach Markierung in den Formatvorlagen bzw. Angabe in der Statusleiste).

Falls die Seitenvorlagen nicht bis zur Definition einer anderen Vorlage sondern nur für _genau_ eine Seite gelten sollten, habe ich versucht, als Folgevorlage von "Verzeichnis" wieder "Verzeichnis" einzustellen und dann einen manuellen Seitenumbruch einzufügen (Menü Einfügen/ Umbruch einfügen/ Seitenumbruch/ Vorlage: Standard). Das führt jedoch zu einer Leerseite nach dem Verzeichnis (Kapitel erste Ebene beginnen sowieso auf einer neuen Seite) mit der Seitenvorlage "Standard" (also mit Kopfzeile), ist also auch nicht wirklich schön. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass OOo bei so einer Grundfunktionen einen Bug haben soll, wäre also die Frage, was ich verkehrt mache ;-/

Danke & mfG -Agon


PS: Dank an Lars und Mathias für die Hinweise zu Tastenkürzeln und Querverweisen. Für meinen Bedarf umgestrickte Shortcuts, die sich stärker an den Konventionen der Microsoft-Welt orientieren, habe ich unter [1] veröffentlicht. Falls Interesse an einem vollständigen alternativen Shortcut-Layout bestehen sollte, einfach dort posten.

[1] http://www.kefk.org/portal/projekte/ooo-writer/0.2


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an